Picknick als Lebensgefühl: Nirgendwo sonst in Deutschland findest du so viele perfekte Picknickplätze und so vielfältige Picknickveranstaltungen wie im Münsterland. An Schlössern und Burgen, in Gärten, Parks und auf Promenaden. Hier findet wohl jeder seinen ganz persönlichen Lieblingsort für eine entspannte Auszeit unter freiem Himmel.
Genieße die Naturverbundenheit und Gemeinschaft der Münsterländer und geh' mit auf eine besondere Freiluft-Entdeckungstour durch die Region. Hier findest du alle Picknicks der Region auf einen Blick:
Bei diesem besonderen Abend stellen die Geschichtenerzählerin und Musikerin Gudrun Gunia und der Gästeführer und Sprecher Hartwig Homann-Sommerhage das Buch "Herzstücke im Münsterland - Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken" vor. Einzelne Abschnitte und Anekdoten wechseln mit märchenhaften Erzählungen von Sagen, Mythen und Liedern.
Mit einem selbst mitgebrachten Picknickkorb voller Leckereien wird der literarische und musikalische Abend am Kaminfeuer ein voller Genuss.
Herzstücke im Münsterland in Wort und Klang - nach einem Konzept der Autorin Marta Latour (Martje Thalmann, auch bekannt als Türmerin von Münster).
Bei diesem besonderen Abend stellen die Geschichtenerzählerin und Musikerin Gudrun Gunia und der Gästeführer und Sprecher Hartwig Homann-Sommerhage das Buch "Herzstücke im Münsterland - Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken" vor. Einzelne Abschnitte und Anekdoten wechseln mit märchenhaften Erzählungen von Sagen, Mythen und Liedern.
Mit einem selbst mitgebrachten Picknickkorb voller Leckereien wird der literarische und musikalische Abend am Kaminfeuer ein voller Genuss.
Herzstücke im Münsterland in Wort und Klang - nach einem Konzept der Autorin Marta Latour (Martje Thalmann, auch bekannt als Türmerin von Münster).
Der Heimatverein Lienen richtet wieder sein alljährliches Grünkohlessen aus. Neben dem leckeren Winteressen gibt es ein musikalisches Begleitprogramm, welches der Musikverein Lienen gestaltet.
Der Kartenvorverkauf läuft bis zum 03.02.2023 (solange der Vorrat reicht)
Tickets nur im Vorverkauf bei der Tourist-Info.
Keine Platznummernvergabe!
Die Veranstalterinnen von „Essen & Klönen“ des ehrenamtlich tätigen Vereins „Hand in Hand“ arbeiten getreu dem Motto „Der Mensch is(s)t nicht gern allein“.
Der Mittagstisch als eine Form der Kontaktmöglichkeit ist wichtig für die Teilnehmenden und biete eine Abwechslung und bringt neue und alte Kontakte.
Endlich wieder Karnevalszeit! Freut Euch auf ein tolles Frühstücksbuffet zum Auftakt des närrischen Wochenendes!
Grünkohl gehört im Winter zu Westfalen! Diese lecker-deftige Wintergericht könnte ihr im Rahmen eines Buffest so richtig genießen. Neben Grünkohl werden Brat- und Salzkartoffeln, Mettwurst, Kassler und Bauchspeck angeboten. Und wie bei uns typisch: dicke Bohnen!
*Ausverkauft*
- all das erwartet Gäste des Kaminpicknicks im Kunst-Café in Lengerich freuen.
Bei diesem besonderen Abend stellen die Geschichtenerzählerin und Musikerin Gudrun Gunia und der Gästeführer und Sprecher Hartwig Homann-Sommerhage das Buch "Herzstücke im Münsterland - Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken" vor. Einzelne Abschnitte und Anekdoten wechseln mit märchenhaften Erzählungen von Sagen, Mythen und Liedern.
Die vollgepackte Picknickkiste rundet das einzigartige Erlebnis für alle Sinne perfekt ab.
Herzstücke im Münsterland in Wort und Klang - nach einem Konzept der Autorin Marta Latour (Martje Thalmann, auch bekannt als Türmerin von Münster).
inklusive gefüllter Picknickkiste
Grünkohl gehört im Winter zu Westfalen! Dieses lecker-deftige Wintergericht könnt ihr im Rahmen eines Buffest so richtig genießen. Neben Grünkohl werden Brat- und Salzkartoffeln, Mettwurst, Kassler und Bauchspeck angeboten. Und wie bei uns typisch dicke Bohnen!
Die Veranstalterinnen von „Essen & Klönen“ des ehrenamtlich tätigen Vereins „Hand in Hand“ arbeiten getreu dem Motto „Der Mensch is(s)t nicht gern allein“.
Der Mittagstisch als eine Form der Kontaktmöglichkeit ist wichtig für die Teilnehmenden und biete eine Abwechslung und bringt neue und alte Kontakte.
Die Veranstalterinnen von „Essen & Klönen“ des ehrenamtlich tätigen Vereins „Hand in Hand“ arbeiten getreu dem Motto „Der Mensch is(s)t nicht gern allein“.
Der Mittagstisch als eine Form der Kontaktmöglichkeit ist wichtig für die Teilnehmenden und biete eine Abwechslung und bringt neue und alte Kontakte.
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben