Spätestens mit der Frühjahrskirmes wird in Mettingen die Freiluftsaison im Veranstaltungskalender eingeleutet. Dann locken der Blumen- und Bauernmarkt, die Herbstkirmes und der Ärappeffest in die Gemeinde im nördlichen Münsterland. Gute Gründe mal einen Blick in unseren Veranstaltungskalender zu werfen.
Wenn du mehr Termine, auch aus der Umgebung, sehen möchtest, ändere einfach den Radius oder erweitere das Suchdatum.
Erstmalig zeigt die Draiflessen Collection eine Doppelausstellung, die sich epochenübergreifend zwei Arten derselben Kunstform widmet: den unterschiedlichen Facetten des Materials Glas zur Fenstergestaltung sowie der fragilen und faszinierenden Glasmalerei auf Einzelscheiben. Sie verbindet alte und neuere Formen, auf Glas zu malen, miteinander: Während im Studiensaal Einzelscheiben des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Liberna Collection präsentiert sind, werden in DAS Forum, der Plattform für die Arbeit mit den hauseigenen Archiv- und Sammlungsbeständen, Bleiglasfenster von 1939 vorgestellt. Diese sind erst vor Kurzem in die Sammlung aufgenommen worden und wurden von dem bekannten Roermonder Glasmaler und Künstler Joep Nicolas für das C&A Gebäude in Utrecht geschaffen.
jeder erste Donnerstag im Monat von 11 bis 21 Uhr
Wie können wir im Zeitalter des rasanten Klimawandels (über-)leben? Im Anschluss an Michael Pinskys Installation THE FINAL BID möchten wir in die Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit – ein Thema, das eben auch den Kulturbetrieb betrifft – einsteigen. Die gegenwärtigen Diskussionen um die Folgen des Klimawandels, um das Verhältnis von Mensch zur Natur wie auch der soziale und politische Diskurs zeigen, wie dringlich Gespräch und Austausch hier sind.
Nachhaltig Denken und Handeln als konkrete Erfahrung
Ab 5. April 2023 bieten wir auf der Hauptausstellungsfläche der Draiflessen Collection, dem MAIN SPACE, ein umfangreiches Veranstaltungsprojekt zum Thema Nachhaltigkeit an. Dieses lädt dazu ein, in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten wie Vorträgen, Workshops, Führungen und Exkursionen konkrete Erfahrungen zu nachhaltigem Denken und Handeln zu sammeln und zu erörtern. Auf der Fläche wird es dazu ein Werkstattatelier geben, einen Veranstaltungsbereich mit Coffeebar und Lesebereich sowie fünf räumliche Inseln, die sich auf unterschiedliche Weise den Themen Frieden, Konsum und Recycling, Blühende Landschaften? sowie Diversität/Bildung widmen. Ebenso hinterfragen wir mit dem Thema „Draiflessen und nachhaltiges Ausstellen“ unsere eigene Arbeit als Museum.
Repair-Café, Workshops, Kunstaktionen und MuseumsSpaß
Geplant sind zum Beispiel ein Repair-Café, Workshops zum nachhaltigen Umgang mit Blumen oder der Nutzung von Wildkräutern, eine Exkursion mit der biologischen Station Steinfurt, eine Führung durch den Garten von Draiflessen oder eine Kunstaktion mit dem KunstContainer Osnabrück. Zusätzlich zeigen wir ausgewählte künstlerische Positionen zum Beispiel von Christian Jankowski oder Maximilian Prüfer sowie auch die Objekte, die im Kontext unserer Veranstaltungen entstehen werden. Für Kinder und Jugendliche bieten wir im Rahmen dieses Projekts in den Oster- und Sommerferien zusätzlich MuseumsSpäße an, die sich vor allem dem Thema Upcycling widmen.
Fragen nach (Un-)Möglichkeiten diskutieren
DER STAND DER DINGE? ist eine herzliche Einladung, Fragen zu stellen, Möglichkeiten wie Unmöglichkeiten zu diskutieren, Entgegengesetztes gegebenenfalls auch nebeneinander stehen zu lassen. Thematisch spannt sich der Bogen von Fragen zum schonenden Umgang mit Ressourcen – wie sehr hängen unsere individuellen Verhaltensweisen mit dem zusammen, was auf regionaler und globaler Ebene passiert? Welche Rolle spielt unser Konsumverhalten? –, über Fragen zur Freiheit von Bildung bis hin zur Offenheit für Diversität.
Die Auswahl der Themen orientiert sich zum einen an den konkreten Gegebenheiten des Gebäudes und des Museums Draiflessen sowie seiner Umgebung, zum anderen bilden die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen einen weiteren Referenzrahmen.
jeder erste Donnerstag im Monat von 11 bis 21 Uhr
Der Eintritt zu unserem Veranstaltungsprojekt DER STAND DER DINGE? ist kostenlos.
Gemüse und Obst frisch vom Feld, Fleischwaren aus der Region, duftende Backwaren direkt aus dem Ofen, farbenfrohe Blumen der Saison und geheimnisvolle Gewürze aus aller Welt. Die Wochenmärkte im Münsterland laden zum "open-air Shopping" ein und sind doch weit mehr als reine Verkaufsorte. Hier treffen sich Einheimische und Besucher, werden die neusten Nachrichten ausgetauscht und bleibt Zeit für ein Gespräch unter Freunden. Besuchen Sie den Wochenmarkt in Mettingen: