Gronau | Infos zu Wohnen, Leben, Arbeiten in Gronau im Münsterland
© Mario Brand
Die Musikstadt im Münsterland
Gronau

Willkommen in Gronau!

In Gronau erwartet dich DAS GUTE LEBEN zwischen städtischen Kultur- und Freizeitangeboten und Ausflügen in die grüne Umgebung. Die rund 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner verteilen sich auf die beiden Stadtteile Gronau und Epe, die beide einen eigenen Ortskern haben.

Am Dreiländereck zwischen NRW, Niedersachsen und den Niederlanden

Gronau (Westfalen) liegt im westlichen Münsterland zwischen Ahaus und Ochtrup, direkt an der niederländischen Grenze. Ins Zentrum der niederländischen Nachbarstadt Enschede brauchst du mit dem Auto nur rund 25 Minuten. Nach Münster und zum Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) fährst du eine knappe Stunde, zur Kreisstadt Borken etwa 40 Minuten. Osnabrück erreichst du in einer guten Stunde. Dank der guten Verkehrsanbindung über die A31 bist du außerdem in ungefähr zwei Stunden an der Nordseeküste.

Von den beiden Bahnhöfen in den Ortsteilen Gronau und Epe kannst du auch mit der Bahn nach Münster, Enschede und Dortmund fahren.

Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.

Wohnen in Gronau

Gronau besteht aus dem Hauptort, in dem rund 35.000 der insgesamt 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben, und dem kleineren Ortsteil Epe, der etwa zehn Autominuten südlich des Stadtzentrums liegt. Hier sind etwa 15.000 Menschen zuhause.
Im Zentrum von Gronau liegt eine Fußgängerzone mit vielen Geschäften, dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände und dem rock’n’popmuseum. Übrigens: Der Panikrocker Udo Lindenberg ist in Gronau aufgewachsen und mittlerweile Ehrenbürger der Stadt.

Und auch in Epe hast du kurze Wege: Im Ortskern liegen verschiedene Geschäfte, Eiscafés und Restaurants sowie ein Park am Ufer des Flüsschens Dinkel.

Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen im Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen und Häuser pro Quadratmeter liegt bei 2100 Euro.

 Die Stadt Gronau informiert auf ihrer Website darüber, ob gerade Neubaugebiete für Wohnbaugrundstücke geplant sind.

Zudem kannst du im Grundstücksmarktbericht Angaben über die Umsatz- und Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt im Kreis Borken einsehen.

Gewusst…?!

Nach der Stadt Gronau ist ein urzeitliches Reptil benannt: Der Gronausaurus wurde Anfang des 20. Jahrhunderts hier entdeckt. Er gehörte zu den im Meer lebenden Plesiosauriern – der Ort, an dem heute Gronau liegt, war vor vielen Millionen Jahren von einem Ozean bedeckt.

Einkaufen in Gronau

In beiden Gronauer Ortsteilen kannst du gut einkaufen: Neben Supermärkten und Drogerien gibt es in der Stadt Möbel- und Einrichtungsgeschäfte, Baumärkte und Elektrogeschäfte. In der Fußgängerzone kannst du auch in Schuh- und Klamottengeschäften shoppen. Wie in vielen Orten im Münsterland sind dort aber nicht nur die großen Marken vertreten, sondern du kannst auch in kleinen Boutiquen und Concept Stores mit individuellem Sortiment stöbern.

Mit dem niederländischen Nachbarort Enschede und dem Designer Outlet Ochtrup liegen außerdem zwei beliebte Einkaufsstädte ganz in der Nähe.

Kinderbetreuung und Schulen in Gronau

Für die Betreuung der jüngsten Einwohnerinnen und Einwohner stehen in der Grenzstadt rund 33 Kindergärten und Kindertagesstätten zur Verfügung. Hier findest du außerdem Informationen und Ansprechpartner zur Kindertagespflege.

Das Bildungsangebot in Gronau ermöglicht Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen alle Schulabschlüsse und die berufliche Aus- oder Weiterbildung:

  • Neun Grundschulen
  • Eine Förderschule (Schwerpunkt Geistige Entwicklung)
  • Eine Realschule
  • Zwei Gesamtschulen
  • Ein Gymnasium
  • Drei Berufskollegs
  • Ein Weiterbildungskolleg (mit Abendrealschule und Abendgymnasium)

Arbeiten in Gronau

In den Gewerbe- und Industriegebieten der Grenzstadt haben etliche namhafte Unternehmen ihren Sitz. Zu den größten Arbeitgebern in Gronau gehören der Verpackungshersteller mondi, die Modeunternehmen monari und engbers, die Verwaltung und das Zentrallager der Supermarktkette K+K – Klaas und Kock, die Biomolkerei Söbbeke, der Tiefkühl-Backwaren-Hersteller Bakerman, das Job find 4 you Personalmanagement sowie das Unternehmen Hans Schmid, das sich auf besondere Imprägnierungen spezialisiert hat.

In Gronau gibt es zwei Krankenhäuser: das St. Antonius-Hospital, ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster, sowie das evangelische Lukas-Krankenhaus mit den Schwerpunkten Geriatrie und Psychotherapie/Psychiatrie.

Top-Arbeitgeber im Münsterland

Top-Arbeitgeber im Münsterland Top-Arbeitgeber im Münsterland
© Hengst SE

Unsere Tipps: Freizeit, Sport und Kultur in Gronau

  • Radtour auf der Flamingoroute
  • Moor- und Heidegebiet Gildehauser Venn
  • Spaziergang durch den Stadtpark (mit Tierpark)
  • Fußball, Handball, Basketball, Wassersport u.v.m. in den Sportvereinen
  • Inselpark Gronau mit Piratenspielplatz, Skateranlage und Kletterturm
  • Reitverein
  • Kino
  • Hallenbad und zwei Freibäder
  • Jazzfest Gronau
  • rock’n’popmuseum
  • Städtetrip nach Münster oder Enschede
  • Ausflug ins Designer Outlet Ochtrup
  • u.v.m.

Neugierig? Deine Freizeit in Gronau

Stadtkern von Gronau Stadtkern von Gronau
© Münsterland e.V./Pascal Blech
Freizeit in Gronau
Mehr erfahren...