Abtei Liesborn Wadersloh | Sehenswürdigkeit im Münsterland
Abtei Liesborn in Wadersloh
© Münsterland e.V./@kerstingetslost
Geschichte mit Kunst und Kultur
Museum Abtei Liesborn

Abtei Liesborn

Im Herzen des Dorfes Liesborn in der Gemeinde Wadersloh, angeschmiegt an den mächtigen romanischen Turm der Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian, liegt die altehrwürdige Abtei Liesborn. Vermutlich um 815 zunächst als Damenstift gegründet, entwickelte sie sich einst zu einem der wichtigsten Klöster des Bistums Münster. 

Vom Damenstift zur Benediktinerabtei 

Im Jahr 1131 wurde der Frauenkonvent aufgelöst und den Mönchen des Benediktinerordens übertragen. Im 15. Jahrhundert erlebte das Kloster unter Abt Heinrich von Kleve mit der „Liesborner Malerschule“ eine künstlerische und geistige Blütezeit in der Kunstwerke von internationaler Berühmtheit entstanden. Die "Barocke Blüte" setze mit Abt Gregor Waldmann ein: Der beeindruckende Repräsentationsbau stammt aus dieser Zeit. Im Zuge der Säkularisation wurde die Abtei 1803 aufgelöst. In den nachfolgenden Jahrzehnten wurden die Kunstschätze in alle Winde zerstreut und viele Gebäudeteile abgerissen: Von dem einstmals stattlichen Klosterensemble mit Klausur und Wirtschaftshof sowie zahlreichen Obst-, Kräuter- und Blumengärten sind heute nur die Kirche, der in der Barockzeit errichtete dreiflügelige Abt- und Repräsentationsbau und die Remise erhalten.

Museum Abtei Liesborn

Seit 1966 beheimatet das ehemalige Kloster einen wunderbareren Ort für Kultur und Begegnung: das noch recht junge, lebendige Museum Abtei Liesborn. Mit seiner beeindruckenden kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlung zählt es zu den bedeutendsten Museen in Westfalen. Im Laufe des Jahres finden hier Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Museumsfeste, Märkte, Führungen und museumspädagogische Angebote statt. 

Münsterland bewegt | Abtei Liesborn

Zum Aktivieren dieses YouTube-Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Münsterland im Detail | Wilde Männer

Liesborns "Wilde Männer" Liesborns "Wilde Männer"
© Münsterland e.V.
Wilde Männer im ehemaligen Kloster

Wusstest du, dass das Museum Abtei Liesborn über die wohl ungewöhnlichste Alarmanlage im ganzen Münsterland verfügt? Wenn du den Südflügel des barocken Residenzbaus betrittst, kommst du zu den ehemaligen Gemächern des Abtes. Der Erbauer in der barocken Blütezeit hieß Abt Gregor Waltmann - der "Wilde Mann" ist auf seinem Familienwappen als Anspielung auf seinen Namen zu finden. Um seine privaten Gemächer nun vor unbefugten Eindringlingen zu schützen, platzierte er hölzerne Wächter an der Treppe. Wo der erste wilde Mann noch fast freundlich schaut, erhebt der zweite bereits drohend seinen Knüppel. Ein Besuch der schaurig-schönen Schnitzarbeit ist ein absolutes Muss!

Karte | Museum Abtei Liesborn

Service & Angebot

  • kinderfreundlich
  • Führungen
  • 100 Schlösser Route
  • Museum im Haus
  • Park am Haus
  • barrierefrei - aufgrund einer Baustelle momentan nicht barrierefrei
  • Workshops

Öffnungszeiten Museum Abtei Liesborn

Öffnungszeiten vom 01.01. bis 31.12.
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

An allen Montagen und Feiertagen im Jahr ist das Museum geschlossen.

Öffnungszeiten Außengelände Abtei Liesborn

Öffnungszeiten vom 01.01. bis 31.12.
  • Montag
    ganztägig
  • Dienstag
    ganztägig
  • Mittwoch
    ganztägig
  • Donnerstag
    ganztägig
  • Freitag
    ganztägig
  • Samstag
    ganztägig
  • Sonntag
    ganztägig

Eintritt Museum Abtei Liesborn

  • Eintritt frei:
    0,00 €

Der MünsterlandBlog

Das Liesborner Evangeliar Das Liesborner Evangeliar
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Zu Besuch beim Evangeliar in der Abtei Liesborn

Es ist rund 1000 Jahre alt und von unschätzbarem Wert: das Liesborner Evangeliar. Bis 1803 war es ein Ausstattungsstück der Abtei Liesborn. Danach wechselte das Buch mehrmals den Besitzer bzw. die Besitzerin bis es 2017 an seinen ursprünglichen Ort zurückkehrte. Zur „Heimkehr“ des Evangeliars wurden das Museum in Teilen umgebaut und dessen Dauerausstellung neu gestaltet. Sie wurde 2023 feierlich eröffnet. Ines-Bianca Hartmeyer vom Blog Entdeckerstorys hat sich gemeinsam mit Museumsleiter Dr. Sebastian Steinbach auf Spurensuche begeben und erzählt dir auf dem MünsterlandBlog mehr über das Schriftstück.

Reiseinspiration

Wunderschöne Landschaft in Lippetal Wunderschöne Landschaft in Lippetal
© Münsterland e.V./Christoph Partsch
3 Tage in und um Lippetal
Schlösser, Natur und Kulinarik
Mehr erfahren...

