Schloss Nordkirchen gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen im Münsterland und ist ein eindrucksvolles Beispiel großer Baukunst. Imposant liegt das Schloss Nordkirchen inmitten einer weitläufigen Parklandschaft in direkter Nähe zum Ort Nordkirchen. Wunderschöne Spazierwege führen durch den Park und enden am Schloss, dessen Innenhof jederzeit frei zugänglich ist.
Das „Westfälische Versailles“, wie das Schloss Nordkirchen auch genannt wird, wurde von Fürstbischof Friedrich Christian von Plettenberg in Auftrag gegeben. Gottfried Laurenz Pictorius begann den Bau, Johann Conrad Schlaun vollendete das barocke Wasserschloss nach 30 Jahren.
Es liegt auf einer von viereckigen Gräften umgebenen Insel inmitten eines großen Parks, der wie auch das Schloss nach französischem Vorbild angelegt wurde. Der Mittelpunkt des imposanten Schlosses Nordkirchen ist das Hauptgebäude, das Corps de Logis, von dem aus sich die niedrigeren Flügelbauten fortentwickeln und U-förmig den Ehrenhof umschließen. Der gesamte Baukomplex ist im höchsten Maße symmetrisch und in dieser Form ein beeindruckendes Beispiel einer komplett erhaltenen Barockanlage.
Schloss Nordkirchen ist heute Sitz der Fachhochschule für Finanzen NRW. Im Schloss ist zudem ein Restaurant untergebracht und die Schlosskapelle kann für Trauungen gebucht werden.
Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Schloss mit seinem großzügigen, rund 170 Hektar großen Park wurde von der UNESCO als "Gesamtkunstwerk von internationalem Rang" für schutzwürdig erklärt. Am besten lässt sich das Schloss Nordkirchen bei einem Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark erkunden. Von vielen Seiten bietet das Schloss Nordkirchen hervorragende Fotomotive für das Urlaubsalbum. Radfahrerinnen und Radfahrer haben am Schloss Nordkirchen direkten Anschluss an die 100-Schlösser-Route.
Gartenexpertin Dr. Birgit Beisch begleitet dich auf einer akustischen Privatführung durch die Historie der beeindruckenden Anlage: Lerne die Pracht-Säle des Schlosses, die angrenzenden Gebäude wie die Oranienburg und die Parkanlage von einer neuen Seite kennen und lass dich von der einzigartigen Atmosphäre von Schloss Nordkirchen verzaubern.
Jeweils an Sonntagen und Feiertagen stündliche Führungen
Mai bis September: 11:00 bis 17:00 Uhr
Oktober bis April: 14:00 bis 16:00 Uhr
Ein Anmeldung ist nicht notwendig. Treffpunkt ist die Schlosskapelle im Innenhof des Schlosses. Die Führungen dauern 45-60 Minuten.
Gruppenführungen nur mit Anmeldung:
Pro Person 4,00 € | Mindestpreis pro Gruppe 40,00
Parkführungen finden nach vorheriger Anmeldung statt.
Mindestpreis für Gruppen 50,00 €Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine öffentliche Kombiführung durch Schloss und Park statt
April bis Oktober 13:30 - 15:00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
In diesem Jahr lässt die Schlossgemeinde, in Kooperation mit dem gebürtigen Unternehmer W. Uphoff, die Kühe los. Das Besondere bei dieser tierischen Ausstellung ist, dass sich alle Händler und Unternehmer beteiligen und somit „Ihrer“ Kuh gestalterisch ihren ganz eigenen Charakter geben.
An über 35 Standorten in der Schlossgemeinde finden Sie fast 50 Exponate.
Die Ausstellung befindet sich im öffentlichen Raum und ist somit jederzeit zugänglich.
Wo verlief der einstige Hauptverkehrsweg von Nordkirchen? Welche Gebäude, geprägt vom bekannten Architekten Johann Conrad Schlaun, kann man heute noch in dem lebendigen Ortskern bewundern und wo befand sich die erste „Badeanstalt“ für die Nordkirchener? Antworten auf diese und viele weiteren Fragen erhalten sie bei diesem klassischen Dorfrundgang.
In rund einer Stunde werden Sie, unter anderem über die typisch Nordkirchen Pättken (westfälisch für kleine Pfade) zu den, wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Nordkirchen, wie der Kinderheilstätte, der ehemaligen Mühle Kappenberg oder dem Bürgerhaus, geführt.
Eine Anmeldung ist für diesen Rundgang nicht erforderlich, aber empfehlenswert. Kurzentschlossene können die Tickets direkt vor Ort erwerben. Also: Kommen Sie einfach vorbei - Nordkirchen wartet bereits auf Sie!
Kunstaustellung in der Pausenhalle Pictorius am Schloss Nordkirchen mit Werken von:
Gabi Schneider-Heinrich - Acryl- und Ölmalerei auf Leinwand
Annemarie Berlin - Kunst in Fotografie
Thorsten Kranefuss - Gold- und Silberexponate aus der Goldschmiede
Michael Abraham - Kunst in Fotografie
Kunstaustellung in der Pausenhalle Pictorius am Schloss Nordkirchen mit Werken von:
Gabi Schneider-Heinrich - Acryl- und Ölmalerei auf Leinwand
Annemarie Berlin - Kunst in Fotografie
Thorsten Kranefuss - Gold- und Silberexponate aus der Goldschmiede
Michael Abraham - Kunst in Fotografie
Auf unserer Expedition durch den Hirschpark bei Nordkirchen erforscht Ihr den Wald mit allen Sinnen, mit Spielen, Basteleien und einer Rechenaufgabe. Seid gespannt, welche Geheimnisse in unseren Bäumen stecken und warum sie so wichtig für unser Klima sind.
Das Angebot richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und ihren (Groß-)Eltern.
Bei Waldexkursionen empfehlen wir feste Schuhe und Zeckenschutz.
Bitte bringt auch eine Kleinigkeit für ein Waldpicknick mit.
keine Ermäßigung für Kinder
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben