Die Tickets zu den Kammermusik-Festivals in der Abtei Liesborn sind heiß begehrt. Wer einmal klassische Musik der Extraklasse gehört hat, wird immer wieder nach Wadersloh in das östliche Münsterland kommen.
Wenn Sie mehr Termine, auch aus der Umgebung, sehen wollen, ändern Sie einfach den Radius oder erweitern Sie das Suchdatum.
Das Museum Abtei Liesborn präsentiert in dieser Ausstellung 40 Meisterwerke von acht Künstlern der klassischen Moderne. Es sind Leihgaben der Renate und Friedrich Johenning Stiftung. Das Ehepaar Johenning sammelte vorwiegend deutsche Kunst des Expressionismus. Den Künstlern der Avantgarde ging es nicht um die naturgetreue Wiedergabe der Wirklichkeit, sondern darum, die Welt hinter den Dingen, sichtbar zu machen und die Malerei zu revolutionieren. Fast die Hälfte der Sammlung besteht aus Werken Emil Noldes. Einen weiteren wichtigen Schwerpunkt der Kollektion bilden Gemälde von Paula Modersohn-Becker. Aber auch Alexej von Jawlensky, August Macke und Karl Schmidt-Rottluff sind prominent vertreten.
Einmal in der Woche hat das Wadersloher Lädchen geöffnet. Das Lädchen gehört zum Verein "Tafel Ennigerloh e.V." und versorgt Menschen mit geringem Einkommen mit Lebensmitteln. Dadurch wird nicht nur an den richtigen Stellen geholfen, sondern auch Lebensmittel gerettet.
Der aus Südafrika stammende Blockflötist und ECHO-Preisträger Stefan Temmingh gehört auf der Blockflöte sicherlich zur Weltspitze. Zudem begeistert er die Fachwelt mit seinen Aufnahmen. So wurde seine CD „Vivaldi“ von 2018 unter anderem mit dem International Classical Music Award, der Editor’s Choice von Grammophone und dem Diapason d’or ausgezeichnet. Beim diesjährigen Kammermusik-Festival präsentiert er sich gemeinsam mit der Bachpreisträgerin Wiebke Weidanz (Cembalo) und Domen Marincic (Viola da Gamba) in einem prachtvollen Barock-Konzert.
Gemeinde Wadersloh, Wadersloh Marketing,
Telefon: 02523 950 1055
E-Mail: sylvia.hohenhorst@wadersloh.de
Einmal in der Woche hat das Wadersloher Lädchen geöffnet. Das Lädchen gehört zum Verein "Tafel Ennigerloh e.V." und versorgt Menschen mit geringem Einkommen mit Lebensmitteln. Dadurch wird nicht nur an den richtigen Stellen geholfen, sondern auch Lebensmittel gerettet.
Das dreitägige Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins St. Georg Wadersloh bietet Besucherinnen und Besucher eine Menge. Springreiten verschiedener Klassen, Austausch mit Gleichgesinnten sowie mitfiebern und anfeuern, das ist das Reitturnier in Wadersloh.
„Wir haben das Jahrhundert der Schlagzeuger“, sagt Vivi Vassileva, Gewinnerin von zwei Sonderpreisen beim 63. Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München (U21 Sonderpreis BR-Klassik, Sonderpreis der Mozart-Gesellschaft München) und bezeichnet das Schlagzeug als das „vielfältigste Instrumentarium der Welt“. „Vivi Vassilevas Spiel reißt das Publikum von den Stühlen,“ schreibt die Westdeutsche Zeitung und wir dürfen gespannt sein, ob es uns ebenso ergeht, wenn sie uns gemeinsam mit dem brasilianischen Gitarristen Lucas Campara Diniz auf eine musikalische Reise mit Werken von Bach bis Piazzolla mitnimmt.
Gemeinde Wadersloh, Wadersloh Marketing,
Telefon: 02523 950 1055
E-Mail: sylvia.hohenhorst@wadersloh.de
Einmal in der Woche hat das Wadersloher Lädchen geöffnet. Das Lädchen gehört zum Verein "Tafel Ennigerloh e.V." und versorgt Menschen mit geringem Einkommen mit Lebensmitteln. Dadurch wird nicht nur an den richtigen Stellen geholfen, sondern auch Lebensmittel gerettet.
Liberale aus Wadersloh und den Nachbarkommunen sind eingeladen zum Austausch miteinander. Es wird Diskutiert, aktuelle kommunale und überregionale Themen kommentiert und thematisiert und so ein Austausch für die Beteiligten geschaffen.
An den folgenden Sonntagen sind verschiedene Geschäfte der Innenstadt von Wadersloh im Rahmen einer Veranstaltung von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Gemüse und Obst frisch vom Feld, Fleischwaren aus der Region, duftende Backwaren direkt aus dem Ofen, farbenfrohe Blumen der Saison und geheimnisvolle Gewürze aus aller Welt. Die Wochenmärkte im Münsterland laden zum "open-air Shopping" ein und sind doch weit mehr als reine Verkaufsorte. Hier treffen sich Einheimische und Besucher, werden die neusten Nachrichten ausgetauscht und bleibt Zeit für ein Gespräch unter Freunden.
Markttage in Wadersloh:
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr