Veranstaltungen in Hörstel. Events und Termine im Überblick.
Hörstel im Münsterland
© Münsterland e.V. / Kai Marc Pehl
Hochburg fürs Reiten, Radfahren und Kultur
Hörstel

Veranstaltungen in Hörstel

Der Veranstaltungskalender von Hörstel ist reich an Höhepunkten. Vor allem am Kloster Gravenhorst ist fast immer etwas los: Ausstellungen, Workshops und Aktionstage machen das Kloster zu einem beliebten Ausflugsziel. Sportlich wird es bei den Riesenbecker Sixdays mit einer Laufstrecke von 140 km. Sport der Extraklasse wird auch beim "Riesenbeck International" geboten. Das Reitgelände vor der Surenburg hat sich zu einem erstklassigen Veranstaltungsort für Pferdefans entwickelt. Noch mehr Veranstaltungen gibt es im Ortszentrum und am "Nassen Dreieck" zwischen dem Mitteland-Kanal und Dortmund-Ems-Kanal.

Wenn du mehr Termine, auch aus der Umgebung, sehen möchtest, ändere einfach den Radius oder erweitere das Suchdatum.

Eigenschaften
Typen
11 Treffer.
seit
Aug
20
So
SEARCHING PERFECT SHAPES | MyVR_Planet.DA Michelle Adolfs & Beate Gärtner
20.08.2023, 14:45 24.03.2024, ca.18:00
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
Ausstellung

Unter dem Titel »SEARCHING PERFECT SHAPES« laden die beiden Künstlerinnen Beate Gärtner und Michelle Adolfs ab 14.45 Uhr zu einer besonderen Ausstellung ein, die mittels Virtual Reality und Augmented Reality neue ästhetische Räume öffnet. Im gesamten Klosterpark sind 3D-Skulpturen digital zu erleben, die mit architektonischen Besonderheiten und dem Naturraum eine neue Beziehung eingehen. Mit Smartphone und Tablet lassen sich die Kunstwerke auf den Bildschirm holen, die das Live-Kamerabild überlagern. Es entsteht ein Spiel mit Sichtachsen und konkreten Formen, die in Bewegung eine erweiterte Welt erschließen. Die Künstlerinnen loten digitale Zwischenwelten aus und zeigen ein kreatives Neudenken von Skulptur – schwerelos und interaktiv.


Das Projekt »MyVR_Planet.DA« – Teil des diesjährigen Projektstipendiums KunstKommunikation – findet hier einen ersten Werkabschluss. Grundlegend ist eine Reduktion mit abstrakter Formensprache, es sind kleine Eingriffe in unser Sichtfeld – jeder steuert selbst sein Erlebnis. Die Künstlerinnen haben sich mit den Arbeiten in der Tradition des Bauhauses von Heinrich Neuy beschäftigt. Im Herbst folgt eine weitere Ausstellung im Heinrich Neuy Bauhaus Museum in Borghorst, in der die digitalen Objekte mit Hilfe des 3D-Drucks haptisch erlebbar werden.

Uhrzeit
20.08.2023, 14:45 24.03.2024, ca.18:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag
    11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Preise
Eintritt frei!
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Sep
24
So
Miktrinken 1803 Dienstmagd plaudert aus Nönnekens Nähkästchen
24.09.2023, 15:00 24.09.2023, ca.16:00
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
Führung

Dienstmagd Miktrinken plaudert humorvoll aus Nönnenkens Nähkästchen… Miktrinken ist Dienstmagd im angehenden 19. Jahrhundert und Großmutter der Riesenbecker Heimatdichterin Rosa Verlage. Zwischen Vorratskammern und Schlafräumen plaudert die geschäftige Magd humorvoll mehr aus, als den Nonnen ihrer Zeit lieb gewesen wäre: Übers Bettenwärmen, die Schülerinnen der Klosterschule und darüber, dass die Nonnen beim Kerzenziehen schöne Lieder sangen.

