Digital Health ist stark interdisziplinär geprägt und die Digitalisierung der verschiedenen Phasen im Gesundheitssektor (Wellbeing, Präakut, Akut, Postakut, Homecare) ist eine grundlegende Voraussetzung dafür. Die Verknüpfung der verschiedenen Bereiche des Gesundheitssystems und der unterschiedlichen Sektoren wird durch Anwendungen erreicht, wie z. B. durch Telemedizin und dem Patientendatenaustausch zwischen den einzelnen Phasen des Gesundheitssystems. Hardwarekomponenten, z. B. (multiplexing) Sensoren in verschiedenen medizinischen Geräten, generieren Daten, die dann sektor- und phasenübergreifend geteilt werden können. Der Einsatz von Digital-Health-Technologien findet statt in verschiedenen Bereichen, wie z. B. bei der Bewertung und Überwachung von Patienten sowie der Begleitung des Patienten während seiner Behandlung.
Digital Health ist stark interdisziplinär geprägt und die Digitalisierung der verschiedenen Phasen im Gesundheitssektor (Wellbeing, Präakut, Akut, Postakut, Homecare) ist eine grundlegende Voraussetzung dafür. Die Verknüpfung der verschiedenen Bereiche des Gesundheitssystems und der unterschiedlichen Sektoren wird durch Anwendungen erreicht, wie z. B. durch Telemedizin und dem Patientendatenaustausch zwischen den einzelnen Phasen des Gesundheitssystems. Hardwarekomponenten, z. B. (multiplexing) Sensoren in verschiedenen medizinischen Geräten, generieren Daten, die dann sektor- und phasenübergreifend geteilt werden können. Der Einsatz von Digital-Health-Technologien findet statt in verschiedenen Bereichen, wie z. B. bei der Bewertung und Überwachung von Patienten sowie der Begleitung des Patienten während seiner Behandlung.