Auf dem „Droste-Landschaft: Lyrikweg“ wandelst du auf den Spuren der berühmten Schriftstellerin und Komponistin Annette von Droste-Hülshoff. Der circa sieben Kilometer lange Weg verbindet die Burg Hülshoff bei Havixbeck mit dem Haus Rüschhaus bei Münster. Diesen Pfad, der die zwei damaligen Lebensorte von Annette verbindet, legte sie in ihrer zweiten Lebenshälfte hundertfach zurück.
Wie war das Leben zur damaligen Zeit? Welche Themen haben sie damals beschäftigt? Mit wem hatte sie Kontakt? Das barrierearme Outdoor-Museum gibt dir Antworten auf diese und viele weitere Fragen. An elf ausgebauten Stationen und zehn digitalen Haltepunkten auf dem Lyrikweg wird der Wandel von Literatur, Alltagskultur und Natur durch die Jahrhunderte nachgezeichnet. Mit Drostes Texten, einem Film, Bildern sowie Musik- und Hörstücken wird der Weg für fast alle Sinne erlebbar gemacht.
Der Droste-Landschaft: Lyrikweg ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Du kannst einen gemütlichen Spaziergang machen oder ihn mit dem Rad erkunden. Das Tempo und die Haltestationen bestimmst du! Zwischendurch laden idyllische Wiesen und neu angelegte Rastplätze zum Picknicken und Verweilen ein.
Dank einer Wanderkarte und Lyrikweg-Zeichen an Bäumen, Pfeilern und anderen Gegenständen bleibst du auf dem richtigen Pfad. Die Karte ist kostenfrei auf Burg Hülshoff, im Rüschhaus oder hier online erhältlich. Die App Lyrikweg beinhaltet zusätzliche virtuelle Haltepunkte und interessante Infos. Wenn du die App zuvor mit WLAN-Verbindung auf dem Handy oder Tablet installierst, funktioniert sie auch ohne Mobilfunknetz. Für eine bessere Hörqualität ist die Verwendung von Kopfhörern zu empfehlen.
In den Museums-Shops auf Burg Hülshoff und im Haus Rüschhaus können außerdem zwei ausstellungsbegleitende Bücher käuflich erworben werden. Das Wanderbuch ist für 20 Euro und das Kinderbuch „Annette, Querkus und die Wilden Worte“ für 10 Euro erhätlich.