Borken | Infos zu Wohnen, Leben, Arbeiten in Borken im Münsterland
Borken im westlichen Münsterland
© Münsterland e.V.
Wir zeigen dir die schönsten Erlebnisse in ...
Borken

Willkommen in Borken!

In Borken erwartet dich DAS GUTE LEBEN zwischen städtischen Kultur- und Freizeitangeboten und der weiten Landschaft des Münsterlandes. Die rund 42.000 Einwohnerinnen und Einwohner verteilen sich auf neun unterschiedlich große Stadtteile.

Die Kreisstadt im westlichen Münsterland

Borken ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im westlichen Münsterland und liegt zwischen Bocholt und Ahaus an der niederländischen Grenze. Das beliebte Ausflugsziel Enschede erreichst du mit dem Auto in rund 50 Minuten, ebenso schnell bist du in Münster. Von den Bahnhöfen in Borken und im Ortsteil Marbeck kannst du ins Ruhrgebiet fahren, zum Beispiel nach Essen.

Du möchtest verreisen? Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) und der Flughafen Weeze liegen nur rund eine Autostunde entfernt.

Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.

Wohnen in Borken

Etwa die Hälfte der insgesamt 42.000 Einwohnerinnen und Einwohner lebt in der Kernstadt Borken. Das Herz des Ortes ist die Altstadt rund um den Marktplatz, auf dem neben dem Wochenmarkt auch Veranstaltungen stattfinden.

Zu Borken gehören außerdem acht weitere Ortsteile: Ganz im Norden liegt Weseke mit rund 5000 Einwohnern, im Nordwesten Borkenwirthe/Burlo mit knapp 4000 Bürgerinnen und Bürgern. Der Ortsteil Gemen schließt nördlich ans Stadtzentrum an, hier sind rund 7500 Menschen zuhause. Im Westen des Stadtkerns liegt Hoxfeld, das mit rund 750 Einwohnern zu den kleinen Ortsteilen zählt.

Marbeck (2500 Einwohner) grenzt im Süden an die Kernstadt, westlich von Marbeck schließen Grütlohn (rund 400 Einwohner), Westenborken (rund 300 Einwohner) und Rhedebrügge (700 Einwohner) an.

Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen beim Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen und Häuser pro Quadratmeter liegt bei 2100 Euro.

Wenn du in Borken ein Haus bauen möchtest, kannst du dich hier über städtische Wohnbaugrundstücke in den Baugebieten informieren. Zudem kannst du im Grundstücksmarktbericht Angaben über die Umsatz- und Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt im Kreis Borken einsehen.

Gewusst…?!

In Borken findet jährlich der Citylauf statt, bei dem Kinder, Erwachsene und auch Firmenteams für unterschiedlich lange Strecken an den Start gehen können.

Einkaufen in Borken

Egal, in welchem Stadtteil von Borken du wohnst – du hast es nicht weit zum nächsten Supermarkt oder zur Bäckerei. Donnerstags bekommst du auch auf dem Wochenmarkt in der Innenstadt frische Lebensmittel. Shoppen kannst du in Borken nicht nur in zwei Einkaufszentren, sondern auch in vielen größeren und kleinen Läden in der Altstadt. Neben Cafés und Restaurants liegen hier Buchhandlungen, Feinkostläden, Fachhändler für Fahrräder und E-Bikes, Modegeschäfte mit bekannten Marken und kleine Concept Stores mit ausgefallenem Sortiment.

Tipp: Zu besonderen Shopping-Touren lädt auch Designer Outlet Ochtrup ein, das nur 40 Autominuten entfernt liegt.

Kinderbetreuung und Schulen in Borken

Die ganz Kleinen werden in Borken in rund 24 Kindergärten und Kindertagesstätten betreut. Freie Kita-Plätze kannst du direkt bei den Einrichtungen oder über das zentrale Online-Portal „Little Bird“ erfragen und vormerken. Weitere Betreuungsmöglichkeiten bietet die Kindertagespflege.

Mit dem Bildungsangebot in Borken sind Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen bestens versorgt. Besonders die jüngsten Schülerinnen und Schüler haben immer kurze Wege:

  • Acht Grundschulen (davon je eine in den Ortsteilen Burlo, Gemen, Marbeck und Weseke)
  • Eine Förderschule (Schwerpunkt Geistige Entwicklung)
  • Eine Hauptschule
  • Zwei Realschulen
  • Drei Gesamtschulen (davon eine Montessori-Schule)
  • Zwei Gymnasien
  • Ein Berufskolleg
  • Ein Weiterbildungskolleg (Abendrealschule und Abendgymnasium)

Arbeiten in Borken

Der wichtigste Wirtschaftszweig in Borken ist der Dienstleistungssektor, gefolgt von der produzierenden Industrie. Auch in den Bereichen Handel und Gastgewerbe arbeiten hier viele Menschen. In dem weitläufigen Industriegebiet nordwestlich des Stadtzentrums haben sich neben einigen großen Fachgeschäften unter anderem Bauunternehmen, Logistikanbieter, Maschinenbauer und Großhändler angesiedelt.

Das Krankenhaus in Borken – das St.-Marien-Hospital – ist ein Standort des Klinikums Westmünsterland und fungiert als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen.

Top-Arbeitgeber im Münsterland

Top-Arbeitgeber im Münsterland Top-Arbeitgeber im Münsterland
© Hengst SE

Unsere Tipps: Freizeit, Sport und Kultur in Borken

  • Radtour auf der 100 Schlösser Route oder der Naturpark Hohe Mark Route
  • Spaziergang um das Wasserschloss Gemen
  • Hallenbad und Freizeitbad (Schwimmbad mit Saunagarten)
  • Freizeitpark PröbstingSee mit Badesee, Kletterwald u.v.m.
  • Sport in einem der vielen Sportvereine
  • Reitvereine
  • Kino
  • Konzerte, Theater und Comedy in der Stadthalle
  • Gemener Kirmes (August)
  • Ausflug zum Golfclub in Reken
  • Städtetrip nach Münster oder Enschede
  • Ausflug ins Designer Outlet Ochtrup
  • Ausflug zum rock’n’popmuseum in Gronau
  • u.v.m.

Reinhören! Podcast "So oder So" | Das Weseker Heimathaus

„SO ODER SO – dein Münsterland“. Mit diesem Podcast aus der schönsten Region Deutschlands erlebst du einen kurzen akustischen Ausflug zum Weseker Heimathaus in Borken. Lass' dich von Münsterland-Reporter Dennis Burk mitnehmen und erfahre mehr über münsterländische und westfälische Tradition, einen Apothekergarten mit vielen Pflanzenarten oder alte Landmaschinen. Am Weseker Heimathaus kannst du gleichzeitig abschalten oder aktiv sein: Spielplatz, Kneippbecken, Trimmdich-Geräte – alles da! Neugierig? Nimm dir sieben Minuten Zeit und hör' mal rein:

Neugierig? Deine Freizeit in Borken

Borken im Münsterland Borken im Münsterland
© Münsterland e.V.
Freizeit in Borken
Mehr erfahren...