Abtei Liesborn Wadersloh | Sehenswürdigkeit im Münsterland
Abtei Liesborn in Wadersloh
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Geschichte mit Kunst und Kultur
Museum Abtei Liesborn

Abtei Liesborn

Im Herzen des Dorfes Liesborn in der Gemeinde Wadersloh, angeschmiegt an den mächtigen romanischen Turm der Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian, liegt die altehrwürdige Abtei Liesborn. Vermutlich um 815 zunächst als Damenstift gegründet, entwickelte sie sich einst zu einem der wichtigsten Klöster des Bistums Münster. 

Vom Damenstift zur Benediktinerabtei 

Im Jahr 1131 wurde der Frauenkonvent aufgelöst und den Mönchen des Benediktinerordens übertragen. Im 15. Jahrhundert erlebte das Kloster unter Abt Heinrich von Kleve mit der „Liesborner Malerschule“ eine künstlerische und geistige Blütezeit in der Kunstwerke von internationaler Berühmtheit entstanden. Die "Barocke Blüte" setze mit Abt Gregor Waldmann ein: Der beeindruckende Repräsentationsbau stammt aus dieser Zeit. Im Zuge der Säkularisation wurde die Abtei 1803 aufgelöst. In den nachfolgenden Jahrzehnten wurden die Kunstschätze in alle Winde zerstreut und viele Gebäudeteile abgerissen: Von dem einstmals stattlichen Klosterensemble mit Klausur und Wirtschaftshof sowie zahlreichen Obst-, Kräuter- und Blumengärten sind heute nur die Kirche, der in der Barockzeit errichtete dreiflügelige Abt- und Repräsentationsbau und die Remise erhalten.

Museum Abtei Liesborn

Seit 1966 beheimatet das ehemalige Kloster einen wunderbareren Ort für Kultur und Begegnung: das noch recht junge, lebendige Museum Abtei Liesborn. Mit seiner beeindruckenden kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlung zählt es zu den bedeutendsten Museen in Westfalen. Im Laufe des Jahres finden hier Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Museumsfeste, Märkte, Führungen und museumspädagogische Angebote statt. 

Münsterland bewegt | Abtei Liesborn

Zum Aktivieren dieses YouTube-Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Münsterland im Detail | Wilde Männer

Liesborns "Wilde Männer" Liesborns "Wilde Männer"
© Münsterland e.V.
Wilde Männer im ehemaligen Kloster

Wusstest du, dass das Museum Abtei Liesborn über die wohl ungewöhnlichste Alarmanlage im ganzen Münsterland verfügt? Wenn du den Südflügel des barocken Residenzbaus betrittst, kommst du zu den ehemaligen Gemächern des Abtes. Der Erbauer in der barocken Blütezeit hieß Abt Gregor Waltmann - der "Wilde Mann" ist auf seinem Familienwappen als Anspielung auf seinen Namen zu finden. Um seine privaten Gemächer nun vor unbefugten Eindringlingen zu schützen, platzierte er hölzerne Wächter an der Treppe. Wo der erste wilde Mann noch fast freundlich schaut, erhebt der zweite bereits drohend seinen Knüppel. Ein Besuch der schaurig-schönen Schnitzarbeit ist ein absolutes Muss!

Karte | Museum Abtei Liesborn

Service & Angebot

  • kinderfreundlich
  • Führungen
  • 100 Schlösser Route
  • Museum im Haus
  • Park am Haus
  • barrierefrei - aufgrund einer Baustelle momentan nicht barrierefrei
  • Workshops

Öffnungszeiten Museum Abtei Liesborn

Öffnungszeiten vom 01.01. bis 31.12.
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Räumlichkeiten des Museums Abtei Liesborn sind nur während der Öffnungszeiten betretbar. 

Aufgrund von Bauarbeiten ist das Museum bis Mitte 2023 nicht barrierefrei.

Öffnungszeiten Außengelände Abtei Liesborn

Öffnungszeiten vom 01.01. bis 31.12.
  • Montag
    ganztägig
  • Dienstag
    ganztägig
  • Mittwoch
    ganztägig
  • Donnerstag
    ganztägig
  • Freitag
    ganztägig
  • Samstag
    ganztägig
  • Sonntag
    ganztägig

Eintrittspreise

  • Eintritt frei:
    0,00 €

Reiseinspiration

Wunderschöne Landschaft in Lippetal Wunderschöne Landschaft in Lippetal
© Münsterland e.V./Christoph Partsch
3 Tage in und um Lippetal
Schlösser, Natur und Kulinarik
Mehr erfahren...

