Das westliche Münster ist bekannt für seine schönen Gärten. Ein guter Grund sich die "Gartenträume" in Velen schon einmal im Kalender vorzumerken. Die Radsaison wird in Velen traditionell mit der GiG-Fietsentour eingeleutet. Zum Jahresende erwartet Sie mit dem Waldweihnachtsmarkt noch ein besonders stimmungsvolles Event. Welche Evetns in Velen sonst noch veranstaltet werden, verrät Ihnen unser Veranstaltungskalender.
Wenn Sie mehr Termine, auch aus der Umgebung, sehen wollen, ändern Sie einfach den Radius oder erweitern Sie das Suchdatum.
Ramsdorf mit seiner urigen Altstadt, tollen Geschäften zum schmökern und bummeln. Die Kulisse des Burgplatzes schafft eine fantastische Atmosphäre.
Verkaufsoffener Sonntag in Ramsdorf.
Flink wie ein Wiesel, aufgeregt wie eine Henne, scheu wie ein Feldhase: Frieda Braun hat viele Gesichter. Ihre Geschichten wimmeln von knarzigen Charakteren, die den Miss Marple-Filmen mit Margret Rutherford entsprungen sein könnten. Elf schrullige Frauen bilden Friedas legendäre "Splittergruppe". Schon nach kurzer Zeit glaubt man, sie persönlich zu kennen - ebenso die männlichen Protagonisten, etwa den Hypochonder Bruno oder Wilbrecht, den rangältesten Junggesellen. Kleine Person, gewaltiger Wortwitz.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Katholischen Bildungswerke Velen und
Ramsdorf und der Gleichstellungsstelle der Stadt Velen.
An den folgenden Sonntagen sind verschiedene Geschäfte in der Innenstadt von Velen im Rahmen einer Veranstaltung von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Gemüse und Obst frisch vom Feld, Fleischwaren aus der Region, duftende Backwaren direkt aus dem Ofen, farbenfrohe Blumen der Saison und geheimnisvolle Gewürze aus aller Welt. Die Wochenmärkte im Münsterland laden zum Open-Air-Shopping ein und sind doch weit mehr als reine Verkaufsorte. Hier treffen sich Einheimische und Gäste, werden die neusten Nachrichten ausgetauscht und bleibt Zeit für ein Gespräch unter Freunden.
Markttage in Velen:
Mittwoch: 15 bis 18 Uhr