Burg Hülshoff in Havixbeck | Sehenswürdigkeit im Münsterland
Burg Hülshoff im Münsterland
© Münsterland e.V.
Ein Ort großer Geschichten
Burg Hülshoff

Burg Hülshoff

Burg Hülshoff bei Havixbeck gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen im Münsterland. Bei einem Besuch empfängt dich die weitläufige Parkanlage. Gepflegte Beete wechseln sich mit großzügigen Rasenflächen ab. Schon bald zieht die Burg alle Blicke auf sich. Malerisch umgeben von Wasserflächen bietet die Burg Hülshoff einen imposanten Anblick, ohne dabei sperrig zu wirken. 

Eine Burg – viele Perspektiven

Es lohnt sich, die Burg auf den angelegten Spazierwegen zu umrunden. Immer neue Perspektiven zeigen die ganze Schönheit des historischen Bauwerks. Zuletzt kommst du in den Innenhof der Burg, über den du sowohl zum Droste Museum als auch zum Restaurant der Burg gelangst. Das Museum beschreibt nicht nur das Leben von Annette von Droste-Hülshoff, sondern gibt auch Einblick in das adelige Leben der damaligen Zeit. 

Das Restaurant im Gewölbekeller der Burg ist von April bis November täglich geöffnet. Bei gutem Wetter kannst du auch ganz entspannt im Innenhof das kulinarische Angebot genießen.

Eine Burg im Wandel - Das "Center for Literature"

Als Geburtsort von Annette von Droste-Hülshoff spielt Literatur schon immer eine besondere Rolle. Mit dem Center for Literature wird sich die Burg zukünftig zu einem Zentrum der Forschung und Weiterentwicklung von Literatur wandeln und stellt dabei den Dialog mit anderen Künsten in den Mittelpunkt. Die spannenden Projekte werden in zahlreichen Veranstaltungen sichtbar und machen die Burg Hülshoff zu einem kulturellen Juwel im Münsterland.

Die Burg Hülshoff ist eine typisch westfälische Wasserburg, die als Oberhof ,,Zum Hülshof" bereits im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnt wird. 1417 erwarben die Vorfahren der Dichterin den Rittersitz. Das Herrenhaus wurde unter Heinrich I. von Droste zu Hülshoff in den Jahren zwischen 1540 und 1545 erbaut und ist heute der älteste Teil der Burg.
Sie stellt sich bis heute als geschlossene Renaissanceanlage dar, dessen hohe Dreistaffelgiebel schmucklos gehalten sind. Das Innere des Herrenhauses wurde am Ende des 18. Jahrhunderts umgebaut. Im 19. Jahrhundert wurde als letzte größere Veränderung die Burgkapelle im neugotischen Stil angebaut.

Die Burg Hülshoff ist direkt an das Radwegenetz Münsterland angeschlossen und lässt sich bestens über den Nord- und den Südkurs der 100-Schlösser-Route erreichen.

Münsterland bewegt | Burg Hülshoff

Zum Aktivieren dieses YouTube-Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Die besten Erlebnisse an der Burg Hülshoff

Karte | Burg Hülshoff

Service & Angebote

  • Führungen
  • für Gruppen
  • Gastronomie im Haus
  • Museum im Haus
  • 100 Schlösser Route
  • Park am Haus
  • Indoor
  • Outdoor

Museum Vorsaison

Öffnungszeiten vom 15.03. bis 31.03.
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    11:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag
    11:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag
    11:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag
    11:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag
    11:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Museum Hauptsaison

Öffnungszeiten vom 01.04. bis 30.09.
  • Montag
    11:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Dienstag
    11:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Mittwoch
    11:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Donnerstag
    11:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Freitag
    11:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Samstag
    11:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Sonntag
    11:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Museum Nachsaison

Öffnungszeiten vom 01.10. bis 30.11.
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    11:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag
    11:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag
    11:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag
    11:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag
    11:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Winterpause: ab 1. Dezember 2018 – Ausnahmen: 2./9./16./23. Dezember (11.30 Uhr bis 17 Uhr) sowie 31. Dezember (10 bis 16 Uhr)

