Die zweitgrößte Stadt im Münsterland glänzt mit zahlreichen tollen Veranstaltungen. Die Grillparty begeistert dabei genauso wie Deutschlands größter Kinderflohmarkt oder die Straßenparty. Einer der Höhepunkte ist das Emsfestival. Die Künstlerinnen und Künstler auf der schwimmenden Bühne locken seit Jahren das Publikum in die Emsstadt. Das bunte Programm wird komplettiert durch die Ausstellungen und Veranstaltungen im Frankenhof und am Kloster Bentlage. Mit unserem Veranstaltungskalender behältst du auf jeden Fall den Überblick.
Wenn du mehr Termine, auch aus der Umgebung, sehen willst, ändere einfach den Radius oder erweitere das Suchdatum.
Zum elften Mal in Folge schlagen im Juli illustre Gäste aus dem Mittelalter ihre Zelte im Salinenpark in Rheine auf. In authentischen Zelten und Behausungen arbeiten, feiern, essen und schlafen Handwerker und Künstler, Rittersleut, Knecht und Edelmann. Da wird Selbsthergestelltes mit Marktgeschrei feilgeboten und Künstler verblüffen das Publikum mit Gesang und Akrobatik. Für das leibliche Wohl sorgen viele Spezialitätenstände.
Vier Tage lang werden das Emsufer und die schwimmende Bühne inmitten des Flusses zum absoluten Mittelpunkt der Stadt und der Stadtslogan „Rheine - Leben an der Ems“ wird erlebbar. Auf die Besucher warten exklusive Liveshows sowie Musik aus verschiedenen Jahrzehnten und Stilrichtungen. Rock, Pop, Schlager oder Charts - hier wird alles präsentiert, was dem Zuschauer Spaß macht. Das Programm wird auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto: „Umsonst & Draußen!“ angeboten.
An ungefähr 1.000 Flohmarktständen bieten Kinder ihre Schätze zum Verkauf an. Geschäftiges Treiben soweit das Auge reicht. Von Computer- bis Gesellschaftsspielen, vom Puzzle übers Buch bis zu Spielfiguren und Kleidung sowie allem was das Sammlerherz begehrt kann verhandelt werden. Unter gewissen Voraussetzungen haben Erwachsene ebenfalls die Möglichkeit einen Flohmarktstand anzumelden.
Der Frauenkammerchor Rheine sieht sich anspruchsvoller klassischer Frauenchorliteratur in kleiner Besetzung mit besonderem Augenmerk auf selten gehörter Chorliteratur abseits des üblichen Frauenchorrepertoires verpflichtet.
So erklingen bei diesem Konzert Melodien namhafter Komponisten wie z.B. Claude Debussy, Ola Gjeilo, Edvard Grieg, Pablo Casals und anderen. Begeben Sie sich zusammen mit dem Chor und seinem Chorleiter Sebastian Zint auf eine außergewöhnliche Reise durch Europa und darüber hinaus!
Parkmöglichkeiten im Umkreis der Johanneskirche vorhanden.
Für Schüler, Studenten und Auszubildende gilt der ermäßigte Eintritt von 12,00 €.
Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.
Eintrittskarten sind bei den Chormitgliedern und über den Kontakt über die Homepage erhältlich. Bei Zusendung der Eintrittskarten werden Portokosten fällig.
An den folgenden Sonntagen haben verschiedene Geschäfte in der Innenstadt von Rheine im Rahmen einer Veranstaltung von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Gemüse und Obst frisch vom Feld, Fleischwaren aus der Region, duftende Backwaren direkt aus dem Ofen, farbenfrohe Blumen der Saison und geheimnisvolle Gewürze aus aller Welt. Die Wochenmärkte im Münsterland laden zum "Open-Air-Shopping" ein und sind doch weit mehr als reine Verkaufsorte. Hier treffen sich Einheimische und Gäste, die neusten Nachrichten werden ausgetauscht und es bleibt Zeit für ein Gespräch unter Freundinnen und Freunden.
Wochenmarkt in Rheine:
SAG ES WEITER! #MÜNSTERLAND #DASGUTELEBEN