Erlebe die Geschichte des Rock und Pop. Das einzigartige Museum in Gronau bietet einen unvergesslichen Einblick in die letzten 100 Jahre der Popmusik. Die Dauerausstellung zeigt besondere Relikte der Szene und thematisiert die unterschiedlichen Dimensionen der Musik. Die multimedialen und interaktiven Gestaltungselemente machen den Gang durch das Museum zu einem ganz besonderen Erlebnis und sorgen für Gänsehaut-Momente bei den Besucherinnen und Besuchern. Bestandteile der Ausstellung sind Sounds, Bilder, Exponate und aufwendig inszenierte Showcases.
Besondere Highlights sind das Can-Studio und die Greenbox. Das Can-Studio ist eines der legendärsten deutschen Aufnahmestudios. Hier wurden in den 70er Jahren acht Studioalben der deutschen Avantgarde-Band "Can" produziert. Später wurden in dem Studio unter anderem Alben für Marius Müller-Westernhagen produziert. In der Greenbox kann jede und jeder selbst in die Rolle der Musikstars schlüpfen und ein eigenes Musikvideo aufnehmen. Die unterschiedlichsten Songs und zahlreiche Kostüme stehen für die einmalige Performance zur Verfügung. Diese außergewöhnliche Ausstellung macht den Museumsbesuch für jedes Familienmitglied zu einem einzigartigen Kulturerlebnis im Münsterland.
Weitere Angebote runden den Besuch im rock'n'popmuseum Gronau ab. Exclusive Führungen sorgen für eine Zeitreise durch die Musikgeschichte. Ein ganz besonderes Erlebnis bietet dabei die Führung "Pop up Platt", bei der du von Tönne Speckmann auf unvergessliche Art und Weise durch das Museum begleitet wirst. Wer seinen Besuch im Museum noch weiter vertiefen möchte, hat die Möglichkeit das kostenlose Mitmachangebot zu nutzen. Hier werden für alle Altersgruppen spannende Workshops angeboten. Im Musikclub Turbine werden in regelmäßigen Abständen Live-Konzerte veranstaltet. Aber auch Lesungen sowie Wechselausstellungen finden hier statt.
* Ermäßigter Eintritt (pro Person) (Schüler, Studenten, Behinderte, Angehörige eines freiwillig abzuleistenden sozialen Jahres, Arbeitslose)
Schulklassen (pro Person, inkl. Programm): 4 €
Gruppen ab 10 Personen (pro Person): 8 €
Führungen ab 10 Personen (pro Person): 4 €
Das Stadtmarketing plant zusammen mit Duesmann Food und Catering in Kooperation mit dem Kulturbüro und dem rock’n‘popmuseum eine Fortsetzung vom Abendmarkt auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände.
Bereits das letzte Jahr hat gezeigt, dass der Platz auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände für den „LAGAkoller“ toll zur Geltung kommt. Diese Atmosphäre soll in den Sommermonaten an drei Donnerstagen von 17-21 Uhr erneut beim Abendmarkt „LAGAkoller“ unter einhalten von Schutz- und Hygienemaßnahmen ihre Wirkung zeigen. Der erste LAGAkoller findet am 12. Juni statt. Weitere Termine sind der 08. Juli und der 12. August. Die Organisatoren Stadtmarketing und Duesmann Food und Catering freuen sich zusammen mit der Sparkasse Westmünsterland auf eine Fortsetzung.„Da der Abendmarkt von den Besuchern super angenommen wurde und an diesem Erfolg möchten wir gerne anknüpfen.“, so Elke Rinke vom Stadtmarketing. „Bereits im letzten Jahr hat die Einhaltung der Schutz- und Hygienemaßnahmen gut funktioniert, wo jeder einzelne Besucher zu beigetragen hat.“, so Maike Knichwitz vom Stadtmarketing.
Auf dem Abendmarkt können nicht nur Obst, Gemüse, Blumen, Brot und Hähnchenschnitzel gekauft werden, sondern Besucher haben auch die Möglichkeit frische Speisen und Getränke zu kaufen und an ausgewiesenen Sitzflächen auf dem Inselparkgelände zu verzehren.
Als Highlight kann auf dem Inselparkgelände auch in einer speziellen Form gepicknickt werden. Es werden besondere Plätze ausgewiesen, die im Vorfeld der Veranstaltung als pick’n’VIP-Platz gebucht werden können. Ein besonderen Getränkeangebot rundet das Angebot der „VIP-Plätze“
kostenfreier Eintritt
Beim Stadtfestival Gronau präsentiert sich die Stadt mit Musik und außergewöhnlichen kulinarischen Genüssen. Unter freiem Himmel bei spätsommerlich warmen Temperaturen, erwarten die Besucher außerdem jede Menge Musik und Bühnenprogramm an zwei Tagen. Jedes Jahr gibt es ein neues Motto, mit vielen tollen Programmpunkten. Von Livemusik, Tanz und Show über eine Oldtimer Meile ist alles dabei. Das ganze Wochenende lang können die Gäste den Ort feiern - und die Stadt und ihre Angebote beim verkaufsoffenen Sonntag (13 bis 18 Uhr) erkunden und kennenlernen.