Life Sciences | Gesundheit | Bio | Innovation | Münsterland
Innovationen im Münsterland
© freepik/chlradech
Innovationen

Life Sciences - Lebens- und Biowissenschaften

Viele Unternehmen im Münsterland befassen sich mit Innovationsthemen der Gesundheit und Bioanalytik. Besonders der Einsatz und die Entwicklung von „Life-Science-Technologien“ sind dabei hilfreich. Auch auf wissenschaftlicher Seite ist das Münsterland ein wahrer Leuchtturm der Life Sciences. Das hohe Niveau und die Vielfalt der Betätigungsfelder wird durch viele Akteuren deutlich: das Universitätsklinikum Münster, das Max-Planck-Institut Münster, der interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt „Lebenswissenschaften“ der Westfälischen Wilhelms-Universität sowie viele angrenzende Fachbereiche.

Umfeldanalyse: Die Unternehmen, die im Rahmen der „Umfeldanalyse Enabling Innovation“ dem Innovationskompetenzfeld Life Sciences zugeordnet wurden, sind um etwa 10 Prozent innovativer als die durchschnittlichen Teilnehmer der Befragung (gemessen am Münsterländer Innovationsindex). Sie stehen für ca. 38 Prozent mehr entwickelte Geschäftsmodelle und 47 Prozent mehr Innovationen als der Durschnitt.

Handlungsfelder (Münsterland): Bioanalytik, Bioinspiration, Medical Solutions, Moderne Pflege

Wichtige Akteure: Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin Münster, Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.V., Gesellschaft für Bioanalytik Münster e.V., Exzellenzcluster Cells in Motion, Medizinische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität, Institut für Biochemie der Westfälischen Wilhelms-Universität 

Denkfabrik "Gesund bleiben - ein leben lang"

Innovationen machen eine Region fit für die Zukunft – und entstehen häufig gerade dort, wo viele kluge Köpfe aus verschiedenen Bereichen zusammenkommen. Genau das ist das Ziel der regionalen Denkfabriken, die im Frühjahr 2020 innerhalb des vom Münsterland e.V. geleiteten Projekts Enabling Networks Münsterland entstehen.

Die Denkfabrik "Gesund bleiben - ein Leben lang" befasst sich dabei mit technologischen Lösungen aus der Medizin.

Ein langes und gesundes Leben ist der Traum jedes Menschen. Der medizinische und technologische Fortschritt eröffnet nun ganz neue Spielräume, mit denen wir die Gesundheit der Menschen sicherstellen können. Dabei wird es immer wichtiger, das Individuum in den Blick zu nehmen. Denn jeder Mensch ist (genetisch) anders. Dies gilt auch für die Wahrscheinlichkeit, zu erkranken oder den individuellen Verlauf einer Krankheit. Moderne Technologien, etwa aus der Bioanalytik oder der digitalen Medizin, ermöglichen es heute, die Prävention, Diagnostik und Behandlung ganz individuell auf den Menschen abzustimmen.

Das Wissen aus Theorie und Praxis ist im Münsterland vorhanden. Kommt mit der Denkfabrik der nächste Impuls für eine bessere, individualisierte Prävention vor Krankheiten aus dem Münsterland? Mehr...

Technologische Lösungen aus der Medizin

Du möchtest dich über Technologien im Bereich der Medizin informieren? Dann schau dir die Zukunfts-Analyse des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung an, die in Zusammenarbeit mit den Münsterland Denkfabriken durchgeführt wurde. Blättere direkt hier durch die ausgewählten Technologie-Trends oder lade den ganzen Bericht herunter. 

Weitere Innovationskompetenzfelder

Mehr über das Projekt Enabling Networks Münsterland