Erlebe die schönsten Veranstaltungen an den Schlössern und Burgen im Münsterland. Die historischen Bauwerke bilden einen einzigartigen Rahmen für stimmungsvolle Konzerte, interessante Kunstprojekte, Lesungen und Bühnenprogramme. Zu den Höhepunkten gehörten die Picknicks in und rund um die Schlösser der Region. Wähle deine Lieblingsveranstaltung und genieße das wunderbare Ambiente.
So einfach geht es:
In diesem Jahr lässt die Schlossgemeinde, in Kooperation mit dem gebürtigen Unternehmer W. Uphoff, die Kühe los. Das Besondere bei dieser tierischen Ausstellung ist, dass sich alle Händler und Unternehmer beteiligen und somit „Ihrer“ Kuh gestalterisch ihren ganz eigenen Charakter geben.
An über 35 Standorten in der Schlossgemeinde finden Sie fast 50 Exponate.
Die Ausstellung befindet sich im öffentlichen Raum und ist somit jederzeit zugänglich.
Aus der Reihe „Natur und Design“
Die finnische Künstlerin Saara Ekström kreiert in ihren Fotografien, Videoarbeiten, Skulpturen und Zeichnungen vielschichtige Erfahrungen für die Betrachtenden. Ihre Werke sind von assoziativen Narrativen geprägt, die sich in Wechselspielen zwischen Realität und Fiktion, Wachstum und Dahinschwinden oder Verführerischem und Abstoßendem bewegen. Verschiedene Chronotopien – also Zusammenhänge zwischen Zeit und Raum in einer Erzählung – werden in ihren Arbeiten in einen Dialog gestellt. Dabei ist Zeit mal der Nährboden, mal die Untergrabung von Handlungen und Gedanken, sodass der ambivalente Wunsch nach Erinnerung einerseits und Vergessen andererseits reflektiert wird. Immer wieder tauchen in der von Dominik Olbrisch kuratierten Ausstellung Motive aus der Natur auf, die mit Motiven der Industrie, menschlichen Handlungen oder übernatürlichen Phänomenen in ein Spannungsverhältnis treten.
Ermöglicht durch Frame Contemporary Art Finland.
Eintritt: Ticket vor Ort erhältlich. Beachten Sie die Öffnungszeiten der Kolvenburg.
Vernissage: 20. August | 17 Uhr
Führungen (im Vorfeld der Münsterland Festival Konzerte auf der Kolvenburg):
8. Oktober | 14.30 Uhr
27. Oktober | 18:30 Uhr
Kosten zusätzlich zum Veranstaltungsticket: 4 €
Die Veranstaltung ist Teil des Münsterland Festivals part 12.
Feiertags: 10-13 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr
Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre
Das Loch in der Wirklichkeit: Hinrich van Hülsen ist ein deutscher Maler, dessen Bilder national und international mit großem Erfolg gezeigt werden. Die Ausstellung mit dem Titel „Das Loch in der Wirklichkeit“ (03.09. – 22.10.2023) zeigt van Hülsens unverwechselbare fantastische Werke voller Poesie. Über die Kunst macht der Maler seine geheimsten Fantasien sichtbar. Er schafft subjektive Bildwelten, die surrealistisch anmuten und verwirrende Geschichten erzählen. Sa/So/Feiertag 11-17 Uhr, Eintritt frei, Burg Lüdinghausen, Veranstalter: KAKTuS Kulturforum
Die Ausstellung ist auch an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
endless, das Meer der Woge des Kornfeldes gleicht
Landart Skulptur in der Natur: Zwei zehn Zenter schwere Walfluken werden vom 8. September bis zum 27. Oktober in der Stadtlandschaft zwischen den Burgen ausgestellt. Rund um die Kunstinstallation können sich die Besucher auf ein buntes Rahmenprogramm freuen.
Die beiden sieben Meter breiten und vier Meter hohen Walfluken hat der Künstler Willi Landsknecht entworfen. Das Kunstprojekt "endless: das Meer der Woge des Kornfeldes gleicht" schaffen einen Raum für neue Begegnungspunkte, zum Nachdenken und zur Diskussion.
