Die rund 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner von Ochtrup leben in der Kernstadt und zwei kleinen Ortsteilen. Sie genießen DAS GUTE LEBEN mit urbanen Kulturangeboten und vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten in der grünen Umgebung.
Die Stadt Ochtrup liegt im Norden des Kreises Steinfurt. Du bist von hier schnell in den Niederlanden, die beliebte Stadt Enschede erreichst du mit dem Auto zum Beispiel in einer halben Stunde. Fast ebenso nah liegt das Herz des Münsterlandes: Nach Münster und zum Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) fährst du rund 45 Minuten. Nach Osnabrück brauchst du eine knappe Stunde, zur Kreisstadt Steinfurt etwa 20 Minuten.
Vom Bahnhof Ochtrup kannst du nach Münster und Enschede fahren.
Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.
Ochtrup besteht aus der Kernstadt, den beiden Ortsteilen Langenhorst und Welbergen und etlichen Bauerschaften. Die meisten der rund 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in Ochtrup selbst. Im Zentrum kannst du noch viele historische Gebäude entdecken, die an die Geschichte des Ortes als Töpfer- und Textilstadt erinnern. Nördlich der Innenstadt liegt ein großer Park, im Osten das bekannte Designer Outlet.
In den ländlich gelegenen Dörfern Langenhorst und Welbergen sind jeweils gut 1000 Menschen zuhause.
Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen im Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen und Häuser pro Quadratmeter liegt bei 2100 Euro.
Hier findest du die richtigen Ansprechpartner für die Vermarktung von städtischen Baugrundstücken.
Das Töpferhandwerk – auch Pottbäckerei genannt – hat in Ochtrup eine lange Tradition: Schon vor mindestens 3000 Jahren stellten Pöttker hier verschiedenste Tongefäße her. Neben Schüsseln und Krügen fertigten sie später auch die „Ochtruper Nachtigall“, eine Tonflöte, mit der man Vogelgezwitscher nachahmen kann.
Wer in Ochtrup shoppen gehen möchte, denkt natürlich zuerst an das beliebte Designer Outlet mit seinen mehr als 70 Markenshops und Geschäften. Aber auch in der Fußgängerzone in der Innenstadt kannst du in Buchhandlungen, Spielzeuggeschäften und kleinen Boutiquen und Concept Stores stöbern. Wie überall im Münsterland versorgen dich auch in Ochtrup Fahrrad-Geschäfte mit allem rund um dein Rad oder E-Bike.
Lebensmittel kannst du in verschiedenen Supermärkten einkaufen. Donnerstags gibt es außerdem einen Wochenmarkt, auf dem du frische Produkte aus der Region bekommst.
Die jüngsten Einwohner werden in Ochtrup in rund 14 Kindertagesstätten betreut, außerdem gibt es eine Großtagespflege und verschiedene Tagesmütter. Freie Betreuungsplätze findest du im „STEP – Kreis Steinfurt Elternportal“, dort kannst du dein Kind auch schon online vormerken.
Mit dem Bildungsangebot in Ochtrup sind Schülerinnen und Schüler vom ersten Schultag bis zum Abitur bestens versorgt:
Hier findest du die Adressen und mehr Informationen zu den drei weiterführenden Schulen.
Kleine bis mittelständische Unternehmen, die aus vielen verschiedenen Branchen kommen, prägen den Wirtschaftsstandort Ochtrup. Neben Dienstleistern und Handwerksbetrieben haben sich in den Gewerbegebieten metallverarbeitende Unternehmen, Kunststoffhersteller, Logistikunternehmen, Maschinenbauer und andere Fachbetriebe angesiedelt.
Eine immer größere wirtschaftliche Rolle spielt außerdem der (Shopping-)Tourismus.