Naturzoo Rheine | Zoo im Münsterland
Naturzoo Rheine - Ausflugsziel im Münsterland
© NaturZoo Rheine
Der schönste Treffpunkt für Menschen und Tiere
NaturZoo Rheine

Naturzoo Rheine

"Mittendrin statt nur dabei" könnte das Motto im Naturzoo Rheine lauten. Tiere hautnah erleben, sensibilisieren für die Notwendigkeit von Arten- und Umweltschutz und dabei den Tieren noch eine möglichst naturnahe Heimat schaffen. Dies hat sich der Naturzoo Rheine auf die Fahnen geschrieben.

Tiere erleben, Natur begreifen - Der Naturzoo Rheine macht es möglich

Rund 1000 Tiere in 100 Arten leben im Naturzoo Rheine und es gibt viele kleine und große Stars unter ihnen. Im Storchenreservat finden die Vögel optimale Bedingungen und auch Wattvögel fühlen sich im Naturzoo besonders wohl. Im Affenwald kannst du direkten Kontakt mit den Tieren aufnehmen und etwas weiter Robben auch unter Wasser beobachten. Besonders schön ist das neue Bärengehege für die Lippenbären, die sich ihr Zuhause mit den Goldschakalen teilen. Selbstverständlich gibt es noch viele andere Tiere wie Lamas, Nasenbären, Kamele, Zebras, Kattas und und und... Am besten findest du es bei einem Besuch selbst heraus.

Kleine Hände und große Augen

Was könnte spannender sein, als Tiere hautnah zu erleben? Der Naturzoo in Rheine ist ein Treffpunkt für Menschen und Tiere. Die Natur zu begreifen, Tiere und ihr Verhalten zu respektieren, Zusammenhänge zwischen Tieren und ihrer Umwelt begreifen - der Naturzoo ist eine "Schule fürs Leben". Unter dem Mikroskop werden Wasserflöhe riesig wie Elefanten, wachsen kleinste Lebenwesen zu großen Stars. Geh' doch einmal auf den Beeren-Weg oder erobere den Walderlebnispfad.

Ab Mitte März bis Mitte Oktober wird bei den Info-Fütterungen nicht nur der Hunger der Besucher gestillt, sondern auch der Wissensdurst. An Sonn- und Feiertagen sowie jeden Tag in den Sommerferien erklären die Tierpfleger bei der Fütterung Hintergründe zum Leben und der Pflege der Naturzoo-Bewohner .

Video | Naturzoo Rheine

Zum Aktivieren dieses YouTube-Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Karte | Naturzoo Rheine

Service & Angebote

  • Führungen
  • Gastronomie im Haus
  • Hunde erlaubt
  • barrierefrei
  • kinderfreundlich
  • Outdoor
  • für Gruppen
  • clickmeet

Corona-Hinweise

  • In den Innenbereichen gilt eine Maskenpflicht.

Eintrittspreise

  • Erwachsene:
    9,50 €
  • ermäßigt, siehe angegebene Personen*:
    8,50 €
  • Kinder, bis 17 Jahre:
    5,50 €
  • Kinder, bis 3 Jahre:
    0,00 €
  • Familien, Eltern mit Kindern bis 17 Jahren:
    33,00 €

*Menschen mit Behinderung | Schüler ab 18 Jahren | Studierende

Senioren-Mittwoch: Jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) gilt für Besucher ab 60 Jahren ein Sonderpreis von 5,00 € .

Öffnungszeiten Sommer

Öffnungszeiten vom 15.03. bis 15.10.
  • Montag
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Dienstag
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag
    09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Sonntag
    09:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Der Zoo muss zu den angegebenen Endzeiten verlassen sein. Der Zeitraum der Sommersaison kann variieren.

Öffnungszeiten Winter

Öffnungszeiten vom 16.10. bis 14.03.
  • Montag
    09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Dienstag
    09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch
    09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag
    09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag
    09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag
    09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag
    09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Im Winter ist der Zoo bis zum Einbruch der Dämmerung geöffnet. Der Zoo muss dann verlassen sein. Der genaue Zeitraum der Wintersaison kann variieren.