Als wären die Sterne vom Himmel gefallen, so breitet sich vor Ihren Augen ein grenzenloses Lichtermeer aus. Mit über 3000 Kerzen und 300 alten Reisekoffern erschafft Theater Anu eine einzigartige, traumhafte Welt. Treten Sie ein in einen endlosen Lichterirrgarten und suchen Sie Ihren Weg. Inmitten des Lichtermeeres finden Sie stille Inseln voller Poesie. Figuren, die Sie mit kurzen, berührenden Geschichten in ihren Bann ziehen. Geschichten voller Hoffnung und Sehnsucht die von der großen Reise des Lebens erzählen.
Diese Inszenierung macht das Labyrinth zum Symbol der Lebensreise. Menschen, die in das Labyrinth gehen, gelangen ins Zentrum, zur Mitte, zu sich selbst. Die Lebensreise spiegelt sich in der Heldenreise wider – Grundlage vieler Epen und fantastischer Geschichten. In der Atmosphäre tausender Kerzen wandelt sich das Denken schnell in eine Träumerei poetischer Bilder. Theater wie ein Gedicht denken, als eine Verdichtung zum Schönen – so lautet das Motto des beliebten Theaters Anu.
Nicht Schmerz und Konflikt wie im Drama stehen im Fokus seines poetischen Theaterverständnisses, sondern Versöhnung, Hoffnung, und das Entfachen von Sehnsucht, verbunden mit einem Lächeln in den Gesichtern der Besucher.
Spielrunden
Freitag: 20:00h / 20:30h
Samstag: 20:00h / 20:30h/ 21h
jeweils für ca. 150 Personen, Spieldauer pro Runde ca. 80 Minuten
An jedem ersten Sonntag im Monat (Mai bis Oktober) bieten die Freunde der Burg jeweils um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch die alten Gemäuer der Burg Lüdinghausen an.
Kunstaustellung in der Pausenhalle Pictorius am Schloss Nordkirchen mit Werken von:
Gabi Schneider-Heinrich - Acryl- und Ölmalerei auf Leinwand
Annemarie Berlin - Kunst in Fotografie
Thorsten Kranefuss - Gold- und Silberexponate aus der Goldschmiede
Michael Abraham - Kunst in Fotografie
Die erste RESET*Landpartie gemeinsam mit dem Münsterland Festival führt die Reisegruppe mit dem Bus aus Münster nach Lengerich zum Haus Vortlage. Hier können sich weitere Interessierte dem Programm anschließen. Vor Ort werden neben einem Kulturangebot, Kaffee und Kuchen auch kleine Führungen angeboten. Vom Haus Vortlage führt eine etwa eineinhalbstündige Wanderung in den Teutoburger Wald, wo es den Lengericher Canyon und einen tollen Weitblick oben vom Grat zu entdecken gibt. Der Weg führt nach Tecklenburg zum Wasserschloss Haus Marck, wo 1643 Verhandlungen zum Westfälischen Frieden stattfanden. Dort erwartet die Teilnehmenden ein PIANEO-Spezial mit zwei Konzerten: Auf der Bühne stehen der junge Münsteraner junge Münsteraner Musiker Marius Nitzbon (Klavier und Elektronik) und der finnisch-italienische Musiker und Komponist Elia Lombardini (Geige und Elektronik). Eine leckere Suppe zur Stärkung, Zeit für Gespräche und kleine Überraschungen runden das kulturelle Erlebnis ab.
Der Tagesablauf:
- 15 Uhr Haus Vortlage in Lengerich (oder 14.15 Uhr Bus ab Münster)
- 15.15 Uhr Kultur, Kaffee und Kuchen, Führung
- ca. 17:00 Uhr Wanderung nach Tecklenburg (ca. 6 km) mit Kultur-Überraschungen, Abendessen am Haus Marck
- 20:30 Uhr Konzert: Elia Lombardini – PIANEO-Spezial
- Optional: Rückfahrt nach Münster/Vortlage
(Kaffee & Kuchen sowie ein Abendimbiss sind käuflich zu erwerben.)
Die Veranstaltung ist Teil des Münsterland Festivals part 12.
ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger.
Kunstaustellung in der Pausenhalle Pictorius am Schloss Nordkirchen mit Werken von:
Gabi Schneider-Heinrich - Acryl- und Ölmalerei auf Leinwand
Annemarie Berlin - Kunst in Fotografie
Thorsten Kranefuss - Gold- und Silberexponate aus der Goldschmiede
Michael Abraham - Kunst in Fotografie
Die letzte Möglichkeit vor der Winterpause an einer Öffentlichen Führung Teilzunehmen und einen Blick hinter die Mauern des sonst nur schwer zugänglichen Schlosses zu werfen.
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben