Das Münsterland wartet auf dich! Diese 45-Kilometer-Radtour startet am Kloster Gerleve und entführt dich in saftig grüne Landschaften, bunt blühende Wiesen, entlang der Baumberge und offenbart dir einige versteckte Schätze, die sich am Wegesrand tummeln. Zwischen Billerbeck und Coesfeld geht es durch sanfte Hügel. Daher ist diese Rundroute auch besonders gut für eine Tour mit dem E-Bike geeignet.
Das Kloster Gerleve bietet dir einen geeigneten Startpunkt für deine Rundroute. Das noch aktive Benediktinerkloster vermag seine entschleunigende Wirkung auf seine Besucher mit Leichtigkeit zu übertragen. Die Ursprünglichkeit dieses Klosters wird durch das eindrucksvolle Westwerk mit seinen zwei hohen Türmen eindrucksvoll in Szene gesetzt - beide sind 42 Meter hoch! Eine absolute Besonderheit, die du dir nicht entgehen lassen solltest: Zum Stundengebet der Mönche sind Besucher herzlich eingeladen.
Spätestens auf dem Rückweg sollte einmal der Shop des Klosters besucht werden, in dem die Gerlever Kräuterelixiere in den Warenkorb wandern. Gelassenheit, Inspiration und Harmonie? Hier allesamt hochprozentig: Diese traditionellen Kräuterliköre stammen aus der bekannten Feinbrennerei Sasse. Die klösterliche Kräuterheilkunde bekommt so einen sehr modernen Touch. Das Kräuterelixier eignet sich hervorragend als Absacker nach einem üppigen Mahl in der Klostergaststätte.
Vom Kloster radelst du nun bergab durch die leicht hügelige Landschaft Richtung Billerbeck. Die mächtigen Türme des Ludgerusdoms, einst rebellisches Zeichen einer katholischen Bauernschaft gegen die evangelischen Preußen, tauchen in der Ferne auf. Schon bald entdeckst du auf deinem Weg – versteckt und doch beeindruckend – die idyllische Wasserburg Haus Hameren. Die Anlage entstammt dem frühen 14. Jahrhundert und wurde mehrfach erweitert und modernisiert. Die unterschiedlichen Bauphasen lassen sich heute noch deutlich erkennen. Die Burg befindet sich in Privatbesitz und möchte daher am liebsten mit Abstand betrachtet werden.
Bei Billerbeck solltest du einen kleinen Abstecher in das schöne Städtchen machen. Der malerische Ort bietet jede Menge Kultur, Kulinarik und sorgt für wahre Aha-Momente: Ob eigenwillig großer Dom im Stadtzentrum, zahlreiche historische Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen oder die Kolvenburg, die hinter ihrem rustikalen Äußeren Kunstausstellungen von höchster Qualität behütet – Billerbeck begeistert seine Besucher immer wieder auf‘s Neue.
An Billerbeck vorbei radelst du in Richtung Darfeld. Die Besonderheit dieser naturreichen Route wird dir langsam bewusst: Sanfte Hügel, plätschernde Flüsse, saftige Wiesen. Die Faszination der Baumberge und ihres umliegenden Gebiets sollte dich langsam aus dem Alltag heben und du kannst dich zurücklehnen und genießen.
Auf dem Weg Richtung Varlar kommst du an der Varlarer Schänke vorbei. Im Biergarten kannst du ein kurzes Päuschen einlegen, westfälische Schinkenspezialitäten genießen und den Aufladeservice für dein E-Bike nutzen.
Weiter geht deine Route nun über den Varlarer Mühlenbach am Schloss Varlar vorbei. Auch hier gilt: Diese Schönheit möchte im Verborgenen bleiben und sich am liebsten hinter den höchsten Hecken verstecken. Darum nähere dich ihr nur mit ausreichend Abstand und genieße den Blick über die gepflegte Gräfte hinweg auf das Wasserschloss, das einst Teil einer beeindruckenden Klosteranlage war,.
Durch den schattenspenden Forst radelst du einem weiteren Kleinod entgegen: Hinter Bäumen und Büschen lugt ganz vorsichtig das Jagdschlösschen Coesfeld hervor. Einst gehörte es zum Kloster Varlar, was der beeindruckende Wappenstein über der Tür anzeigt. Das Häuschen ist heute in Privatbesitz, weshalb auch dieser Schatz lieber mit Abstand betrachtet werden möchte.
Ein wenig ab der Route liegt das Haus Loburg - nicht zu verwechseln mit dem Barockschloss Loburg in Ostbevern. Ein Adelssitz aus dem 16. Jahrhundert, dessen Wurzeln auf Karl den Großen zurückgehen sollen. Auch hier ist leider nur eine Außenbesichtigung möglich, doch die reizvolle Anlage ist den Abstecher wert!
Du radelst nun mitten druch die Kreisstadt Coesfeld, wo zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten und kulinarische Einkehrmöglichkeiten locken. Hier kannst du den Tag gut ausklingen lassen, bevor du den letzten Abschnitt zurück zur Abtei Gerleve wagst.
Kloster Gerleve
Kolvenburg
Reinert´s Michtankstelle
Hotel-Tipp:
Du willst deine Radtour mit einer Übernachtung in Coesfeld kombinieren? Das Hotel Brauhaus Stephanus in Coesfeld bietet nicht nur moderne Gastlichkeit, sondern auch selbstgebrautes Bier, zünftiges Essen und unterhaltsame Abende.
Mit dem Auto
Gerleve liegt etwa 4,5 Kilometer östlich von Coesfeld an der B 525 Münster – Coesfeld. Auf dem Gelände des Klosters Gerleve stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bahnhöfe in der Nähe befinden sich in Billerbeck oder Coesfeld. Von dort aus sind es noch ungefähr 10 Kilometer bis zum Einstieg in die Route.