Die 11.000 Einwohnerinnen und Einwohner von Ostbevern genießen DAS GUTE LEBEN zwischen Stadt und Land: Die Gemeinde liegt im Grünen zwischen Feldern, Wiesen und Naturschutzgebieten, ist aber bestens ans nahe Münster angebunden. Ostbevern besteht aus dem Ortskern, dem kleinen Ortsteil Brock und zwölf Bauerschaften.
Ostbevern liegt nordöstlich von Münster im Kreis Warendorf, rund 20 Autominuten von der Kreisstadt entfernt. Ebenso schnell bist du am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO), nach Münster fährst du rund 40 Minuten. Bis nach Osnabrück und Bielefeld bist du jeweils etwa 50 Minuten unterwegs, nach Dortmund eine gute Stunde. Ostbevern hat einen Bahnhof, der zwischen dem Ortszentrum und dem Ortsteil Brock liegt. Du kannst von hier aus unter anderem nach Münster, Osnabrück oder Düsseldorf fahren.
Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.
Die meisten der gut 11.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde leben im Ortszentrum, etwa 600 im Ortsteil Brock. Zu Ostbevern gehören außerdem zwölf kleine Bauerschaften, die rund um die beiden Ortsteile in der Münsterländer Parklandschaft liegen.
In den ausgedehnten Wohngebieten Ostbeverns leben besonders viele junge Familien: Fast jeder vierte Gemeindebürger ist jünger als 20 Jahre.
Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen im Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen und Häuser pro Quadratmeter liegt bei 2100 Euro.
Informationen zu aktuellen Baugebieten mit Wohnbaugrundstücken findest du auf der Internetseite der Gemeinde.
Das Wasserschloss Loburg, das nordöstlich des Ortskerns liegt, wurde im 18. Jahrhundert von Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun als Lustschloss entworfen und ist inzwischen ein Internatsgymnasium. Außerdem diente der prächtige Bau schon mehrere Male als Filmkulisse – zuletzt war er 2018 als Schule der „TKKG“-Clique im Kino zu sehen.
Im Ortszentrum von Ostbevern kannst du in verschiedenen Geschäften stöbern und shoppen, zum Beispiel in einem Bastelgeschäft, einem Spielwarenladen oder einer Modeboutique. Wie fast überall im Münsterland gibt es im Ort auch ein Fahrrad-Fachgeschäft, in dem du alles rund um dein E-Bike oder Fahrrad bekommst. Lebensmittel kannst du in Ostbevern in mehreren Supermärkten einkaufen, donnerstags gibt es außerdem einen Wochenmarkt.
Die jüngsten Einwohner von Ostbevern sind in den insgesamt rund acht Kindergärten, Kitas und Spielgruppen gut aufgehoben. Eine Übersicht mit Kontaktdaten findest du auf der Website der Gemeinde.
Die älteren Kinder und Jugendliche können an den Schulen in Ostbevern alle Schulabschlüsse machen:
Die mehr als 200 Unternehmen in Ostbevern – vor allem kleinere und mittelständische Betriebe – sind in den verschiedensten Branchen tätig. Ein Schwerpunkt ist das produzierende Gewerbe, es gibt aber auch etliche Dienstleistungsanbieter, darunter Gastronomie- und Handelsbetriebe. Zu den größeren Arbeitgebern gehören die Friwo Gerätebau GmbH, die WESTERIA Fördertechnik GmbH und die Vossko GmbH & Co. KG, die Fleisch-Tiefkühlgerichte herstellt. Dank der guten Verkehrsanbindung lässt es sich von Ostbevern aus zum Arbeiten auch gut pendeln, zum Beispiel nach Münster.