Veranstaltungen im Museum Abtei Liesborn

Eigenschaften
Typen
18 Treffer.
Dez
06
Mi
Wadersloher Lädchen
06.12.2023, 15:00 06.12.2023, 17:00
Wadersloher Lädchen, Wadersloh
Dialoge

Einmal in der Woche hat das Wadersloher Lädchen geöffnet. Das Lädchen gehört zum Verein "Tafel Ennigerloh e.V." und versorgt Menschen mit geringem Einkommen mit Lebensmitteln. Dadurch wird nicht nur an den richtigen Stellen geholfen, sondern auch Lebensmittel gerettet.

Uhrzeit
06.12.2023, 15:00 06.12.2023, 17:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag
    geschlossen
  • Freitag
    geschlossen
  • Samstag
    geschlossen
  • Sonntag
    geschlossen
Preise
Eintritt
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Dez
07
Do
Wochenmarkt
07.12.2023, 08:00 07.12.2023, 12:00
Parkplatz Pfarrkirche St. Margareta, Wadersloh
Markt

Der Wochenmarkt auf dem Parkplatz an der Margarethenkirche an der Margarethenstraße im Ortskern von Wadersloh ist donnerstags der Ort für Frische und Qualität sowie Treffpunkt für Jung und Alt. Marktbeschicker bieten hier ihre Produkte an. Die Bandbreite reicht dabei von Obst und Gemüse über Fisch, Honig, Kartoffeln und Eiern bis hin zu Blumendekorationen. Sowohl regionale, als auch ökologische Produkte finden Sie hier.

Uhrzeit
07.12.2023, 08:00 07.12.2023, 12:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    geschlossen
  • Donnerstag
    08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Freitag
    geschlossen
  • Samstag
    geschlossen
  • Sonntag
    geschlossen
Preise
Eintritt
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Dez
08
Fr
Kleiderkammer
08.12.2023, 10:00 08.12.2023, 12:00
Kleiderkammer, Wadersloh
Dialoge

Die Kleiderkammer Wadersloh bietet Secondhand-Mode für Männer, Frauen und Kinder. Schuhe, Schmuck und auch Bücher und Spiele werden angeboten. Die gespendeten Teile werden kontrolliert und sortiert und stehen dann jedem zur Verfügung.

Uhrzeit
08.12.2023, 10:00 08.12.2023, 12:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
  • Montag
    14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    geschlossen
  • Donnerstag
    geschlossen
  • Freitag
    10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Samstag
    geschlossen
  • Sonntag
    geschlossen

In den Räumlichkeiten der Firma Gloria Diestedder Str. 39, Wadersloh

Preise
Eintritt frei
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Dez
10
So
Imkerversammlung Wadersloh
10.12.2023, 10:30 10.12.2023, ca.13:00
Gaststätte Berlinghoff, Wadersloh
Dialoge

Imkerversammlung des Imkervereins Wadersloh. Der Verein freut sich immer über neue Mitglieder. Egal ob erfahrene Imker, neue Bienenbesitzer oder Interessierte. Es darf gerne einfach mal vorbei geschaut werden.

Uhrzeit
10.12.2023, 10:30 10.12.2023, ca.13:00
Location
Preise
Eintritt frei
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Dez
11
Mo
Kleiderkammer
11.12.2023, 14:00 11.12.2023, 16:00
Kleiderkammer, Wadersloh
Dialoge

Die Kleiderkammer Wadersloh bietet Secondhand-Mode für Männer, Frauen und Kinder. Schuhe, Schmuck und auch Bücher und Spiele werden angeboten. Die gespendeten Teile werden kontrolliert und sortiert und stehen dann jedem zur Verfügung.

Uhrzeit
11.12.2023, 14:00 11.12.2023, 16:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
  • Montag
    14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    geschlossen
  • Donnerstag
    geschlossen
  • Freitag
    10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Samstag
    geschlossen
  • Sonntag
    geschlossen

In den Räumlichkeiten der Firma Gloria Diestedder Str. 39, Wadersloh

Preise
Eintritt frei
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Mehr laden

5 Tipps zum Museum Abtei Liesborn

  • Die Schlösser Haus Assen und Schloss Hovestadt sind zwei weitere wunderschöne historische Bauwerke in der Nähe des Museums.
  • Die 100-Schlösser-Route und die Römer-Lippe-Route bieten tolle Möglichkeiten für Radfahrerinnen und Radfahrer.
  • Lust auf ein Picknick? Das Museum bietet in Kooperation mit dem Hotel Karger aus Wadersloh drei verschiedene Picknickkisten an.
  • Die Tagesradtour "Heilige Spuren" führt dich zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.
  • Der Mai und der Juni stehen im Museum seit über 50 Jahren immer ganz im Zeichen der Liesborner Museumskonzerte, dem ältesten Kammermusik Festival in NRW. 

Sehenswürdigkeiten rund um die Abtei Liesborn

Typen
Ich bin ein gelbes Schloss

Als Highlight der Schlösser- und Burgenregion Münsterland bin ich offen für alle Besucherinnen und Besucher und ein echtes Rundum-Erlebnis. Du bist herzlich willkommen!

Schlösser & Burgen Münsterland App Schlösser & Burgen Münsterland App
© Münsterland e.V.
App in die Schlösser- und Burgenregion Münsterland

Hol dir deinen digitalen Guide auf dein Smartphone! Lerne die historischen Anwesen von einer ganz neuen Seite kennen mit interaktiven Mini-Games, persönlichen Führungen durch AR-Guides, handverlesenen Insider-Tipps und spannenden Hörreisen! Lade dir die App gratis runter:

Schließen Kontakt & Info
Schließen