Im Herzen des Dorfes Liesborn in der Gemeinde Wadersloh, angeschmiegt an den mächtigen romanischen Turm der Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian, liegt die altehrwürdige Abtei Liesborn. Vermutlich um 815 zunächst als Damenstift gegründet, entwickelte sie sich einst zu einem der wichtigsten Klöster des Bistums Münster.
Im Jahr 1131 wurde der Frauenkonvent aufgelöst und den Mönchen des Benediktinerordens übertragen. Im 15. Jahrhundert erlebte das Kloster unter Abt Heinrich von Kleve mit der „Liesborner Malerschule“ eine künstlerische und geistige Blütezeit in der Kunstwerke von internationaler Berühmtheit entstanden. Die "Barocke Blüte" setze mit Abt Gregor Waldmann ein: Der beeindruckende Repräsentationsbau stammt aus dieser Zeit. Im Zuge der Säkularisation wurde die Abtei 1803 aufgelöst. In den nachfolgenden Jahrzehnten wurden die Kunstschätze in alle Winde zerstreut und viele Gebäudeteile abgerissen: Von dem einstmals stattlichen Klosterensemble mit Klausur und Wirtschaftshof sowie zahlreichen Obst-, Kräuter- und Blumengärten sind heute nur die Kirche, der in der Barockzeit errichtete dreiflügelige Abt- und Repräsentationsbau und die Remise erhalten.
Seit 1966 beheimatet das ehemalige Kloster einen wunderbareren Ort für Kultur und Begegnung: das noch recht junge, lebendige Museum Abtei Liesborn. Mit seiner beeindruckenden kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlung zählt es zu den bedeutendsten Museen in Westfalen. Im Laufe des Jahres finden hier Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Museumsfeste, Märkte, Führungen und museumspädagogische Angebote statt.
Die Räumlichkeiten des Museums Abtei Liesborn sind nur während der Öffnungszeiten betretbar.
Aufgrund von Bauarbeiten ist das Museum bis Mitte 2023 nicht barrierefrei.
Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Sparkasse Münsterland Ost stellen 13 Künstlerinnen und Künstler des Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf e.V. ihre Werke im Vier-Jahreszeiten-Park aus. Eingebettet in die wunderbare Parklandschaft werden Installationen und Skulpturen zu entdecken sein, die jeder Interessierte individuell besuchen oder auch in Kunst-Rundgängen erläutert bekommen kann.
Kunstrundgänge:
Sonntag 07.Mai 2023 15 Uhr Eröffnung/Einführung mit Kunsthistorikerin Dr. Annette Georgi
Sonntag 11.Juni 2023 16 Uhr Rundgang mit Kunsthistoriker Dr. Martin Gesing
Dienstag 20. Juni 2023 15 Uhr Rundgang mit Künstlerin Melanie Becker-Hoffmann
Donnerstag 29. Juni 2023 15 Uhr Rundgang mit Künstlerin Elke Seppmann
Samstag 01. Juli 2023 15 Uhr Rundgang mit Künstlerin Martina Lückener
Sonntag 20 August 2023 11 Uhr Rundgang mit Künstlerin Melanie Becker-Hoffmann
Anmeldung erforderlich unter: forum@oelde.de
Private Gruppenführungen möglich unter: kunstverein.beckum-warendorf@t-online.de
zzgl. Parkeintritt
Anmeldungen erforderlich unter: forum@oelde.de
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Ob Veranstaltungen im größeren oder kleineren Rahmen, sie gelingen am besten, wenn die Gäste persönlich und direkt angesprochen werden, wenn jemand die „Fäden“ in die Hand nimmt und durchs Programm führt.
In diesem Workshop mit Jeanette Kuhn, TV-Journalistin und Moderatorin – bekannt aus der WDR Lokalzeit Münsterland – spielen die Teilnehmenden in zahlreichen Beispielen Moderationen durch. Dabei werden alle Workshopteilnehmer aktiv eingebunden und können jeweils individuell für „Ihre“ Veranstaltung die Moderation „durchspielen“.
Die Moderationen werden mit einer Kamera von Herrn Ferdinand Fries aufgezeichnet und jedem Teilnehmer werden die Mitschnitte zur Nachbetrachtung zugesandt.
Die Kleiderkammer Wadersloh bietet Secondhand-Mode für Männer, Frauen und Kinder. Schuhe, Schmuck und auch Bücher und Spiele werden angeboten. Die gespendeten Teile werden kontrolliert und sortiert und stehen dann jedem zur Verfügung.
In den Räumlichkeiten der Firma Gloria Diestedder Str. 39, Wadersloh
Für Mitglieder der LandFrauen Waderlsoh
Tag der Gärten und Parks: Mitmach- und Unterhaltungsprogramm zum Thema Bienenweiden und Insektenschutz
Diese Gästeführung ist ein kurzweiliger Spaziergang durch den 1994-1997 instandgesetzten Barockgarten von Schloss Hovestadt. Zu der barocken Struktur gehören Blickachsen, Symmetrie und zellenartige Abgeschlossenheit. All diese Dinge werden erklärt.
Sommeröffnungszeiten
Winteröffnungszeiten
Gerne kann auch ein anschließendes Mittagessen bzw. Kaffeetrinken organisiert werden.
Der Obst und Gartenbauverein Oelde lädt am Samstag, 03.06.2023, zur Naturführung mit dem Thema: "Wo Insekten sich wohlfühlen" ein. Eine Vorstellung von Pflanzen und Insekten durch Referentin Frau Dr. Berit Philipp.
Ort: Familiengerten in den Wellen
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben