Das Schloss Nordkirchen ist die einzigartige Kulisse der Schlosskonzerte. Erlebe das Schloss bei klassischer Musik in seiner ganzen Pracht. Ein unvergessliches Erlebnis für das du dir schnell deine Tickets sichern sollten. Auch im Ortskern von Nordkirchen wird gerne gefeiert. Beim Mai-Markt kannst du ganz entspannt die Spezialitäten der Region entdecken und beim Herbstmarkt bieten 120 Aussteller ihre Waren an. Dazwischen bietet Nordkirchen einen bunten Strauß aus Comedy und Kabarett.
Wenn du mehr Termine, auch aus der Umgebung, sehen willst, ändere einfach den Radius oder erweitere das Suchdatum.
Der Freundeskreis Südkirchen organisiert den beliebten Weihnachtsmarkt rund um die Pfarrkirche St. Pankratius.
Fest steht schon, dass sich etwa 14 Gruppen und Vereine beteiligen wollen, berichtet Elka von Bormann vom Freundeskreis Südkirchen. Ihre Stände sollen sich am 10. Dezember (Sonntag) einmal rund um die St.-Pankratius-Kirche ziehen. Es wird Waffeln, Kuchen, Poffertjes und Gegrilltes geben. Glühwein und Kakao wärmen bei kalten Temperaturen. Auch Verkaufsstände mit Handgemachtem sind geplant, sagt Elka von Bormann. Der Kindergarten bereite eine Bauwagenaktion vor, bei der gebastelt werde.
Den Auftakt für den Weihnachtmarkt bildet um 10 Uhr der Gottesdienst in der Kirche. Um 11 Uhr beginnt der Weihnachtsmarkt. Zum feierlichen Abschluss um 18 Uhr spielt auch das Bläserkorps.
Integrativer Karnevalsumzug 2024 in Nordkirchen
Nach zweijähriger Corona-Pause hat der integrative Karnevalsumzug in Nordkirchen 2023 wieder stattfinden können – organisiert und finanziert durch die Gemeinde Nordkirchen, die Kinderheilstätte und die Caritaswerkstatt.
Diese Zusammenarbeit wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt. Am Nelkendienstag, 13. Februar 2024, heißt es dann in der Schlossgemeinde wieder „Nordkirchen helau!
Die Planungen für den nächsten Karnevalsumzug sind bereits im vollen Gange.
„Wir freuen uns sehr auf dieses gemeinsame Fest“, sagt Dietmar Bergmann, Bürgermeister der Gemeinde Nordkirchen. „Das Konzept dahinter, einen inklusiven, friedlichen und familienfreundlichen Karnevalsumzug zu feiern, ist ein Alleinstellungsmerkmal und der Nordkirchener Umzug wird von Jahr zu Jahr immer beliebter und bekannter.“
„Mit Jessica Miller und Max Stadtfeld stellt die Kinderheilstätte im nächsten Jahr das Prinzenpaar“, kündigt Julian Groß, Leiter der Maximilian-Kolbe-Schule, an. Immer im Wechsel kommt das Prinzenpaar aus einer der beiden Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
„Auch wir freuen uns wieder auf dieses besondere Ereignis“, sagt Katja Alfing, Leiterin der Nordkirchener Caritaswerkstatt. Sie betont: „Der integrative Umzug liegt uns allen sehr am Herzen und ist für alle Menschen – ob groß oder klein, ob mit oder ohne Behinderung, eine wirkliche Bereicherung.“
Ab sofort können sich auch schon Wagen und Fußgruppen für den Nordkirchener Karnevalsumzug anmelden und zwar bei der Tourist Information Nordkirchen, entweder per Telefon 02596 917 500, per E-Mail an Maike.Teetz@nordkirchen.de oder auch persönlich in der Tourist Information, Schloßstraße 11.
Gemüse und Obst frisch vom Feld, Fleischwaren aus der Region, duftende Backwaren direkt aus dem Ofen, farbenfrohe Blumen der Saison und geheimnisvolle Gewürze aus aller Welt. Die Wochenmärkte im Münsterland laden zum "open-air Shopping" ein und sind doch weit mehr als reine Verkaufsorte. Hier treffen sich Einheimische und Besucher, werden die neusten Nachrichten ausgetauscht und bleibt Zeit für ein Gespräch unter Freunden.
Wochenmarkt in Nordkirchen:
Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr
sag es weiter! #münsterland #dasguteleben