Veranstaltungen im Museum Abtei Liesborn

Eigenschaften
Typen
46 Treffer.
Mai
07
So
KUNST FÜR VIER
07.05.2023, 15:00 20.08.2023, 19:00
Vier-Jahreszeiten-Park, Oelde
Ausstellung
Kunst

Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Sparkasse Münsterland Ost stellen 13 Künstlerinnen und Künstler des Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf e.V. ihre Werke im Vier-Jahreszeiten-Park aus. Eingebettet in die wunderbare Parklandschaft werden Installationen und Skulpturen zu entdecken sein, die jeder Interessierte individuell besuchen oder auch in Kunst-Rundgängen erläutert bekommen kann.

Kunstrundgänge:

Sonntag 07.Mai 2023 15 Uhr Eröffnung/Einführung mit Kunsthistorikerin Dr. Annette Georgi

Sonntag 11.Juni 2023 16 Uhr Rundgang mit Kunsthistoriker Dr. Martin Gesing

Dienstag 20. Juni 2023 15 Uhr Rundgang mit Künstlerin Melanie Becker-Hoffmann

Donnerstag 29. Juni 2023 15 Uhr Rundgang mit Künstlerin Elke Seppmann

Samstag 01. Juli 2023 15 Uhr Rundgang mit Künstlerin Martina Lückener

Sonntag 20 August 2023 11 Uhr Rundgang mit Künstlerin Melanie Becker-Hoffmann

Anmeldung erforderlich unter: forum@oelde.de

Private Gruppenführungen möglich unter: kunstverein.beckum-warendorf@t-online.de

Uhrzeit
07.05.2023, 15:00 20.08.2023, 19:00
Location
Preise
Tickets Rundgang

zzgl. Parkeintritt

Anmeldungen erforderlich unter: forum@oelde.de


  • normal: 4
weitere Informationen weniger Informationen
Mai
20
Sa
STADTRADELN
20.05.2023, 00:15 10.06.2023, 23:45
Wadersloh, Wadersloh
Sport

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

Uhrzeit
20.05.2023, 00:15 10.06.2023, 23:45
Location
Preise
Eintritt
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Jun
01
Do
Wochenmarkt
01.06.2023, 08:00 01.06.2023, 12:00
Parkplatz Pfarrkirche St. Margareta, Wadersloh
Markt
Der Wochenmarkt auf dem Parkplatz an der Margarethenkirche an der Margarethenstraße im Ortskern von Wadersloh ist donnerstags der Ort für Frische und Qualität sowie Treffpunkt für Jung und Alt. Marktbeschicker bieten hier ihre Produkte an. Die Bandbreite reicht dabei von Obst und Gemüse über Fisch, Honig, Kartoffeln und Eiern bis hin zu Blumendekorationen. Sowohl regionale, als auch ökologische Produkte finden Sie hier.
Uhrzeit
01.06.2023, 08:00 01.06.2023, 12:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    geschlossen
  • Donnerstag
    08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Freitag
    geschlossen
  • Samstag
    geschlossen
  • Sonntag
    geschlossen
Preise
Eintritt
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Jun
01
Do
Moderationstraining: Professionell durch Veranstaltungen führen
01.06.2023, 10:00 01.06.2023, 14:00
gfw Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH, Beckum
Veranstalter: gfw Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
Workshop

Ob Veranstaltungen im größeren oder kleineren Rahmen, sie gelingen am besten, wenn die Gäste persönlich und direkt angesprochen werden, wenn jemand die „Fäden“ in die Hand nimmt und durchs Programm führt.

In diesem Workshop mit Jeanette Kuhn, TV-Journalistin und Moderatorin – bekannt aus der WDR Lokalzeit Münsterland – spielen die Teilnehmenden in zahlreichen Beispielen Moderationen durch. Dabei werden alle Workshopteilnehmer aktiv eingebunden und können jeweils individuell für „Ihre“ Veranstaltung die Moderation „durchspielen“.

  • Wie gestalte ich den Ablauf einer Veranstaltung ?
  • Was ist zu beachten bei einer Online-Moderation
  • Was ist technisch zu beachten ? (auch mit Blick auf das digitale, wie setze ich Licht ein/ Nutzung der Kamera)
  • Welche auflockernden Elemente gibt es ?
  • Wie führe ich kurze, „knackige“ Interviews ?
  • Worauf muss ich bei der Vorbereitung achten ?
  • Moderationskarten

Die Moderationen werden mit einer Kamera von Herrn Ferdinand Fries aufgezeichnet und jedem Teilnehmer werden die Mitschnitte zur Nachbetrachtung zugesandt.