Burg Hülshoff - Center for Literature

Öffnungszeiten vom 26.10.2023 bis 31.12.2023
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    11:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Donnerstag
    11:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Freitag
    11:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Samstag
    11:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Sonntag
    11:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Der Park ist zusätzlich Montag und Dienstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Eintritt (inklusive Audio Guide)

  • normal, Erwachsene:
    5,00 €
  • ermäßigt, *:
    3,50 €
  • Kinder, 6 bis 17 Jahre:
    3,50 €
  • Familien:
    13,00 €
  • Eintritt frei, Kinder bis 6 Jahre:
    0,00 €

* Ermäßigungen für Bezieher*innen von Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII,
Studierende (mit Ausnahme „Studium im Alter“), Auszubildende,
Bundesfreiwilligendienst-Leistende, Angehörige im Freiwilligen Sozialen und
Ökologischen Jahr, schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung ab
80% (Begleitperson gegen Nachweis frei ), Mitglieder des
Fördervereins NRW Stiftung Natur Heimat Kultur.

Gruppen (ab 25 Personen): 4,50 €

Führung mit Audioguide max. 40 min

Gruppenführungen von April bis Okober zwischen 10 und 17 Uhr zur vollen Stunde nach Verfügbarkeit, um 13 Uhr keine Führungen

Sonderführungen auf Anfrage buchbar unter Tel. 02534-1052 oder E-Mail



Veranstaltungen an der Burg Hülshoff

Eigenschaften
Typen
4 Treffer.
Dez
03
So
Nimm die Alpen weg
03.12.2023, 14:30 03.12.2023, ca.16:30
Burg Hülshoff, Havixbeck
Veranstalter: Burg Hülshoff - Center for Literature
Lesung

Ralph Tharayil liest aus Nimm die Alpen weg. Er erzählt von einer Kindheit in der Schweiz. Die Erzählung handelt von der Anstrengung, dazugehören zu wollen und die Herkunft nicht aufzugeben. Da ist das namenlose Geschwisterpaar, das im Chor spricht. Da ist ein Zuhause mit Ma und Pa, die mit ihren vier Armen wie eine Gottheit erscheinen. Da ist die Geschwindigkeit der Velos, mit denen die Kinder hinaus zu ihren Spielen fahren: zur Telefonzelle, zur Müllhalde, ins Schilf. Und da kommt ein neues Kind in die Klasse und bahnt den Geschwistern einen Weg aus ihrem eigenen, inneren Gebirge.


Im Café-Restaurant DROSTE 1797 gibt es dazu hausgemachten Kuchen, Tee und Kaffee.

Uhrzeit
03.12.2023, 14:30 03.12.2023, ca.16:30
Location
Preise
Eintritt
  • normal: 15
  • ermäßigt: 10
weitere Informationen weniger Informationen
Dez
07
Do
Jahresfeier Lesebürger*innen
07.12.2023, 19:00 07.12.2023, ca.22:00
Burg Hülshoff, Havixbeck
Veranstalter: Burg Hülshoff - Center for Literature
Dialoge

Die Lesebürger*innen sind ein offener Club für alle, die Lust auf Literatur haben! Einmal im Jahr treffen sich die Lesebürger*innen zu einer Feier. Bei Snacks und Getränken feiern wir das vergangene Jahr und blicken auf 2024.

Uhrzeit
07.12.2023, 19:00 07.12.2023, ca.22:00
Location
Preise
Eintritt
  • normal (Alles): 0
weitere Informationen weniger Informationen
Dez
10
So
Sibir
10.12.2023, 14:30 10.12.2023, ca.16:00
Burg Hülshoff, Havixbeck
Veranstalter: Burg Hülshoff - Center for Literature
Lesung

Sabrina Janesch liest aus ihrem Roman Sibir. In der Aussiedler*innen-Geschichte erzählt sie von zwei Kindheiten im 20. Jahrhundert. Einmal zur Zeit des Zweiten Weltkriegs in Zentralasien. Und einmal fünfzig Jahre später in Norddeutschland. Furchterregend klingt das Wort, das der zehnjährige Josef Ambacher aufschnappt: Sibirien. Die Erwachsenen verwenden es für alles, was im fernen, fremden Osten liegt. Dorthin, nach Kasachstan, werden 1945 Hunderttausende deutscher Zivilisten von der Sowjetarmee verschleppt, unter ihnen auch Josef. Er findet er sich in einer harten, aber auch wundersamen, mythenvollen Welt wieder – und lernt, sich gegen die Steppe zu behaupten.

