Du würdest gerne die Ergänzungsmittel Barrierefreiheit im Rahmen deines Antrags beim Regionalen Kultur Programm NRW (RKP) beantragen, bist aber noch unsicher, wofür genau. Dein Wunsch ist, für möglichst viele Menschen mit Behinderung – ob als Besucher:in oder Künstler:in – den Zugang zu deiner Kulturveranstaltung (Konzert, Lesung, Film, Theater, Tanz oder Ausstellung) zu ermöglichen. Doch wie vorgehen angesichts der Vielzahl von Behinderungen und begrenzter finanzieller und personeller Ressourcen? Was braucht wer? Wie kann Barrierefreiheit geplant werden? Die Präsentation mit anschließendem Workshop gibt konkrete Antworten auf diese Fragen.
Eine Veranstaltung von kubia – Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur in Kooperation mit den Büros des RKP - Regionales Kultur Programm NRW.
Beide Termine sind inhaltsgleich. Beim zweiten Termin ist eine DGS-Dolmetschung bei Anmeldung bis zum 21. August möglich!
Die Veranstaltung richtete sich an Konzertveranstaltende, Beschäftigte von Musikfestivals, Musikerinnen und Musiker mit und ohne Behinderung, die einen Antrag beim RKP - Regionales Kultur Programm NRW stellen möchten und in diesem Rahmen die Ergänzungsmittel Barrierefreiheit nutzen wollen.
Isabell Rosenberg und Annette Ziegert von kubia
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
DGS-Dolmetschung ist beim zweiten Termin auf Anfrage bis zum 21. August möglich. Bitte gebt bei der Anmeldung darüber hinaus an, was wir tun können, damit ihr gut an der Veranstaltung teilnehmen könnt.
Die Anmeldung erfolgt per Mail an kultur@muensterland.com.
Bitte melden Sie sich nur zu einem Termin an, die Inhalte beider Veranstaltungstage sind identisch.