Das Schloss Nordkirchen ist die einzigartige Kulisse der Schlosskonzerte. Erlebe das Schloss bei klassischer Musik in seiner ganzen Pracht. Ein unvergessliches Erlebnis für das du dir schnell deine Tickets sichern sollten. Auch im Ortskern von Nordkirchen wird gerne gefeiert. Beim Mai-Markt kannst du ganz entspannt die Spezialitäten der Region entdecken und beim Herbstmarkt bieten 120 Aussteller ihre Waren an. Dazwischen bietet Nordkirchen einen bunten Strauß aus Comedy und Kabarett.
Wenn du mehr Termine, auch aus der Umgebung, sehen willst, ändere einfach den Radius oder erweitere das Suchdatum.
Der integrative Karnevalsumzug in der Gemeinde Nordkirchen soll 2023 wieder stattfinden. Darauf haben sich die Gemeinde Nordkirchen, die Kinderheilstätte und die Caritaswerkstatt geeinigt. Die Gemeinde und die beiden Einrichtungen übernehmen gemeinsam die gesamte Organisation rund um den Umzug.
Bis zum bisher letzten Umzug am 25. Februar 2020 hatte der Verein „Karnevalsumzug Nordkirchen e.V.“ – federführend durch Wolfgang Hülsbusch und Andreas Pelster – die Veranstaltung Jahr für Jahr auf die Beine gestellt. Bereits kurz vor dem letzten Umzug hatten beide allerdings bereits angekündigt, die Aufgabe in andere Hände übergeben zu wollen. Nach dem Tod von Wolfgang Hülsbusch im Jahr 2020 und den coronabedingten Absagen 2021 und 2022 musste die Organisation also noch einmal neu verteilt werden.
„Für uns stand es außer Frage, dass der integrative Karnevalsumzug in Nordkirchen fortgesetzt wird, sobald es die Coronaschutzverordnung wieder möglich macht“, sagt Dietmar Bergmann, Bürgermeister der Gemeinde Nordkirchen. Mit seinem integrativen Charakter und dem Konzept, das alle Altersgruppen - vor allem aber Familien - anspricht, sei die Veranstaltung ein Alleinstellungsmerkmal und mittlerweile zurecht überregional bekannt, erklärt der Bürgermeister weiter. „Einen integrativen Karnevalsumzug, wie den in Nordkirchen, gibt es weit und breit kein zweites Mal“, so Bergmann. Für Nordkirchen als inklusive Gemeinde, vor allem aber für die Menschen sei der Umzug unheimlich wichtig.
Auch die Kinderheilstätte und die Caritaswerkstatt waren sofort an Bord, um die Organisation und Finanzierung des Karnevalsumzugs durch drei zu teilen. Am Konzept des Umzuges soll sich nichts ändern. Im Wechsel werden Caritaswerkstatt und Kinderheilstätte jeweils das Prinzenpaar stellen. Aus welcher Einrichtung das nächste Prinzenpaar kommt, wird noch bekannt gegeben. Fest steht indes bereits das Datum für den Karnevalszug: Nelkendienstag, 21. Februar 2023.
Die Planung hat gerade begonnen, über weitere Details informiert die Gemeinde Nordkirchen in den kommenden Wochen.
Ab sofort können sich auch Wagen und Fußgruppen für den Nordkirchener Karnevalsumzug anmelden, bei Tourismusmanagerin Maike Teetz, unter Tel. (02596) 917-501, E-Mail: maike.teetz(@)gemeinde.nordkirchen.de, oder auch persönlich in der Tourist Information, Schloßstraße 11.
Die Schlossgemeinde Nordkirchen und die Einzelhändler wecken mit holländischen und heimischen Produkten aus dem Winterschlaf. Am 19. März 2023 ab 11 Uhr ist im Nordkirchener Ortskern wieder Hollandmarkt – mit verkaufsoffenem Sonntag.