Uhrzeit
24.09.2023, 15:00 24.09.2023, ca.16:00
Location
Preise
Teilnahmegebühr
  • Kinder (6-14 Jahre): 2,5
  • Familien (2 Erw. und bis zu 4 Kinder): 8
  • Erwachsene: 3
weitere Informationen weniger Informationen
Sep
24
So
Jazzmesse-Missa 1648
24.09.2023, 17:00 24.09.2023, ca.20:30
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
Veranstalter: Kreis Steinfurt
Bühne
Konzert
Kunst
Musik
Spirituell
Die "Missa 1648" schlägt eine musikalische Brücke vom Dreißigjährigen Krieg in unsere Zeit: Das PEACE-Ensemble interpretiert als Crossover-Big Band die Friedenshoffnungen und Kriegsklagen der barocken Dichter und Komponisten vollkommen neu: Melchior Franck, Andreas Hammerschmidt, Andreas Gryphius und weitere haben ihren Kriegseindrücken und ihren Hoffnungen künstlerisch Ausdruck verliehen. Musik und Wort zwischen Alptraum und Friedensvision. Diese Texte und Melodien hat der Komponist Benjamin Pfordt (Münster) in seiner Jazz-Messe zum Westfälischen Frieden aufgegriffen und verbindet sie zu einer neuen stilübergreifenden Form.
Uhrzeit
24.09.2023, 17:00 24.09.2023, ca.20:30
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    geschlossen
  • Donnerstag
    geschlossen
  • Freitag
    geschlossen
  • Samstag
    geschlossen
  • Sonntag
    17:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Das Konzert beginnt um 17 Uhr.

Preise
Eintritt frei

Eintritt frei - Spende erbeten

  • Eintritt frei (alle): 0
weitere Informationen weniger Informationen
Okt
14
Sa
Kunst in der Region
14.10.2023, 14:00 12.11.2023, 18:00
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
Ausstellung

Die Ausstellungsreihe »Kunst in der Region« gibt Künstler*innen aus dem Münsterland, dem Euregio-Gebiet mit den angrenzenden Niederlanden sowie dem Osnabrücker Land ein professionelles Forum und zeigt alljährlich Trends, Themen und Perspektiven der zeitgenössischen Kunst. Besucher*innen sind eingeladen miteinander über Kunst und Kultur ins Gespräch zu kommen und in einen Dialog mit den Künstler*innen zu treten. Im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst werden – durch eine Fachjury ausgewählt – u.a. Skulpturen, Installationen, mediale Kunst, Fotografie, Malerei und Grafik präsentiert.

Bereits im Frühjahr 2023 hat die Jury die Auswahl der Werke für die Ausstellung »Kunst in der Region 23« getroffen. Die Auswahl erfolgte größtenteils anhand von Originalarbeiten, die Fachjury bestand aus Ina Bode, ArtEZ, Kunstakademie Enschede/NL, Dr. Martina Padberg, Kunstmuseum Ahlen und Kristina Scepanski, Westfälischer Kunstverein Münster.#

Ausstellungseröffnung »Kunst in der Region 23« am 14.10. um 17.00 Uhr

Uhrzeit
14.10.2023, 14:00 12.11.2023, 18:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag
    11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Preise
Eintritt frei!
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Okt
15
So
Kunst in der Region 23 Führung durch die Gemeinschaftsausstellung
15.10.2023, 15:00 15.10.2023, ca.16:00
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
Führung

Die Ausstellungsreihe »Kunst in der Region« gibt Künstler*innen aus dem Münsterland, dem Euregio-Gebiet mit den angrenzenden Niederlanden sowie dem Osnabrücker Land ein professionelles Forum und zeigt alljährlich Trends, Themen und Perspektiven der zeitgenössischen Kunst. Besucher*innen sind eingeladen miteinander über Kunst und Kultur ins Gespräch zu kommen und in einen Dialog mit den Künstler*innen zu treten. Im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst werden – durch eine Fachjury ausgewählt – u.a. Skulpturen, Installationen, mediale Kunst, Fotografie, Malerei und Grafik präsentiert.

Bereits im Frühjahr 2023 hat die Jury die Auswahl der Werke für die Ausstellung »Kunst in der Region 23« getroffen. Die Auswahl erfolgte größtenteils anhand von Originalarbeiten, die Fachjury bestand aus Ina Bode, ArtEZ, Kunstakademie Enschede/NL, Dr. Martina Padberg, Kunstmuseum Ahlen und Kristina Scepanski, Westfälischer Kunstverein Münster.

