Idyllisch und für Spaziergänger und Radfahrer oftmals unvermittelt und überraschend, liegt die Wasserburg Haus Vögeding vor den grünen Toren Münsters. Die versteckte Lage inmitten unberührter Natur macht die mächtige Burganlage zum geheimen Schmuckstück und bietet malerische Blicke über die Gräfte auf das private Anwesen.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde eine Burg am heutigen Standort von Haus Vögeding im Jahr 1353 bei einer Schenkung des Hauses an das Kloster Cappenberg. Lehnsträger war die münsterische Erbmännerfamilie von Bischopink. Das jetzige Haus Vögeding entstand im 16. Jahrhundert als geschlossene viereckige Hofanlage, welche vermutlich komplett von Gräften umgeben war. Von dem gewaltigen Anwesen ist heute noch das langestreckte Bauernhaus und ein Rund-Turm vorhanden. Von 1827 bis 1939 war es im Besitz von Freiherr Droste zu Hülshoff. Anschließend ging die Anlage an die Pächter-Familie Schulte-Hullen, deren Erbfamilie Weissen heute über das Anwesen verfügt.
Bereits die berühmte deutsche Schriftstellerin wusste um die Schönheit der Münsterländer Parklandschaft. Folge den Wegen ihrer Spaziergänge ihres Wohnsitzes Haus Vögeding zur Burg Hülshoff (4,5km) oder zu Haus Rüschhaus (circa 2 km). Bist du mit dem Rad unterwegs, befinden sich alle drei Anwesen entlang der malerischen 100 Schlösser Route und laden dich zum Genießen des Anblicks dieses schönen Wasserschlosserschlosses ein.
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben