Schloss Nordkirchen gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen im Münsterland und ist ein eindrucksvolles Beispiel großer Baukunst. Imposant liegt das Schloss Nordkirchen inmitten einer weitläufigen Parklandschaft in direkter Nähe zum Ort Nordkirchen. Wunderschöne Spazierwege führen durch den Park und enden am Schloss, dessen Innenhof jederzeit frei zugänglich ist.
Das „Westfälische Versailles“, wie das Schloss Nordkirchen auch genannt wird, wurde von Fürstbischof Friedrich Christian von Plettenberg in Auftrag gegeben. Gottfried Laurenz Pictorius begann den Bau, Johann Conrad Schlaun vollendete das barocke Wasserschloss nach 30 Jahren.
Es liegt auf einer von viereckigen Gräften umgebenen Insel inmitten eines großen Parks, der wie auch das Schloss nach französischem Vorbild angelegt wurde. Der Mittelpunkt des imposanten Schlosses Nordkirchen ist das Hauptgebäude, das Corps de Logis, von dem aus sich die niedrigeren Flügelbauten fortentwickeln und U-förmig den Ehrenhof umschließen. Der gesamte Baukomplex ist im höchsten Maße symmetrisch und in dieser Form ein beeindruckendes Beispiel einer komplett erhaltenen Barockanlage.
Schloss Nordkirchen ist heute Sitz der Fachhochschule für Finanzen NRW. Im Schloss ist zudem ein Restaurant untergebracht und die Schlosskapelle kann für Trauungen gebucht werden.
Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Schloss mit seinem großzügigen, rund 170 Hektar großen Park wurde von der UNESCO als "Gesamtkunstwerk von internationalem Rang" für schutzwürdig erklärt. Am besten lässt sich das Schloss Nordkirchen bei einem Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark erkunden. Von vielen Seiten bietet das Schloss Nordkirchen hervorragende Fotomotive für das Urlaubsalbum. Radfahrer haben am Schloss Nordkirchen direkten Anschluss an die 100 Schlösser Route.
Einschränkungen im Angebot
Jeweils an Sonntagen und Feiertagen stündliche Führungen
Mai bis September: 11:00 bis 17:00 Uhr
Oktober bis April: 14:00 bis 16:00 Uhr
Ein Anmeldung ist nicht notwendig. Treffpunkt ist die Schlosskapelle im Innenhof des Schlosses. Die Führungen dauern 45-60 Minuten.
Gruppenführungen nur mit Anmeldung:
Pro Person 4,00 € | Mindestpreis pro Gruppe 40,00
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine öffentliche Kombiführung durch Schloss und Park statt
April bis Oktober 13:30 - 15:00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Entdecken Sie mit Hofräthin Levenhagen das Westfälische Versailles. Unterhaltsame
Kostümführung durch Schloss und Park.
Das Schloss kann nur im Rahmen von Führungen von innen besichtigt werden.
ohne Anmeldung:
Sonn- und Feiertags stündlich
Mai - September
11.00 - 17.00 Uhr
Oktober - April
14.00 - 16.00 Uhr
mit Anmeldung:
täglich: 9.00 - 18.00 Uhr
Die Innenführungen werden von erfahrenen und selbstständig tätigen Schlossführerinnen geleitet. Der Rundgang dauert zwischen 45 und 60 Minuten. Kombiführungen aus Innenbereich und Parkanlage dauern ca. 90 Minuten.
Treffpunkt ist der Innenhof des Schlosses vor der Schlosskapelle.
Nach vorheriger Anmeldung können auch Gruppenführungen gebucht werden.
Führungen in Englisch oder Französich sind auf Anfrage möglich.
Kombiführung - besichtigen Sie Schloss Nordkirchen und die Parkanlage unter der Leitung von Pia Tewes
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Schloss kann nur im Rahmen von Führungen von innen besichtigt werden.
ohne Anmeldung:
Sonn- und Feiertags stündlich
Mai - September
11.00 - 17.00 Uhr
Oktober - April
14.00 - 16.00 Uhr
mit Anmeldung:
täglich: 9.00 - 18.00 Uhr
Die Innenführungen werden von erfahrenen und selbstständig tätigen Schlossführerinnen geleitet. Der Rundgang dauert zwischen 45 und 60 Minuten. Kombiführungen aus Innenbereich und Parkanlage dauern ca. 90 Minuten.
Treffpunkt ist der Innenhof des Schlosses vor der Schlosskapelle.
Nach vorheriger Anmeldung können auch Gruppenführungen gebucht werden.
Führungen in Englisch oder Französich sind auf Anfrage möglich.
Kunstausstellung am Schloss Nordkirchen in der Halle Pictorius mit Werken von: