Glücksregion Münsterland | SKL Glücksatlas 2022
Glücklich im Münsterland
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Glücksregion Münsterland

Glücksregion Münsterland - Glücksatlas 2022

Verglichen mit allen Regionen Deutschlands sind die Menschen im Münsterland die glücklichsten. Das zeigt der Glücksatlas 2022, herausgegeben vom Forschungszentrum Generationenverträge an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Unterstützung der SKL (Süddeutsche Klassenlotterie). Mit einem Wert von 7,44 auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten hat die Region einen Spitzenwert erreicht. In ganz Deutschland betrug die Lebenszufriedenheit im Jahr 2022 6,86 Punkte, vor der Corona-Pandemie betrug sie 7,14. 

Zum Glücksatlas

Der Glücksatlas ist die aktuellste regelmäßige Studie zur Lebenszufriedenheit der Deutschen. Seit Anfang 2022 ist die SKL Partner des Glücksatlas, bis Ende 2021 wurde er von der Deutschen Post herausgegeben. Abgefragt wurde zum Beispiel die Zufriedenheit in den Lebensbereichen Arbeit, Einkommen, Familie und Gesundheit sowie der Einfluss von Inflation und Ukraine-Krieg. Weitere Informationen zur Studie gibt es auf www.skl-gluecksatlas.de.

Ergebnisse im Überblick

Glücksatlas 2022 Gesamtkarte
© SKL

Ein tieferer Blick auf 32 Regionen in Deutschland zeigt große Glücksunterschiede in den Bundesländern. Die dunkelblau markierten Regionen sind besonders glücklich, die hellblau markierten Region sind hingegen weniger glücklich. 2022 ist das Münsterland mit 7,44 Punkten die glücklichste Region Deutschlands – noch weit vor den typischen Glücksregionen Schleswig (7,21 Punkte) und Holstein (7,12 Punkte). Nordrhein-Westfalen liegt insgesamt bei 6,98 Punkten, Gesamtdeutschland bei 6,86 Punkten.

Warum die Menschen im Münsterland so zufrieden sind

  • Eine gute Lage beeinflusst die Freizeitoptionen: Im Norden liegt nicht weit entfernt die Nordsee, im Süden das Ruhrgebiet mit all den großen Städten und im Westen bieten die Niederlande internationales Flair. 
  • Hoher Freizeit- und Erholungswert auf dem Land bzw. in der Natur sowie viele Rad- und Reitwege.
  • Ein guter Lebensstandard mit mittleren Einkommen und einer hohen Eigentumsquote. Im Kreis Warendorf liegt die Wohneigentumsquote zum Beispiel bei 55,7 Prozent, im gesamten Land Nordrhein-Westfalen bei nur 40 Prozent.
  • Eine junge, glückliche Bevölkerung. Im Schnitt sind die Münsterländerinnen und Münsterländer 43 Jahre alt – genau ein Jahr jünger als im landesweiten Schnitt. Dazu kommt ein hoher Anteil von 18- bis 24-Jährigen in der Universitätsstadt Münster (im Münsterland bei 8,1 Prozent, Deutschland gesamt: 7,4 Prozent). 
  • Darüber hinaus verfügt das Münsterland über eine starke mittelständische und innovative Wirtschaft. Laut einer aktuellen Prognos-Studie gehört es zu den Zukunftsregionen Deutschlands.
  • Seit Jahren hat das Münsterland die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Nordrhein-Westfalen.

Das sagt der Münsterland e.V. zur Studie

Klaus Ehling Klaus Ehling
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V.

"Natürlich ist die Messung nur ein Richtungsweiser, da sich Glück nur bedingt messen lässt. Dass das Ergebnis des Glücksatlas aber in jedem Fall den Claim der Marke Münsterland - ‚MÜNSTERLAND. DAS GUTE LEBEN.‘  - bestätigt, freut mich ganz besonders."

Mehr zur Glücksregion Münsterland