Im Herzen des Dorfes Liesborn in der Gemeinde Wadersloh, angeschmiegt an den mächtigen romanischen Turm der Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian, liegt die altehrwürdige Abtei Liesborn. Vermutlich um 815 zunächst als Damenstift gegründet, entwickelte sie sich einst zu einem der wichtigsten Klöster des Bistums Münster.
Im Jahr 1131 wurde der Frauenkonvent aufgelöst und den Mönchen des Benediktinerordens übertragen. Im 15. Jahrhundert erlebte das Kloster unter Abt Heinrich von Kleve mit der „Liesborner Malerschule“ eine künstlerische und geistige Blütezeit in der Kunstwerke von internationaler Berühmtheit entstanden. Die "Barocke Blüte" setze mit Abt Gregor Waldmann ein: Der beeindruckende Repräsentationsbau stammt aus dieser Zeit. Im Zuge der Säkularisation wurde die Abtei 1803 aufgelöst. In den nachfolgenden Jahrzehnten wurden die Kunstschätze in alle Winde zerstreut und viele Gebäudeteile abgerissen: Von dem einstmals stattlichen Klosterensemble mit Klausur und Wirtschaftshof sowie zahlreichen Obst-, Kräuter- und Blumengärten sind heute nur die Kirche, der in der Barockzeit errichtete dreiflügelige Abt- und Repräsentationsbau und die Remise erhalten.
Seit 1966 beheimatet das ehemalige Kloster einen wunderbareren Ort für Kultur und Begegnung: das noch recht junge, lebendige Museum Abtei Liesborn. Mit seiner beeindruckenden kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlung zählt es zu den bedeutendsten Museen in Westfalen. Im Laufe des Jahres finden hier Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Museumsfeste, Märkte, Führungen und museumspädagogische Angebote statt.
An allen Montagen und Feiertagen im Jahr ist das Museum geschlossen.
Einmal in der Woche hat das Wadersloher Lädchen geöffnet. Das Lädchen gehört zum Verein "Tafel Ennigerloh e.V." und versorgt Menschen mit geringem Einkommen mit Lebensmitteln. Dadurch wird nicht nur an den richtigen Stellen geholfen, sondern auch Lebensmittel gerettet.
Der Wochenmarkt auf dem Parkplatz an der Margarethenkirche an der Margarethenstraße im Ortskern von Wadersloh ist donnerstags der Ort für Frische und Qualität sowie Treffpunkt für Jung und Alt. Marktbeschicker bieten hier ihre Produkte an. Die Bandbreite reicht dabei von Obst und Gemüse über Fisch, Honig, Kartoffeln und Eiern bis hin zu Blumendekorationen. Sowohl regionale, als auch ökologische Produkte finden Sie hier.
Die Kleiderkammer Wadersloh bietet Secondhand-Mode für Männer, Frauen und Kinder. Schuhe, Schmuck und auch Bücher und Spiele werden angeboten. Die gespendeten Teile werden kontrolliert und sortiert und stehen dann jedem zur Verfügung.
In den Räumlichkeiten der Firma Gloria Diestedder Str. 39, Wadersloh
Imkerversammlung des Imkervereins Wadersloh. Der Verein freut sich immer über neue Mitglieder. Egal ob erfahrene Imker, neue Bienenbesitzer oder Interessierte. Es darf gerne einfach mal vorbei geschaut werden.
Die Kleiderkammer Wadersloh bietet Secondhand-Mode für Männer, Frauen und Kinder. Schuhe, Schmuck und auch Bücher und Spiele werden angeboten. Die gespendeten Teile werden kontrolliert und sortiert und stehen dann jedem zur Verfügung.
In den Räumlichkeiten der Firma Gloria Diestedder Str. 39, Wadersloh
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben