Burg Hülshoff bei Havixbeck gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen im Münsterland. Bei einem Besuch empfängt dich die weitläufige Parkanlage. Gepflegte Beete wechseln sich mit großzügigen Rasenflächen ab. Schon bald zieht die Burg alle Blicke auf sich. Malerisch umgeben von Wasserflächen bietet die Burg Hülshoff einen imposanten Anblick, ohne dabei sperrig zu wirken.
Es lohnt sich, die Burg auf den angelegten Spazierwegen zu umrunden. Immer neue Perspektiven zeigen die ganze Schönheit des historischen Bauwerks. Zuletzt kommst du in den Innenhof der Burg, über den du sowohl zum Droste Museum als auch zum Restaurant der Burg gelangst. Das Museum beschreibt nicht nur das Leben von Annette von Droste-Hülshoff, sondern gibt auch Einblick in das adelige Leben der damaligen Zeit. In den nächsten Jahren wird die Burg sorgfältig saniert und umgebaut, um neuen gesellschaftlichen Aufgagen gerecht zu werden.
Das Restaurant im Gewölbekeller der Burg ist von April bis November täglich geöffnet. Bei gutem Wetter kannst du auch ganz entspannt im Innenhof das kulinarische Angebot genießen.
Als Geburtsort von Annette von Droste-Hülshoff spielt Literatur schon immer eine besondere Rolle. Mit dem Center for Literature wird sich die Burg zukünftig zu einem Zentrum der Forschung und Weiterentwicklung von Literatur wandeln und stellt dabei den Dialog mit anderen Künsten in den Mittelpunkt. Die spannenden Projekte werden in zahlreichen Veranstaltungen sichtbar und machen die Burg Hülshoff zu einem kulturellen Juwel im Münsterland.
Die Burg Hülshoff ist eine typisch westfälische Wasserburg, die als Oberhof ,,Zum Hülshof" bereits im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnt wird. 1417 erwarben die Vorfahren der Dichterin den Rittersitz. Das Herrenhaus wurde unter Heinrich I. von Droste zu Hülshoff in den Jahren zwischen 1540 und 1545 erbaut und ist heute der älteste Teil der Burg.
Sie stellt sich bis heute als geschlossene Renaissanceanlage dar, dessen hohe Dreistaffelgiebel schmucklos gehalten sind. Das Innere des Herrenhauses wurde am Ende des 18. Jahrhunderts umgebaut. Im 19. Jahrhundert wurde als letzte größere Veränderung die Burgkapelle im neugotischen Stil angebaut.
Die Burg Hülshoff ist direkt an das Radwegenetz Münsterland angeschlossen und lässt sich bestens über den Nord- und den Südkurs der 100-Schlösser-Route erreichen.
Die Burg Hülshoff und das Haus Rüschhaus bei Münster werden durch den sogenannten Lyrikweg miteinander verbunden. Auf circa 7 Kilometern informiert das barrierearme Outdoor-Museum an 21 Stationen (10 davon digital) über die berühmte Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, ihre beiden Lebensorte und die umliegende Landschaft. Idyllische Wiesen und neu angelegte Rastplätze auf dem Pfad laden zum Picknicken ein.
zusätzlich geöffnet am 31.12. 10:00 bis 16:00 Uhr
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben