Die Artenvielfalt in Deutschland ist dramatisch bedroht. Von den einheimischen Tierarten sind 35 Prozent bestandsgefährdet, von den Pflanzenarten sind es 26 Prozent. Rund 34.000 Arten sind vom Aussterben bedroht. Fast Dreiviertel aller Arten sind Insekten, die für Menschen sowie das Ökosystem unverzichtbar sind. Sie bestäuben die Pflanzen, sorgen für den Abbau organischer Masse, zur biologischen Schädlingskontrolle, kümmern sich um die Gewässerreinigung und die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit.
Daher ist es wichtig, dass wir gemeinsam dazu beitragen, Lebensräume für Insekten und Vögel zu schaffen. Das geht ganz einfach: im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der eigenen Terrasse. Und wir geben dir Tipps!
Insekten schützen und ihre Vielfalt bewahren: Dazu informiert das Bundesumweltministerium hier.
Mehr zum Thema Artenschutz gibt es vom Bundesumweltministerium unter diesem Link.