Was brauchst du für ein perfektes Picknick, was musst du einpacken? Du möchtest in den nächsten Tagen mal wieder raus, deine Heimat genießen und überlegst, was du unternehmen könntest? Vielleicht eine Radtour oder eine Wanderung, oder doch ein Picknick im Freien? Warum entscheiden, wenn du alles haben kannst. Hier findest du die wichtigsten Pack-Tipps für dein nächstes Picknick. Diese Dinge solltest du auf jeden Fall einpacken, damit dein Picknick im Münsterland perfekt wird.
Selbstverständlich findest du in dieser Packliste die klassischen Dinge, die bei einem sommerlichen Picknick im Grünen benötigt werden. Aber hast du schon einmal ein Picknick im Winter ausprobiert? Diese Überischt gibt dir ebenfalls wertvolle Hinweise für außergewöhnliche Picknicks im Münsterland. Denn Picknicken kannst du immer, im Sommer wie im Winter, ob drinnen oder draußen. Viel Spaß bei deinem nächsten Picknick!
Du willst picknicken und hast den perfekten Ort dafür schon gefunden? Dann breite deine Picknickdecke aus und mache es dir gemütlich. Am besten eignet sich hierfür eine Decke, die von einer Seite beschichtet ist. Dann bleibt garantiert alles trocken.
Jeder Mensch ist ein anderer Picknicktyp. Daher musst du für dich entscheiden, welche Transportvariante du für dein Picknick bevorzugst: Einen Picknickkorb, in dem Besteck, Becher und Teller bereits integriert sind? Oder trägst du alles ganz einfach auf deinem Rücken oder schnell und einfach in der Hand in einer Tragetasche? Du hast die Wahl!
Das Essen darf bei keinem Picknick fehlen, sonst wäre es ja auch kein Picknick. Lasse deiner Fantasie freien Lauf! Aber denke daran, dass du die Speisen den Wetterverhältnissen anpasst. Hier findest du übrigens tolle Picknickrezepte zum selber machen!
Auch leckere Getränke gehören zu einem perfekten Picknick. Was Kaltes aus der Kühlbox im Hochsommer oder warmer Kakao aus der Thermoskanne im Winter? Es gibt zu jeder Jahreszeit das passende Getränk.
Falls mal was daneben gehen sollte, kannst du Servietten gut gebrauchen. Dafür eignen sich auch einfache Handtücher oder Ähnliches. Hauptsache, es macht alles sauber und kann ausgewaschen und wiederverwendet werden.
Zu einem Picknick schmeckt auch ein Wein oder ein kühles Bier. Um dies auch genießen zu können, solltest du immer einen Korkenzieher oder Flaschenöffner dabei haben. Aber auch wenn diese nützlichen Helfer fehlen, gibt es unendlich viele Möglichkeiten, die Flaschen zu öffnen. Stellt einfach eure Geschicklichkeit auf die Probe!
Für Brot, Obst, Gemüse oder was auch immer: Ein scharfes Messer ist ein überaus nützliches Werkzeug für ein Picknick. Schließlich willst du das Essen auch in mundgerechten Stücken genießen. Zur Not reichen aber auch die bloßen Hände oder die Zähne.
Das wichtigste nach dem Picknick ist, den Ort so zu verlassen, wie er vorgefunden wurde. Müll oder Essensreste gehören in den Abfalleimer. Da dieser an dem ein oder anderen Platz vielleicht nicht vorhanden ist, gehören auch Mülltüten auf die Packliste oder andere Behälter, in denen du den Abfall mitnehmen und einfach zuhause entsorgen kannst.
Natürlich kann alles mit den Händen gegessen oder aus Flaschen getrunken werden. Damit das Picknick aber auch ästhetisch etwas hermacht, nimm einfach Geschirr, Besteck und Becher oder Gläser mit. Aber auch hier gilt: Mehrweg ist mehr wert.
Ein Picknick ist ein Moment der Ruhe, der Freude, ein Moment für Freunde und Familie. An solche Momente denkt jeder gerne zurück. Um solche Momente auch für kommende Zeiten festzuhalten, denke daran, eine Kamera mitzunehmen, wenn du nicht sowieso immer ein Handy dabei hast.