Weiterbildung Kultur | Institutionen im Münsterland
© Münsterland e.V./Maren Kuiter

PARTNER IN DER WEITERBILDUNG

Eine Region ist nur so stark wie ihre Akteure. Das gilt auch für den Kulturbereich. Verschiedene Einrichtungen und Institutionen haben sich daher neben dem Kulturbüro Münsterland der Unterstützung und Weiterbildung dieser Akteure verschrieben.

Arbeitsstelle Kulturelle Bildung

Die Landesregierung hat den Ausbau der kulturellen Bildung zu einem zentralen Handlungsfeld ihrer Bildungs-, Jugend- und Kulturpolitik gemacht.
Die Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW" unterstützt diese Entwicklung. Sie berät und begleitet Kommunen, Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit dabei, kulturelle Bildungsangebote für alle Kinder und Jugendlichen zu entwickeln und auf kommunaler Ebene sinnvoll zu vernetzen. Die nachhaltige, strukturelle Verankerung steht dabei im Fokus. Zudem bietet sie verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an.

create music NRW

Das Programm "create music NRW" bietet jungen Bands die Möglichkeit, unkompliziert Förderung zu erhalten. Viele Bands und Musiker/innen können von Workshops, Veranstaltungen und konkreter Unterstützung bei einzelnen Vorhaben profitieren.

FreiwilligenAgentur Münster

Seit 1999 gibt es die FreiwilligenAgentur Münster. Sie ist eine Einrichtung der Stiftung Siverdes zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Münster. Die FreiwilligenAgentur Münster ist die sektor- und institutionsübergreifende Anlaufstelle für Freiwillige in Münster und Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um freiwilliges Engagement.

Kreativ-Haus Münster

Der Kreativ-Haus e.V. bietet Kurse, Workshops, Projekte und Veranstaltungen für verschiedene Altersklassen und Zielgruppen an. Er verstehrt sich als Bildungs- und Begegnungsstätte für alle Generationen und Kulturen. Die Einrichtung möchte die Stadt mit einem vielfältigen Bildungs- und Kulturangebot bereichern, begeistern und fördern.

Franz Hitze Haus

Seit 1952 führt die Akademie FRANZ HITZE HAUS Veranstaltungen auf dem Gebiet der politischen, sozialen, theologischen, kulturellen und wissenschaftsbezogenen Bildung und Begegnung durch. In acht Fachbereichen erarbeiten wissenschaftlich ausgewiesene Referentinnen und Referenten das aktuelle Programm.

Landesbüro für Bildende Kunst

Das LaB K ist eine beratende Institution für bildenden Künstlerinnen und Künstler in Nordrhein-Westfalen. Getragen vom Ministerium Kunst und Wissenschaft des Landes fungiert es als Informationsplattform, die beruflich relevante Themen wie Ausbildung und Professionalisierung, Stipendien, Versicherungen oder Steuern vermittelt.

Landesmusikakademie NRW in Heek

Die Landesmusikakademie NRW wirkt für ganz NRW als Veranstalter musikalischer Fort- und Weiterbildungen, als Bildungsstätte und Probenort sowie als Vernetzungspartner und Projektträger. Sie wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen institutionell gefördert und bildet mit Kursen, Lehrgängen, Tagungen, Konzerten und Projekten einen Knotenpunkt musikalischer Arbeit in NRW.

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste

Mit weiterkommen!, dem Qualifizierungsprogramm, bietet das Landesbüro freien Kunst- und Kulturschaffenden in NRW verschiedene Möglichkeiten zur Qualifizierung & Vernetzung.
In den Einzelcoachings bietet ein Pool aus versierten Fachexpertinnen und Fachexperten individuelle Hilfestellung, unter anderem in den Bereichen Versicherung, KSK, Rechtsform, Förderwesen, Öffentlichkeitsarbeit. Fachtage, Workshops und Arbeitsgespräche vermitteln Fachwissen, ermöglichen die Reflexion der eigenen Arbeit und befördern einen konstruktiven Austausch innerhalb der Freien Szene.

VHS Warendorf

Die Volkshochschule Warendorf wurde 1977 von den Städten Warendorf, Telgte und Sassenberg sowie den Gemeinden Ostbevern, Everswinkel und Beelen gegründet. Das ländlich strukturierte Einzugsgebiet hat rund 98.000 Einwohner.
Die VHS dient als ein für jedermann zugängliches Zentrum für Bildung, Kultur und Integration, das zur Lebensqualität und Zukunftssicherung der Bürger des Zweckverbandsgebietes beitragen soll.

Zukunftsakademie NRW

Die Zukunftsakademie NRW (ZAK NRW) ist das Zentrum für Diversität in Kunst, Kultur und Kultureller Bildung in Nordrhein-Westfalen. Mit ihren Angeboten unterstützt sie Kulturinstitutionen dabei, sich für mehr Diversität und Teilhabe zu öffnen und die Vielfalt der Gesellschaft für ihre Organisationen zu nutzen. 
Das Angebot richtet sich in erster Linie an die Kultureinrichtungen NRWs: ob groß oder klein, kommunal oder freie Szene, ländlich oder urban, von Musik bis Theater. Man begleitet interne Strukturprozesse, vermittelt Ansprechpartner*innen und setzt Impulse mit eigenen Veranstaltungen.

Dein Ansprechpartner

Kulturbüro Münsterland
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Kulturbüro Münsterland
Kulturbüro Münsterland

0049 2571 949300

Schließen Kontakt