Im Jahr 1023 von Kaiser Heinrich II. gestiftet, beherbergte Haus Assen in Lippetal innerhalb der folgenden 300 Jahre immer wieder wechselnde Besitzer. Mit dem Kauf des Anwesens in 1396 durch Röttger I. von Ketteler begann das Haus Gestalt anzunehmen: So wurde 1564 das heutige Renaissance-Schloss errichtet. Etwa hundert Jahre später ging es in den Familienbesitz der Familie von Galen über, die bis 2002 dort lebte. Bernhard Graf von Galen schenkte das Anwesen 1997 der Ordensgemeinschaft „Servi Jesu et Mariae“, die dort fast 20 Jahre lang ein Jungeninternat betrieb.
Heute wird Haus Assen als geistliches Zentrum und Ort der Begegnung für Jugend und Familie genutzt. Zu seinem umfangreichen Angebot zählen Exerzitien, Glaubenskurse, Familienwochenenden sowie Jugendangebote wie Pfadfinderlager und Rittertage. Auch am Schlösser- und Burgentag öffnet das Haus Assen auch für Besucherinnen und Besucher seine Pforten.
Fast wie im Märchen liegt das Wasserschloss versteckt zwischen Bäumen und Büschen. Und spannend ist auch die reichhaltige Geschichte, von denen die alten Gemäuer erzählen. Etwa eine Stunde dauert die Führung um das Schloss, in die Schlosskapelle und in einige ausgewählte Räumlichkeiten.
Am 18. Juni lädt das Haus Assen zeitgleich auch zu den Münsterländer Picknicktagen ein. Wer möchte, kann auch bereits einen Tag vorher zum Picknicken vorbeischauen. Dann ist das Gelände bereits ab 10.00 Uhr geöffnet. An beiden Tagen stehen die Parkflächen als Picknickwiese bereit, ein Picknick muss selbst mitgebracht werden. Der Förderverein verkauft am Schlösser- und Burgentag Kaltgetränke.