Die 6700 Einwohnerinnen und Einwohner von Ladbergen genießen DAS GUTE LEBEN auf dem Land mit bester Anbindung an die vielfältigen Städte Münster und Osnabrück. Das Herz der Gemeinde ist das Ortszentrum mit charmanten Fachwerkhäusern, außerdem gehören drei ländlich gelegene Bauerschaften zu Ladbergen.
Die Gemeinde Ladbergen liegt im nördlichen Münsterland, im Tecklenburger Land. Münster und Osnabrück erreichst du von Ladbergen aus mit dem Auto in einer halben Stunde, Bielefeld liegt eine Autostunde entfernt. Zur Kreisstadt Steinfurt fährst du etwa 40 Minuten. Nur zehn Minuten entfernt – im Nachbarort Greven – liegt der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO).
An die Autobahn A1, die direkt an Ladbergen vorbeiführt, ist die Gemeinde mit einer eigenen Abfahrt angebunden. Fährst du in Richtung Norden, bist du in nur zwei Stunden am Meer.
Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.
Ladbergen besteht aus dem Kernort und den Bauerschaften Hölter, Wester und Overbeck. Das Dorfzentrum mit hübschen, historischen Fachwerkhäusern, einigen Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie ist von Wohnsiedlungen umschlossen. Im Nordwesten des Ortskerns, am Ufer des Dortmund-Ems-Kanals, erstrecken sich Industrie- und Gewerbegebiete.
Wer für seine Familie in Ladbergen ein Haus bauen möchte, findet gute Voraussetzungen vor: Die Gemeinde erschließt regelmäßig neue Baugebiete. Hier findest du eine Übersicht über das aktuelle Angebot an Baugrundstücken und Baugebieten.
Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen im Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen und Häuser pro Quadratmeter liegt bei 2.100 Euro.
Der Urgroßvater des Astronauten Neil Armstrong – der erste Mensch auf dem Mond – stammte aus Ladbergen. Wie viele andere Ladberger wanderte er im 19. Jahrhundert nach Amerika aus – mehr als ein Drittel der Dorfbevölkerung machte sich seinerzeit in die Neue Welt auf. Besonders viele dieser Auswanderer ließen sich im Ort New Knoxville (Ohio) nieder – deshalb kannst du dort noch heute Ladberger Platt hören. Ladbergen und New Knoxville pflegen eine enge Partnerschaft.
Im Ortskern von Ladbergen kannst du alles einkaufen, was du im Alltag brauchst: Es gibt mehrere Supermärkte, einen Getränkemarkt und eine Drogerie, außerdem Elektro-, Computer- und andere Fachgeschäfte. Dazwischen liegen einige Cafés, Restaurants und ein Eiscafé. Freitagnachmittags findet im Dorfzentrum außerdem der Wochenmarkt statt, auf dem Händler unter anderem Käse, Wurst, Gemüse, Wild und Geflügel anbieten. Alles rund um dein Fahrrad oder E-Bike bekommst du in Fahrrad-Fachgeschäften.
Du willst richtig shoppen? Von Ladbergen aus erreichst du nicht nur Münster und Osnabrück mit ihren vielen Einkaufsstraßen und -zentren, sondern in 45 Autominuten auch das Designer Outlet Ochtrup.
Die Kontaktdaten der fünf Kindergärten und Kindertagesstätten in Ladbergen sowie Informationen und Ansprechpersonen zur Tagespflege hat die Gemeinde auf ihrer Website zusammengestellt. Freie Betreuungsplätze findest du außerdem über das Online-Portal „STEP“ – Kreis Steinfurt ElternPortal. Hier kannst du dein Kind auch direkt für einen Platz vormerken.
Die jüngsten Schülerinnen und Schüler lernen an der Grundschule Ladbergen, einer Gemeinschaftsgrundschule mit Offenem Ganztag.
Weiterführende Schulen gibt es in den Nachbarorten, zum Beispiel je eine Realschule, Gesamtschule und ein Gymnasium in Greven und Lengerich.
In den Gewerbegebieten am Dortmund-Ems-Kanal sind etliche Speditions- und Logistikunternehmen ansässig, außerdem ein Asphaltmischwerk, ein Futterhersteller und andere Betriebe. Ein weiteres Logistikunternehmen hat seinen Sitz im Ortszentrum, dort befinden sich außerdem einige kleine und mittelständische Firmen. Durch die direkte Verkehrsanbindung über die A1 bietet Ladbergen beste Bedingungen für Pendlerinnen und Pendler, die zum Beispiel in Münster, Osnabrück oder den umliegenden Orten arbeiten.