Mühlheide, 1990: Josef Ambacher wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert, als nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion eine Woge von Aussiedlern die niedersächsische Kleinstadt erreicht. Seine Tochter Leila steht zwischen den Welten und muss vermitteln – und das zu einem Zeitpunkt, an dem sie selbst den Spuk der Geschichte zu begreifen und zu bannen versucht. Sabrina Janesch erzählt im Roman über die Suche nach Heimat, die Geister der Vergangenheit und die Liebe, die sie zu besiegen vermag.

Uhrzeit
10.12.2023, 14:30 10.12.2023, ca.16:00
Location
Preise
Preis Normal
  • normal: 15
weitere Informationen weniger Informationen
Dez
17
So
Annette, Querkus und die wilden Worte
17.12.2023, 14:30 17.12.2023, ca.16:00
Burg Hülshoff, Havixbeck
Veranstalter: Burg Hülshoff - Center for Literature
Lesung

Komm mit dem Wald- und Wasserelf Querkus in die wilde Welt der Worte! Auf den Spuren der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff erkundest du die Landschaft zwischen ihren beiden Wohnorten, Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus, im Münsterland. Dabei entdeckst du immer wieder magische Wesen und kleine Schätze am Wegesrand. Und du erfährst viel über Natur und Alltag zu Nettes Zeit, aber auch, wie sich die Welt seither gewandelt hat. Auf deinem Spaziergang durch die Droste-Landschaft begleiten dich neben dem Elf und seinen Freunden auch Worte von Annette.

Die Schauspielerin Sarah Giese liest aus dem Kinderbuch Annette, Querkus und die wilden Worte von Cornelia Funke. Die Illustratorin und Puppenbauerin Sara-Christin Richter bringt die Puppen aus dem Kinderbuch mit. Sie zeigt, wie die Welt der Figuren entstanden ist. 


Im Café-Restaurant DROSTE 1797 gibt es dazu Kakao und hausgemachte Waffeln.

Uhrzeit
17.12.2023, 14:30 17.12.2023, ca.16:00
Location
Preise
Ticket
  • normal (Alle): 8
weitere Informationen weniger Informationen
Mehr laden

4 Tipps zur Burg Hülshoff

  • Die Burg Hülshoff ist der perfekte Etappenort für eine Radtour auf der 100-Schlösser-Route.
  • Bei schönem Wetter lockt das Restaurant im Innenhof der Burg.
  • Das Haus Rüschhaus erreichst du schnell mit dem Auto oder Fahrrad. Direkt an der Burg befindet sich ein Parkplatz.
  • Im Park findest du verträumte Plätze für dein Picknick mit traumhaften Blicken auf das historische Bauwerk.

Sehenswürdigkeiten rund um die Burg Hülshoff

Eigenschaften
Typen
Ich bin ein gelbes Schloss

Als Highlight der Schlösser- und Burgenregion Münsterland bin ich offen für alle Besucherinnen und Besucher und ein echtes Rundum-Erlebnis. Du bist herzlich willkommen!

Schlösser & Burgen Münsterland App Schlösser & Burgen Münsterland App
© Münsterland e.V.
App in die Schlösser- und Burgenregion Münsterland

Hol dir deinen digitalen Guide auf dein Smartphone! Lerne die historischen Anwesen von einer ganz neuen Seite kennen mit interaktiven Mini-Games, persönlichen Führungen durch AR-Guides, handverlesenen Insider-Tipps und spannenden Hörreisen! Lade dir die App gratis runter:

Schließen Kontakt und Info
Schließen