Das Münsterland ist fit im Bereich der digitalen Lösungen. Das produzierende Gewerbe mit dem starken Maschinenbau spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie kleinere 3D-Druck-Unternehmen in der Region. Auch auf wissenschaftlicher Seite zeigt sich eine starke Kompetenz bei den digitalen Lösungen. Die ausgeprägte Vernetzung der Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen zu Themen der Digitalisierung im Münsterland begünstigt zudem die gemeinsame Arbeit an Innovationen.
ist fit im Bereich der digitalen Lösungen. Das produzierende Gewerbe mit dem starken Maschinenbau spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie kleinere 3D-Druck-Unternehmen in der Region. Auch auf wissenschaftlicher Seite zeigt sich eine starke Kompetenz bei den digitalen Lösungen. Die ausgeprägte Vernetzung der Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen zu Themen der Digitalisierung im Münsterland begünstigt zudem die gemeinsame Arbeit an Innovationen.
Umfeldanalyse: Die Unternehmen, die im Rahmen der „Umfeldanalyse Enabling Innovation“ dem Innovationskompetenzfeld Digital Solutions zugeordnet wurden, sind um etwa 6 Prozent innovativer, als die durchschnittlichen Teilnehmer der Befragung (gemessen am Münsterländer Innovationsindex). Sie stehen für ca. 23 Prozent mehr entwickelte Geschäftsmodelle, 29 Prozent mehr Veröffentlichungen und 19 Prozent mehr Innovationen aus eigenen Ideen.
Handlungsfelder (Münsterland): 3D-Druck, Smart Logistics, Digitale Geschäftsmodelle und IT-Security .
Wichtige Akteure: münsterLAND.digital e.V., ERCIS, Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der FH Münster, Mechatronik Institut Bocholt