Statt daheim am Küchentisch mitten im Grünen arbeiten, aber trotzdem die Vorzüge des Homeoffices genießen: Die Garobox® macht’s möglich. Dabei hat das Gartenbüro alles, was für die Heimarbeit nötig ist, von Lärmschutz bis Stromversorgung.
Erfahre auf dieser Seite mehr über die Innovation aus dem Münsterland.
Die Firma Heinrich Wietholt GmbH berät zu allen Fragen rund ums Büro, vom Bürobedarf bis hin zur Einrichtung und Technik. Mit derzeit über 100 Beschäftigten ist Wietholt eines der führenden Handels- und Dienstleistungsunternehmen der Bürobranche in Nordrhein-Westfalen.
Immer mehr Menschen arbeiten regelmäßig im Homeoffice. Nicht immer gibt es in Haus oder Wohnung genügend Platz für ein separates Arbeitszimmer. Doch bei der Arbeit am Küchentisch, im Keller oder auf dem Dachboden fehlt vielen die Ruhe und der Platz für konzentriertes Arbeiten, Telefonate und Videokonferenzen. Als zu Beginn der Corona-Pandemie 2020 immer mehr Arbeitgeber ihre Beschäftigen in die Heimarbeit schickten, war Markus Steinkamp, Geschäftsführender Gesellschafter von Wietholt, klar: Es braucht eine sinnvolle Alternative zur Arbeit am Küchentisch, zusätzlicher Raum fürs Homeoffice ist nötig. Das war die Geburtsstunde der Garobox®, einem Heimarbeitsplatz mitten im eigenen Garten.
Markus Steinkamp stellte ein Projektteam zusammen, das bei vielen Treffen erste Zeichnungen und Pläne entwickelte für das Wietholt Gartenbüro - Garobox®. Nur wenige Wochen später wurde in enger Zusammenarbeit mit dem in der Nachbarschaft ansässigen Tischlereibetrieb Strotmann das erste Wietholt Gartenbüro auf dem Firmengelände in Velen aufgebaut. Die Garobox® wird von Hand im Münsterland produziert, besteht aus Fichten- und Lärchenholz und ist mit gedämmten Wänden und vierfachverglasten Sonnenschutzfenstern ausgestattet.
Auch an die Stromversorgung wurde gedacht. Auf Wunsch liefert Wietholt die Garobox® inklusive Außenbeleuchtung, elektromotorisch höhenverstellbarem Steh-Sitztisch, Bürodrehstuhl, Sideboard und Stehlampe. Um die Garobox® im Garten sicher aufzubauen, ist ein ebener, fester Untergrund notwendig sowie ein Stromanschluss. Eine Baugenehmigung ist in den meisten Kommunen nicht nötig.
Die Firma Heinrich Wietholt GmbH vertreibt die Garobox® seit Herbst 2020. Sie ist für einen Mietkaufpreis mit oder ohne Ausstattung zu haben und steht bereits in ersten Gärten. Weil wegen der Corona-Pandemie Homeoffice verstärkt nachgefragt ist, brachte die Garobox® den Kooperationspartnern schon enorme Aufmerksamkeit ein. Zum Frühjahr 2021 möchte Wietholt mit der Vermarktung der Garobox® durchstarten und Baumärkte als Vertriebspartner gewinnen. Für die Firma Wietholt ist das Gartenbüro ein Alleinstellungsmerkmal: Denn bislang gibt es nirgends in Deutschland ein vergleichbares Angebot im Bereich der Büroausstattung.