Uhrzeit
15.10.2023, 15:00 15.10.2023, ca.16:00
Location
Preise
Teilnahmegebühr
  • normal: 4
weitere Informationen weniger Informationen
Okt
15
So
AUSBLICK! Entwurfsausstellung zum PSKK 24
15.10.2023, 18:00 18.02.2024, ca.11:00
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
Ausstellung

Die Kunst von morgen schon heute erleben: Auch 2024 fördert der Kreis Steinfurt bis zu vier partizipatorische und ortsbezogene Kunstprojekte, die im Rahmen des Projektstipendiums KunstKommunikation im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst ein Jahr lang zum „Mitmachen und Mitdenken“ einladen. Die „Ausblick!“-Ausstellung versammelt diejenigen Projektentwürfe, die im mehrstufigen Auswahlverfahren für die Endjurierung ausgewählt wurden. Zur besseren Veranschaulichung werden die visuell aufbereiteten Exposés um zahlreiche Objekte und Modelle ergänzt.

Ausstellungseröffnung ist am 14. Oktober um 18 Uhr. In diesem Zuge werden auch die Projekte öffentlich bekanntgegeben, die bei der Endjurierung zur Umsetzung im kommenden Jahr ausgewählt wurden. Bereits um 17 Uhr besteht die Möglichkeit, an der Eröffnung der 36. Gemeinschaftsausstellung „Kunst in der Region“ im Westflügel teilzunehmen. 

Uhrzeit
15.10.2023, 18:00 18.02.2024, ca.11:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag
    11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Preise
Eintritt kostenfrei!
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Okt
20
Fr
Finnische Fichtensauna mit Jan Philip Scheibe am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst (Hörstel) Partizipative Kunst am 20.10.2023 - Münsterland Festival part 12
20.10.2023, 17:00 20.10.2023, ca.22:00
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
Veranstalter: Münsterland Festival
Festival
Kunst
Workshop

Finnische Fichtensauna
Die Finnen leben ihre Waldkultur. Nahezu jede Familie besitzt eine Hütte in Waldesnähe, garantiert jede dieser Hütten verfügt über eine Sauna. Deshalb darf diese auch beim Münsterland Festival nicht fehlen. Auf dem Außengelände des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst errichtet der Künstler Jan Philip Scheibe im Herbst 2023 eine finnische Sauna als Teil des Projektstipendiums KunstKommunikation.
In seinem Projekt „FICHTEN [WÄLDER]“ stellt Scheibe eine besondere Verknüpfung zur Region her: Das Holz stammt von abgestorbenen Fichtenstämmen aus der Umgebung. Denn unsere Waldheimat verändert sich rapide. Was macht das mit uns, unserer landschaftlichen Heimatverbundenheit, unserer Waldkultur und Waldsehnsucht?
Beim Saunabau und den Saunagängen ist Mitmachen erwünscht. Pünktlich zum Festival finden die feierliche Eröffnung, das erste Einheizen und der erste Saunagang statt. Die entstehende Saunaskulptur verbindet die Wald- mit der Saunakultur durch Löyly, Saunabier und Gespräche.

Der Saunaofen wurde von der Firma NARVI zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an die Sauna-Einweihung tritt das Kari Ikonen Trio auf der Bühne des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst auf (kostenpflichtiges Ticket erforderlich).

Gemeinsamer Bau der Sauna:
9./10. September und 23./24. September (weitere Termine sind auf der Festival-Website zu finden)

Eröffnung der Sauna:
20. Oktober
Beginn Kunstaktion: 17 Uhr
Feierliche Einweihung mit Künstlergespräch: 19 Uhr

Tickets:
Die Teilnahme am Saunaprojekt ist kostenfrei. Um eine vorherige Anmeldung unter tickets@muensterland.com wird gebeten.

Die Veranstaltung ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

Uhrzeit
20.10.2023, 17:00 20.10.2023, ca.22:00
Location
Preise
Teilnahme kostenlos
Für den partizipativen Bau der Sauna am 9./10./23. und 24. September wird um Anmeldung gebeten.
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Okt
20
Fr
Kari Ikonen Trio im Kunsthaus Kloster Gravenhorst (Hörstel) Konzert am 20.10.2023 - Münsterland Festival part 12
20.10.2023, 20:00 20.10.2023, ca.23:00
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
Veranstalter: Münsterland Festival
Festival
Konzert
Musik

