Die 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner von Everswinkel genießen DAS GUTE LEBEN auf dem Land mit vielfältigen Freizeitangeboten und einer guten Anbindung an die großen Nachbarstädte. Zur Gemeinde gehören zwei unterschiedlich große Ortsteile sowie einige ländlich gelegene Bauerschaften.
Everswinkel liegt im Kreis Warendorf, rund 20 Autominuten von der Kreisstadt entfernt. Nach Münster und zum Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) fährst du eine halbe Stunde. Im Norden und Osten erreichst du Osnabrück und Bielefeld jeweils in einer knappen Stunde. Auch an das südwestlich gelegene Ruhrgebiet bist du gut angebunden: Nach Dortmund fährst du ebenfalls nur eine Stunde.
Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.
Die Dörfer Everswinkel und Alverskirchen, heute die beiden Ortsteile der Gemeinde, entstanden im Mittelalter rund um die damaligen Kirchen. Die meisten der knapp 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben heute in Everswinkel, das kleinere Alverskirchen liegt gut fünf Autominuten südwestlich des Ortskerns. Außerdem gehören elf ländliche Bauerschaften zur Gemeinde.
Beide Orte bestehen überwiegend aus Wohnsiedlungen. In den Gewerbegebieten nördlich von Alverskirchen und an den Ortsrändern von Everswinkel haben sich vor allem mittelständische Unternehmen angesiedelt.
Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen beim Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen und Häuser pro Quadratmeter liegt bei 2100 Euro.
Wenn du in Everswinkel ein Haus bauen möchtest, kannst du dich hier über Wohnbaugrundstücke in den städtischen Baugebieten informieren und dich in eine Interessentenliste eintragen.
Der Name Everswinkel erinnert an die Entstehungsgeschichte des Dorfes: Es wurde in einem winkelförmig vorstehenden Teil der alten Bauerschaft Ever gegründet. Das Wappentier der Gemeinde ist bis heute der Eber – er taucht als Figur auch am Rathaus, in der Kirche und am Brunnen am Magnusplatz im Ortszentrum auf.
In Everswinkel bist du im Alltag gut versorgt: Du kannst in mehreren Supermärkten und freitags auch auf dem Wochenmarkt einkaufen, in Alverskirchen gibt es eine Bäckerei. Der Ortskern bietet dir einige Einkaufsmöglichkeiten, vom Drogeriemarkt über Schuh- und Modegeschäfte bis zum Elektromarkt. Im Münsterland unverzichtbar: In Fahrrad-Fachgeschäften bekommst du alles für deine Touren mit dem Rad oder E-Bike.
Unter den sechs Kindergärten und Kindertagesstätten in Everswinkel ist auch ein Waldorfkindergarten. Eine der Einrichtungen liegt im Ortsteil Alverskirchen, sodass überall eine wohnortnahe Betreuung angeboten wird. Hier hat die Gemeinde weitere Informationen für Familien zusammengestellt.
Neben den beiden Grundschulen in den Ortsteilen Everswinkel und Alverskirchen gibt es in der Gemeinde auch eine Verbundschule mit einem Haupt- und einem Realschulzweig sowie eine Freie Waldorfschule. Hier findest du die Kontaktdaten und weitere Infos zum Bildungsangebot.
Gymnasien liegen in den Nachbarorten, zum Beispiel im nahen Warendorf.