Sendenhorst | Infos zu Wohnen, Leben, Arbeiten im Münsterland
Haus Siekmann in Sendenhorst
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Eine Stadt mit vielen Gesichtern
Sendenhorst

Willkommen in Sendenhorst!

In Sendenhorst erwartet dich DAS GUTE LEBEN auf dem Land in direkter Nähe zu Münster. Die 13.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Kleinstadt leben in zwei unterschiedlich großen Ortsteilen und einigen ländlichen Bauerschaften.

Eine Kleinstadt am Rand von Münster

Sendenhorst liegt nur rund 35 Autominuten südöstlich der Münsteraner Innenstadt – der Ortsteil Albersloh grenzt sogar direkt an den etwas außerhalb gelegenen Ortsteil Münster-Wolbeck. Zum Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) fährst du rund 40 Minuten, zur Kreisstadt Warendorf nur 25 Minuten. Die Städte Bielefeld und Dortmund erreichst du mit dem Auto jeweils in einer knappen Stunde.

Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.

Wohnen in Sendenhorst

Rund 9000 der insgesamt 13.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde leben im namensgebenden Hauptort Sendenhorst. Im Ortsteil Albersloh, der etwa zehn Autominuten westlich des Zentrums liegt und an Münster grenzt, sind etwa 4000 Menschen zuhause. Zur Gemeinde gehören außerdem 15 Bauerschaften, die rund um die beiden Ortsteile in der Münsterländer Parklandschaft liegen.

Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen im Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen und Häuser pro Quadratmeter liegt bei 2100 Euro.

Wenn du in Sendenhorst oder Albersloh bauen möchtest, findest du hier Informationen und Ansprechpartner zu städtischen Wohnbaugrundstücken.

Einkaufen in Sendenhorst

Lebensmittel- und andere Alltagseinkäufe kannst du in Sendenhorst und Albersloh in verschiedenen Supermärkten erledigen, in beiden Ortsteilen gibt es auch Bäckereien, Eiscafés und Restaurants. Im Ortskern von Sendenhorst kannst du außerdem in Mode- und Schuhgeschäften, einer Buchhandlung und einem Laden mit Deko-Artikeln, Haushaltswaren und Geschenken stöbern. Wie überall im Münsterland bekommst du in Fahrrad-Fachgeschäften alles für dein Rad oder E-Bike.

Freitags kannst du auf dem Wochenmarkt in Sendenhorst frische Lebensmittel, Blumen, Schmuck und Klamotten einkaufen.

Kinderbetreuung in Sendenhorst

In Sendenhorst und Albersloh gibt es insgesamt acht Kindertagesstätten und Kindergärten, darunter auch ein Montessori-Kindergarten. Auf der Internetseite der Gemeinde findest du alle Adressen und Ansprechpartner, außerdem Informationen zu Spielgruppen und den Angeboten der Kindertagespflege.

Schulen in Sendenhorst

An den Schulen in Sendenhorst können Kinder und Jugendliche alle Abschlüsse bis zum Abitur machen:

Gymnasien können Schülerinnen und Schüler aus Sendenhorst in den Nachbarorten besuchen, zum Beispiel in Warendorf, Ahlen und Münster.

Arbeiten in Sendenhorst

Sendenhorst ist nicht nur ein guter Ausgangspunkt für Pendlerinnen und Pendler, die in Münster, Hamm oder der Region arbeiten. Auch in der Gemeinde gibt es viele attraktive Arbeitgeber. Neben familiengeführten kleinen und mittelständischen Betrieben sind hier auch einige namhafte Unternehmen ansässig. Zu den größten Arbeitgebern in der Region zählt beispielsweise die Firma VEKA, die sich auf Kunststoffprofile für Fenster, Türen und Rollläden spezialisiert hat. Auch das St. Josef-Stift, eine Orthopädische Klinik und Reha-Einrichtung, beschäftigt viele Menschen aus Sendenhorst und Umgebung.

Top-Arbeitgeber im Münsterland

Top-Arbeitgeber im Münsterland Top-Arbeitgeber im Münsterland
© Hengst SE

Gewusst...?!

In Albersloh lädt ein ganz besonderer Picknickplatz zum Genießen und Erholen ein: der Wersestrand. Das Flüsschen Werse und der Uferbereich wurden hier vor einigen Jahren renaturiert, um Überschwemmungen der umliegenden Wohngebiete bei Hochwasser zu vermeiden. Gleichzeitig entstand auf einer kleinen Insel mitten im Fluss ein gelber Sandstrand – eine kleine Oase im Alltag.

Unsere Tipps: Freizeit, Sport und Kultur in Sendenhorst

  • Radtour auf der 100 Schlösser Route oder dem Werse Radweg
  • Kanutour auf der Werse
  • Reiten auf der Münsterland Reitroute
  • Swingolf-Anlage
  • Hallenbad
  • Fußball, Handball, Tanzen u.v.m. im Sportverein
  • Reitvereine
  • Konzerte, Ausstellungen u.a. Kulturveranstaltungen im Haus Siekmann
  • Martini-Gänsemarkt mit Kinderprogramm im November
  • Ausflug zum Weihnachtsmarkt oder zur Allerheiligenkirmes nach Soest (50 Minuten)
  • Ausflug zum Skigebiet in Winterberg (1,5 Stunden)
  • Ballonfahrt
  • Städtetrip nach Münster
  • Weitere Infos findest du auch beim Willkommensservice des Kreises Warendorf

Der MünsterlandBlog

Mit dem Rad durch die Münsterländer Parklandschaft Mit dem Rad durch die Münsterländer Parklandschaft
© Kerstin Clev
Wir haben den Werseradweg für dich getestet

Unsere Kollegin Kerstin Clev ist wirklich gerne mit ihrem E-Bike unterwegs, um die kleinen und großen Erlebnisse des Münsterlandes zu erfahren. Der WerseRadweg, der unter anderem durch Sendenhorst führt, stand natürlich auch auf ihrer Liste. Was sie auf ihrer Tour erlebt und gesehen hat, erfährst du in ihrem Beitrag auf dem MünsterlandBlog.

Neugierig? Deine Freizeit in Sendenhorst

Freizeit in Sendenhorst
Mehr erfahren...