Uhrzeit
01.06.2023, 10:00 01.06.2023, 14:00
Location
Preise
Preis
  • Erwachsene: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Jun
02
Fr
Kleiderkammer
02.06.2023, 10:00 02.06.2023, 12:00
Kleiderkammer, Wadersloh
Dialoge

Die Kleiderkammer Wadersloh bietet Secondhand-Mode für Männer, Frauen und Kinder. Schuhe, Schmuck und auch Bücher und Spiele werden angeboten. Die gespendeten Teile werden kontrolliert und sortiert und stehen dann jedem zur Verfügung.

Uhrzeit
02.06.2023, 10:00 02.06.2023, 12:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
  • Montag
    14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    geschlossen
  • Donnerstag
    geschlossen
  • Freitag
    10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Samstag
    geschlossen
  • Sonntag
    geschlossen

In den Räumlichkeiten der Firma Gloria Diestedder Str. 39, Wadersloh

Preise
Eintritt frei
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Jun
02
Fr
Wildkräuterwanderung - LandFrauen Wadersloh
02.06.2023), ca.15:45 02.06.2023, ca.16:00
Liesborn, Wadersloh-Liesborn
Workshop
Auf dem Naturhof Beerhues gibt es viel zu entdecken. Der liebevoll gestaltete Natur-Garten beinhaltet viele alltägliche und oft unscheinbare Wildkräuter und -früchte. Mit Geschichten, Mythen, Eigenschaften und auch Verwendungsmöglichkeiten in der Küche wird viel Spannendes und Nützliches über die Pflanzennachbarn und den Naturgarten mit Obst, Gemüse, Blumen und Kräutern erzählt. In geselliger Runde und mit allen Sinnen dürfen auch einige Köstlichkeiten aus der Wildkräuterküche nicht fehlen.
Uhrzeit
02.06.2023), ca.15:45 02.06.2023, ca.16:00
Location
Preise
Eintritt

Für Mitglieder der LandFrauen Waderlsoh

  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Jun
03
Sa
Tag der Gärten und Parks
03.06.2023), ca.11:00 04.06.2023, ca.18:00
Kurpark Bad Waldliesborn, Bad Waldliesborn
Veranstalter: Bad Waldliesborn
Führung

Tag der Gärten und Parks: Mitmach- und Unterhaltungsprogramm zum Thema Bienenweiden und Insektenschutz

Uhrzeit
03.06.2023), ca.11:00 04.06.2023, ca.18:00
Location
Preise
Eintritt
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Jun
03
Sa
Öffentliche Barockgartenführung Ein Spaziergang am Schloss Hovestadt
03.06.2023, 14:00 03.06.2023, ca.15:00
Barockgarten Schloss Hovestadt, Lippetal
Veranstalter: Gemeinde Lippetal
Führung

Diese Gästeführung ist ein kurzweiliger Spaziergang durch den 1994-1997 instandgesetzten Barockgarten von Schloss Hovestadt. Zu der barocken Struktur gehören Blickachsen, Symmetrie und zellenartige Abgeschlossenheit. All diese Dinge werden erklärt.

Uhrzeit
03.06.2023, 14:00 03.06.2023, ca.15:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten vom 01.05. bis 30.09.
  • Montag
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Dienstag
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Sommeröffnungszeiten

Öffnungszeiten vom 01.10. bis 30.04.
  • Montag
    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Dienstag
    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Mittwoch
    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Donnerstag
    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Freitag
    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Sonntag
    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Winteröffnungszeiten

Preise
Führung Einzelperson (1 Stunde)
  • normal: 3
Gruppenführung (max. 25 Personen)

Gerne kann auch ein anschließendes Mittagessen bzw. Kaffeetrinken organisiert werden.

  • normal: 60
weitere Informationen weniger Informationen
Jun
03
Sa
NABU Naturführung Wo Insekten sich wohlfühlen
03.06.2023, 15:00 03.06.2023, ca.17:00
Vier-Jahreszeiten-Park, Oelde
Vortrag

Der Obst und Gartenbauverein Oelde lädt am Samstag, 03.06.2023, zur Naturführung mit dem Thema: "Wo Insekten sich wohlfühlen" ein. Eine Vorstellung von Pflanzen und Insekten durch Referentin Frau Dr. Berit Philipp.

