Presse Münsterland e.V. | Mitteilungen, Informationen, Ansprechpartner
Die Pressestelle des Münsterland e.V. ist Ansprechpartner für Journalisten.
© Münsterland e.V./Fabian Riediger
Presse

Pressebereich Münsterland e.V.

Pressearbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Münsterland e.V. Mit durchschnittlich 120 Pressemitteilungen im Jahr macht der Münsterland e.V. seine und die Aktionen der Region bekannt und informiert die regionale und überregionale Medienlandschaft über Aktionen, Projekte, Urlaubsreisen und und und.

Die Pressearbeit wird ergänzt durch die Bereiche Social Media, Medienproduktion, Grafik-Design und Fotografie sowie Schnittstellen ins Marketing.

Du bist Journalistin oder Journalist oder arbeitest für Pressestellen, Magazine, Radio- oder Fernsehsender? Du hast eine Frage zu unseren Pressemitteilungen oder brauchst Infos und Tipps für deinen Bericht? Dann ruf uns gerne an oder schreib uns an presse@muensterland.com. Die Pressestelle des Münsterland e.V. hilft dir gerne mit Bildmaterial und Textbausteinen über die Region weiter. Wir freuen uns, wenn wir dich in deiner Arbeit unterstützen oder beraten können.

Deine Ansprechpersonen

Mareike Meiring
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Mareike Meiring
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Bürotage: Montag bis Donnerstag, 8 bis 14 Uhr

0049 2571 94 93 34

Christoph Schwartländer
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Christoph Schwartländer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0049 2571 94 93 76

Caroline Bartmann
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Caroline Bartmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Bürotage: variieren
Eva Stannigel
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Eva Stannigel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

In Elternzeit

Pressemitteilungen des Münsterland e.V.

Beiträge suchen
Bereich filtern
Themen auswählen
Pressemitteilung
Neues zum Regionalen Kultur Programm NRW: Kulturakademie Münsterland stellt überarbeitetes regionales Kulturprofil vor
Seit über 25 Jahren unterstützt das Regionale Kultur Programm NRW regionale Kunst- und Kulturschaffende bei der Umsetzung ihrer Projektideen. In einer Infoveranstaltung am 29. August in Altenberge wird das neue Kulturprofil für das Münsterland präsentiert. Mehr erfahren
Saara Ekströms Werk "Limbus"
Pressemitteilung
Die Natur Finnlands: Saara Ekström präsentiert Werke auf der Kolvenburg in Billerbeck
Die finnische Künstlerin Saara Ekström kreiert in ihren Werken vielschichtige Erfahrungen für die Betrachtenden. Ab Sonntag, 20. August, zeigt sie ihre Kunst in Billerbeck. Die Ausstellung ist ein Vorbote des Münsterland Festivals im Herbst. Mehr erfahren
Das Team des Kulturbüros Münsterland
Pressemitteilung
Fördermittel für Kulturschaffende: Bis zum 30. September fürs „Regionale Kultur Programm NRW“ bewerben
Mit dem „Regionalen Kultur Programm NRW“ (RKP) vergibt das Land Nordrhein-Westfalen wieder Fördermittel für kooperative Kulturprojekte. Bis zum 30. September können sich Kunst- und Kulturschaffende aus dem Münsterland auf diese finanzielle Unterstützung bewerben. Verpflichtend ist eine Beratung durch das Kulturbüro Münsterland. Mehr erfahren
An Orten wie dem "Wilsberg"-Antiquariat berichtete Experte Patrick Gurris den Münsterland-Neulingen, wo Szenen für die TV-Krimis entstehen.
Pressemitteilung
Krimis und Kennenlernen: Münsterland-Neulinge unternehmen „Tatort“-Tour in Münster
Ein Krimi-Vergnügen haben Münsterland-Neulinge am Donnerstagabend, 10. August, in Münster erlebt. Auf Einladung des Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. kamen sie bei einem Stadtrundgang mit Gleichgesinnten ins Gespräch. Mehr erfahren
Haus Harkotten
Pressemitteilung
Münsterland Festival part 12 stellt Programm vor
Von 1000 Seen zu 100 Schlössern: Unter diesem Motto steht das Münsterland Festival part 12 mit Gastland Finnland. Vom 6. Oktober bis zum 5. November lädt der Münsterland e.V. zu Musik, Kunst und Dialogen ein und rückt dabei die Menschen und Kultur Finnlands in den Fokus. Mehr erfahren
Infotafel an der 100-Schlösser-Route
Pressemitteilung
275 neue Ausstattungselemente machen die Schlösser- und Burgenregion Münsterland noch attraktiver
132 neue Infotafeln, Fotorahmen, Fahrradbügel, Sitzbänke, Wellenliegen oder Tisch-Bank-Kombinationen steigern nun den touristischen Mehrwert der Schlösser und Burgen und wurden mittlerweile an vielen historischen Anwesen, die an der 100-Schlösser-Route liegen, aufgestellt. Mehr erfahren
Neues Knotenpunktsystem fürs Münsterland
Radtouren leicht gemacht: Knotenpunktsystem fürs gesamte Münsterland geht an den Start
Rund 1,5 Millionen Euro haben die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf mit ihren 65 Städten und Gemeinden sowie die Stadt Münster in den vergangenen drei Jahren gemeinsam in das Radwegenetz investiert. Mit Beratung und Unterstützung des Münsterland e.V. entstand so ein neues Knotenpunktsystem mit einer Streckenlänge von rund 4000 Kilometern. Mehr erfahren
Das Förderprogramm Kompass richtet sich an hauptberuflich tätige Solo-Selbstständige.
Pressemitteilung
Neues Förderprogramm KOMPASS unterstützt Solo-Selbstständige
Wer solo-selbstständig ist, ist oft auf sich allein gestellt. Das neue Förderprogramm KOMPASS unterstützt Solo-Selbstständige mit gezielten Qualifizierungen bei der Stärkung ihrer Geschäftsmodelle Mehr erfahren
Pressemitteilung
Service Onboarding@Münsterland lädt Neulinge zur „Tatort“-Tour in Münster ein
Zum Willkommensevent am 10. August (Donnerstag) mit Krimi-Stadtführung und gemütlichem Ausklang sind alle eingeladen, die noch nicht lange in der Region leben und Kontakte zu anderen Neulingen knüpfen möchten. Mehr erfahren
Ausbildungswege NRW
Pressemitteilung
Neues landesweites Ausbildungsprogramm „Ausbildungswege NRW“ gestartet
Das neue Förderprogramm „Ausbildungswege NRW“ möchte jungen Menschen helfen, eine passende Ausbildungsstelle zu finden. Dabei entwickeln die ausbildungsinteressierten Menschen gemeinsam mit einem persönlichen Coach individuelle Ausbildungsperspektiven und suchen nach konkreten Ausbildungsangeboten. Mehr erfahren

Mehr Informationen ...