Insider-Tipp

Sörche leben frei in und rund um den Naturzoo in Rheine Sörche leben frei in und rund um den Naturzoo in Rheine
© Rheine.Tourismus.Veranstaltung
Die Störche von Rheine

Sobald es im März wärmer wird, brüten an und rund um den Naturzoo bis zum August 100 Paare Weißstörche. Die Störche der in Deutschland wahrscheinlich größten Kolonie bewegen sich dabei nicht nur im Naturzoo, sondern auch auf den umliegenden Wiesen des Salinenparks. 

Majestätisch gleiten die eleganten Vögel über euren Köpfen zwischen dem Kloster Bentlage und dem Naturzoo und bevölkern ganz entspannt die Grünanlagen. Ein wahrlich einmaliges Erlebnis.

Veranstaltungen am Naturzoo Rheine

Eigenschaften
Typen
2 Treffer.
Mär
05
So
Ausstellung: Der Bildungsbetrieb der Stoffe Maike Denker
05.03.2023, 10:00 30.04.2023, 18:00
Kloster Bentlage, Rheine
Veranstalter: Kloster Bentlage
Ausstellung
Maike Denkers künstlerisch forschende Praxis verortet sich im Spannungsfeld zwischen Kunst, Natur und Wissenschaft. Ein besonderes Merkmal ihrer Naturbetrachtungen sind ungewöhnliche Formen der Interdisziplinarität zwischen ihr als Künstlerin und anderen natürlichen Organismen wie Pflanzen oder Insekten. In den Salons im Kloster Bentlage zeigt die Künstlerin Bronzen, Naturalien und Cyanotypien, die unter anderem im Rahmen einer Residenz in einem Schweizer Klostergarten entstanden sind und das gestaltgebende Potential der Natur thematisieren.
Der Titel der Ausstellung ‚Der Bildungstrieb der Stoffe‘ bezieht sich auf die Farbexperimente des Naturwissenschaftlers Friedlieb Ferdinand Runge, der seine Forschungsergebnisse Ende des 19. Jahrhunderts in Musterbüchern mit selbigem Titel veröffentlichte.
Uhrzeit
05.03.2023, 10:00 30.04.2023, 18:00
Location
Preise
Eintritt
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Apr
02
So
Ausstellung: Holzkohle Das Material - Die Idee
02.04.2023, 10:00 28.05.2023, 18:00
Kloster Bentlage, Rheine
Veranstalter: Kloster Bentlage
Ausstellung

Neun renommierte Künstler:innen - allesamt mit einem ausgewiesenen Schwerpunkt in der künstlerischen Zeichnung - aus Deutschland, den Niederlanden und Frankreich setzen sich im Rahmen eines zehntägigen Workshops im Kloster Bentlage mit dem Medium der Holzkohlezeichnung auseinander. Ziel ist ein Wissenstransfer zwischen erfahrenen Künstler:innen über die Anwendung von Zeichenkohlen und Weiterentwicklung der zeichnerischen Oeuvres und die Präsentation eines gemeinsam erstellten zeitgenössischen künstlerischen Werkes im Bereich der Holzkohlezeichnung. Zur Besonderheit des Workshops gehört, dass die Künstler:innen die Zeichenkohle selbst, mit Holz aus der Bentlage Natur, herstellen und in ihr eigenes zeichnerisches Werk integrieren werden.
Im Anschluss werden die erarbeiteten künstlerischen Ergebnisse zusammen mit der Prozessdokumentation sowie weiteren Werken der Künstler:innen in der Scheune von Kloster Bentlage präsentiert. Ausstellungsbegleitend sind Workshops und Mitmachangebot für die Besucher geplant.

Uhrzeit
02.04.2023, 10:00 28.05.2023, 18:00
Location
Preise
Eintritt
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Mehr laden
Salinenpark Rheine Salinenpark Rheine
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Salz liegt in der Luft
Salinenpark Rheine
Mehr erfahren...

Sehenswürdigkeiten rund um den Naturzoo Rheine

Eigenschaften
Typen
Schließen Kontakt & Info
Schließen