Ort: Familiengerten in den Wellen

Uhrzeit
03.06.2023, 15:00 03.06.2023, ca.17:00
Location
Preise
Eintritt
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Jun
03
Sa
Liv Migdal und Schaghajegh Nosrati - 52. Kammermusik Festival RAUSCH - barock und romatisch
03.06.2023, 19:00 03.06.2023, ca.20:45
Abtei Liesborn, Wadersloh
Bühne
Festival
Konzert
Musik
Melbourne, Hamburg, Kopenhagen, Berlin, Oslo, Shanghai: Als Solistin mit namhaften Orchestern und Dirigent:innen ist die preisgekrönte Musikerin auf den Konzertbühnen weltweit unterwegs. „Eine der fesselndsten Geigerinnen unserer Zeit, die auf ihrem Instrument Klangfarben erzeugt, die das Publikum in Bann ziehen!” … „Elektrisierend” … „mit expressiver Kraft” … „existenzielles Spiel” … „vom Ohr direkt in die Seele” … „eine Vollblutmusikerin”
2016 gab sie ihr Debüt in der Berliner Philharmonie, im Jahr danach in der Elbphilharmonie. Neben Einladungen von renommierten Festivals wie dem Schumann-Fest Bonn, Schleswig- Holstein Musikfestival, Mozartiana Danzig, Ludwigsburger Schlossfestspiele und einer Reihe weiterer Musikfestivals in Europa und Asien standen in den letzten Jahren Tourneen nach Australien, Frankreich, Dänemark und Großbritannien im Konzertkalender der Geigerin.
Ein exzellentes Echo der Fachkritik und zahlreiche internationale Auszeichnungen erhielten Migdals sämtliche bisherige CD-Einspielungen mit Werken vom Barock bis zur Gegenwart, darunter die Aufnahmen mit dem Pianisten Marian Migdal als Duopartner und die für den International Classical Music Award (ICMA) nominierten Acht Jahreszeiten von Vivaldi und Piazzolla mit dem Deutschen Kammerorchester Berlin.
Liv Migdal begann ihr Violinstudium als elfjährige Jungstudentin bei Christiane Hutcap an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock, das sie mit dem Diplomexamen abschloss. Ihre künstlerische Ausbildung setzte sie in der Meisterklasse von Igor Ozim am Salzburger Mozarteum fort, dem ein Postgraduate Studium in Alter Musik bei Reinhard Goebel folgte. Nach ihrem Masterexamen mit Auszeichnung wurde Liv Migdal in Österreich mit dem Paul-Roczek Music Award für herausragendes Geigenspiel geehrt. Seit ihren frühen Konzertauftritten erhielt Liv Migdal eine Reihe internationaler Musikpreise und Stipendien, u.a. Erster Preis Internationaler Ruggiero-Ricci Violinwettbewerb Salzburg, internationaler Hindemith-Wettbewerb Berlin, GWK-Musikpreis Münster, Fritz-Kreisler- Wettbewerb Wien, Mozart-Gesellschaft. 2017 initiierte die Geigerin das vom Kulturministerium geförderte Projekt „Verfemten Komponisten eine Stimme geben“. Nach der Uraufführung eines Liv Migdal gewidmeten Werkes für Violine und Orchester und einer Artist-in-Residence-Spielzeit erschien 2019 das vierte CD-Album der Geigerin „Refuge“ mit Solosonaten von Bach, Ben-Haim und Bartók, das von der internationalen Kritik hoch gelobt und in drei Kategorien für den OPUS KLASSIK 2020 nominiert wurde.
Beim Violinabend in Liesborn tritt sie gemeinsam mit Shaghajegh Nosrati am Klavier auf. Das Programm mit dem Titel „Rausch – Barock und romantisch“ beinhaltet die Sonate für Violine und Klavier c-Moll BWV 1017 von Johann Sebastian Bach, die Suite d‘après des thèmes, fragments et morceaux de Giovanni Battista Pergolesi von Igor Strawinsky, Sechs Stücke für Violine und Klavier von Amanda Maier sowie Robert Schumanns Sonate Nr. 1 a-Moll für Violine und Klavier, op.105.
Uhrzeit
03.06.2023, 19:00 03.06.2023, ca.20:45
Location
Preise
Eintritt
  • normal: 29
  • ermäßigt: 16
weitere Informationen weniger Informationen
Mehr laden

4 Tipps für deinen Aufenthalt

  • Die Schlösser Assen und Hovestadt sind zwei weitere wunderschöne historische Bauwerke in der Nähe.
  • Die 100 Schlösser Route und die Römer-Lippe-Route bieten tolle Möglichkeiten für Radfahrer.
  • Nur ca. 8 Kilometer entfernt befindet sich das schöne und historisch interessante Stadtzentrum von Lippstadt.
  • Die Tagesradtour "Heilige Spuren" führt dich zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.

Sehenswürdigkeiten rund um die Abtei Liesborn

Typen
Ich bin ein gelbes Schloss

Als Highlight der Schlösser- und Burgenregion Münsterland bin ich offen für alle Besucherinnen und Besucher und ein echtes Rundum-Erlebnis. Du bist herzlich willkommen!

Schließen Kontakt & Info
Schließen