Marktleiter Henk ter Hennepe bietet seinen Gästen typisches Wochenmarktflair und holländisches
Urlaubsfeeling. Rund 30 Marktbeschicker bieten mit Witz und Charme
Wurstspezialitäten, frisches Obst, holländisches Lakritz, fangfrischen
Fisch sowie Fritjes und Frikandeln an, ebenso süße Leckereien wie
Poffertjes und Honigwaffeln. An anderen Ständen werden neben Taschen und
Textilien auch Leder- und Kurzwaren, Nützliches für den Haushalt, den
Hund oder das Handy offeriert. Selbstverständlich dürfen sich die Gäste,
passend zum Frühlingsbeginn, auch auf Blumenzwiebeln von Tulpen und
Narzissen freuen.
verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr
Wo verlief der einstige Hauptverkehrsweg von Nordkirchen? Welche Gebäude, geprägt vom bekannten Architekten Johann Conrad Schlaun, kann man heute noch in dem lebendigen Ortskern bewundern und wo befand sich die erste „Badeanstalt“ für die Nordkirchener? Antworten auf diese und viele weiteren Fragen erhalten sie bei diesem klassischen Dorfrundgang.
In rund einer Stunde werden Sie, unter anderem über die typisch Nordkirchen Pättken (westfälisch für kleine Pfade) zu den, wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Nordkirchen, wie der Kinderheilstätte, der ehemaligen Mühle Kappenberg oder dem Bürgerhaus, geführt.
Eine Anmeldung ist für diesen Rundgang nicht erforderlich, aber empfehlenswert. Kurzentschlossene können die Tickets direkt vor Ort erwerben. Also: Kommen Sie einfach vorbei - Nordkirchen wartet bereits auf Sie!
Kunstaustellung in der Pausenhalle Pictorius am Schloss Nordkirchen mit Werken von:
Gabi Schneider-Heinrich - Acryl- und Ölmalerei auf Leinwand
Annemarie Berlin - Kunst in Fotografie
Thorsten Kranefuss - Gold- und Silberexponate aus der Goldschmiede
Kunstaustellung in der Pausenhalle Pictorius am Schloss Nordkirchen mit Werken von:
Gabi Schneider-Heinrich - Acryl- und Ölmalerei auf Leinwand
Annemarie Berlin - Kunst in Fotografie
Thorsten Kranefuss - Gold- und Silberexponate aus der Goldschmiede
„Kids“ – das steht für „Kultur in der Schlossgemeinde“ und ist die neue Kulturreihe der Schlossgemeinde Nordkirchen. „Kids“ steht dabei für ein vielfältiges, amüsantes und fantasievolles Kulturprogramm – ob Theater, Akrobatik, Tanz oder Lesungen – alles kann vertreten sein.
Los geht es am Sonntag, den 23.4.2023 mit dem Theaterstück „Motte will Meer“ – einem ökologischen Kindertheater zum Mitdenken, Mitlachen und Mitmachen. Ein Stück voller Musik, bunter Wünsche und mit einer ökologischen Botschaft.
Voller Spielfreude, Kreativität und Können definiert das Feuerbach Quartett die Musik von Brahms, Britten und den Beatles neu und bezaubert mit einem facettenreichen Programm voller Finesse und Fantasie. Das Quartett ist heute ein Synonym für innovative Adaptionen anspruchsvoller, moderner Rock- und Popmusik für klassisches Streichquartett. Ein emotionales Erlebnis!
Ermäßigte Eintrittskarten gelten für Empfänger von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende und Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 80 % (soweit erforderlich Begleitperson gegen Nachweis frei).
An den folgenden Sonntagen sind verschiedene Geschäfte in der Innenstadt von Nordkirchen im Rahmen einer Veranstaltung von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Gemüse und Obst frisch vom Feld, Fleischwaren aus der Region, duftende Backwaren direkt aus dem Ofen, farbenfrohe Blumen der Saison und geheimnisvolle Gewürze aus aller Welt. Die Wochenmärkte im Münsterland laden zum "open-air Shopping" ein und sind doch weit mehr als reine Verkaufsorte. Hier treffen sich Einheimische und Besucher, werden die neusten Nachrichten ausgetauscht und bleibt Zeit für ein Gespräch unter Freunden.
Wochenmarkt in Nordkirchen:
Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr
sag es weiter! #münsterland #dasguteleben