Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt in Warendorf steht für Tradition und Pferdekultur. Auf Wunsch der Züchterinnen und Züchter Westfalens sowie der Rheinprovinz wurde es im Jahre 1826 gegründet. Heute ist es dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen zugeordnet, aber verfolgt noch immer die selben Ziele wie vor 200 Jahren. Den Züchterinnen und Züchtern den Zugang zu guten Hengsten zu ermöglichen.
Das Westfälische Landgestüt steht seither für qualitätvolle Warm- und Kaltblutzucht. Etwa 100 attraktive Hengste stehen in den historischen und denkmalgeschützten Stallungen. Doch Zucht und Erhaltung der Rassen ist nicht die einzige Aufgabe des Landgestüts. Mit der angegliederten Deutschen Reitschule ist das Zentrum der deutschen Berufsreiterei in Warendorf ansässig. Es bietet Fortbildungs- und Prüfungslehrgänge für Berufsreiter, Amateure und Turnierfachleute, sowohl mit eigenen Pferden als auch mit den gut geschulten Lehrpferden des Landgestüts. Zusammen mit dem Landgestüt bildet die Deutsche Reitschule eine einmalige Institution für die Pferdezucht und die Ausbildung von Pferd und Reiter.
Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt vor allem ist auch als Austragungsort international anerkannter Veranstaltungen wie die "Warendorfer Hengstparaden" und die "Symphonie der Hengste" bekannt. Jährlich besuchen Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer das Nordrhein-Westfälische Landgestüt. Wer das Landgestüt besuchen möchte, kann dies im Rahmen von Führungen, zum Tag der offenen Tür oder zu den Veranstaltungen des Landgestüts tun. Auch für Nicht-Reiterinnen und -Reiter ist das Landgestüt ein spannendes Ausflugsziel, allein die historische Anlage begeistert!
So einfach geht es:
Eine Besichtigung des Außengeländes ist jederzeit ohne Anmeldung möglich.
Eine Innbesichtigung der Stallungen ist zu den angegebenen Öffnungszeiten, auch ohne Anmeldung möglich.
Die Stadt Warendorf bietet auf dem Gelände des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts interessante Führungen über Gelände und durch Stallungen an, bei denen viel Wissenswertes zur knapp 200-jährigen Geschichte des Gestüts selbst, wie auch über Zucht und Besonderheiten von Hof und Hengst vermittelt wird.
Die Gestütsführungen finden auf Anfrage statt. Informationen erhalten Interessierte hier:
Tourist-Information
Emsstr. 4
48231 Warendorf
Tel.: 02581 545454
tourismus@warendorf.de