Trio voller Energie und Einfallsreichtum
Das finnische Kari Ikonen Trio besteht seit 2012 und hat mittlerweile drei Alben veröffentlicht: „Bright“, „Beauteous Tales and Offbeat Stories“ und „Wind, Frost & Radiation“. Seitdem ist das Trio weltweit unterwegs und überzeugt mit seiner Leichtigkeit, Bühnenpräsenz und Virtuosität. Ihre Musik ist frisch und subtil, besticht durch Klangschönheit, enorme Energie und Einfallsreichtum - es ist ein Vergnügen, diesem außergewöhnlichen Trio zuzuhören. Zum Münsterland Festival kommen die Finnen Kari Ikonen (Piano), Olli Rantala (Bass) und Markku Ounaskari (Schlagzeug) ins DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst.
Neben dem Trio ist der Pianist und Komponist Kari Ikonen auch als Solokünstler und mit mehreren anderen Bands unterwegs und hat für seine Kompositionen mehrere internationale Preise gewonnen, darunter 2013 den Yrjö-Preis als finnischer Jazzmusiker des Jahres.

Besetzung
Kari Ikonen Piano | Olli Ranala Kontrabass | Markku Ounaskari Schlagzeug

Genre
Jazz

Vor dem Konzert findet ein Programm zur Einweihung der Finnischen Fichtensauna von Jan Philip Scheibe statt.

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

Uhrzeit
20.10.2023, 20:00 20.10.2023, ca.23:00
Location
Preise
Eintritt Kari Ikonen Trio

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger.

  • Vorverkauf (regulär): 23
  • Vorverkauf (ermäßigt): 19
  • Abendkasse (regulär): 27
  • Abendkasse (ermäßigt): 23
weitere Informationen weniger Informationen
Okt
29
So
Kunst in der Region 23 Führung durch die Gemeinschaftsausstellung
29.10.2023, 15:00 29.10.2023, ca.16:00
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
Führung

Die Ausstellungsreihe »Kunst in der Region« gibt Künstler*innen aus dem Münsterland, dem Euregio-Gebiet mit den angrenzenden Niederlanden sowie dem Osnabrücker Land ein professionelles Forum und zeigt alljährlich Trends, Themen und Perspektiven der zeitgenössischen Kunst. Besucher*innen sind eingeladen miteinander über Kunst und Kultur ins Gespräch zu kommen und in einen Dialog mit den Künstler*innen zu treten. Im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst werden – durch eine Fachjury ausgewählt – u.a. Skulpturen, Installationen, mediale Kunst, Fotografie, Malerei und Grafik präsentiert.

Bereits im Frühjahr 2023 hat die Jury die Auswahl der Werke für die Ausstellung »Kunst in der Region 23« getroffen. Die Auswahl erfolgte größtenteils anhand von Originalarbeiten, die Fachjury bestand aus Ina Bode, ArtEZ, Kunstakademie Enschede/NL, Dr. Martina Padberg, Kunstmuseum Ahlen und Kristina Scepanski, Westfälischer Kunstverein Münster.

Uhrzeit
29.10.2023, 15:00 29.10.2023, ca.16:00
Location
Preise
Teilnahmegebühr
  • normal: 4
weitere Informationen weniger Informationen
Nov
12
So
Kunst in der Region 23 Führung durch die Gemeinschaftsausstellung
12.11.2023, 15:00 12.11.2023, ca.16:00
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
Führung

Die Ausstellungsreihe »Kunst in der Region« gibt Künstler*innen aus dem Münsterland, dem Euregio-Gebiet mit den angrenzenden Niederlanden sowie dem Osnabrücker Land ein professionelles Forum und zeigt alljährlich Trends, Themen und Perspektiven der zeitgenössischen Kunst. Besucher*innen sind eingeladen miteinander über Kunst und Kultur ins Gespräch zu kommen und in einen Dialog mit den Künstler*innen zu treten. Im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst werden – durch eine Fachjury ausgewählt – u.a. Skulpturen, Installationen, mediale Kunst, Fotografie, Malerei und Grafik präsentiert.

Bereits im Frühjahr 2023 hat die Jury die Auswahl der Werke für die Ausstellung »Kunst in der Region 23« getroffen. Die Auswahl erfolgte größtenteils anhand von Originalarbeiten, die Fachjury bestand aus Ina Bode, ArtEZ, Kunstakademie Enschede/NL, Dr. Martina Padberg, Kunstmuseum Ahlen und Kristina Scepanski, Westfälischer Kunstverein Münster.

Uhrzeit
12.11.2023, 15:00 12.11.2023, ca.16:00
Location
Preise
Teilnahmegebühr
  • normal: 4
weitere Informationen weniger Informationen
Mehr laden
Schließen Kontakt & Info
Schließen