Haus Assen in Lippetal | Sehenswürdigkeit im Münsterland
Haus Assen in Lippetal
© Münsterland e.V./ Philipp Fölting
Ein Schloss wie im Märchen
Haus Assen

Haus Assen

Das Tal der Lippe ist seit Ewigkeiten ein wichtiger Handelsweg. Kein Wunder, dass sich hier eindrucksvolle historische Bauwerke wie an einer Perlenschnur aufreihen. Das Schloss Assen mit seiner tausendjährigen Geschichte gehört dabei zu den ältesten Bauwerken. Umso mehr lohnt sich heute ein Blick hinter die historischen Mauern. Die Schlossführungen sind eine tolle Reise durch die Geschichte.

Sitz katholischer Ordensgemeinschaft 

Im Jahr 1023 von Kaiser Heinrich II. gegründet, beherbergte Haus Assen innerhalb der folgenden 300 Jahre immer wieder wechselnde Besitzer. Mit dem Kauf des Anwesens 1396 durch Röttger von Ketteler begann das Haus Gestalt anzunehmen: So wurde 1564 das heutige Renaissance-Schloss errichtet. Etwa hundert Jahre später ging es in den Familienbesitz der Familie von Galen über, die bis 2002 dort lebte. Bernhard Graf von Galen schenkte das Anwesen 1997 der Ordensgemeinschaft „Servi Jesu et Mariae“, die dort fast 20 Jahre lang ein Jungeninternat betrieb.

Heute wird Haus Assen als geistliches Zentrum und Ort der Begegnung für Jugend und Familie genutzt. Zu seinem umfangreichen Angebot zählen Exerzitien, Glaubenskurse, Familienwochenenden sowie Jugendangebote wie Pfadfinderlager und Rittertage. 

Münsterland im Detail

Die Lipperenaissance

Bei der Besichtigung der Schlösser und Burgen im Tal der Lippe solltest du einen genauen Blick auf die Außenfassaden werfen. Einige der wichtigsten historischen Bauwerke werden von Kreisen, Halbkreisen, Quadraten und Rauten verziehrt. Diese, unter dem Begriff der "Lipperenaissance" zusammengefassten Bauwerke, versprühen ihren ganz eigenen Reiz und heben sie von den übrigen Bauwerken der Region ab. Im Münsterland gehören dazu das Schloss Hovestadt, Schloss Crassenstein, Haus Geist und eben Haus Assen.

Karte | Haus Assen

Service am Haus Assen

  • 100-Schlösser-Route
  • Führungen
  • Park am Haus
  • Indoor
  • Outdoor
  • kinderfreundlich

Öffnungszeiten/ Öffentliche Führungen

Öffnungszeiten vom 01.01. bis 31.12.
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    geschlossen
  • Donnerstag
    geschlossen
  • Freitag
    geschlossen
  • Samstag
    geschlossen
  • Sonntag
    geschlossen

1x/ Monat Führungen von März- Oktober

Feste Termine: 1. Burgen und Schlösser Tag; 3. Sonntag im Juni Ab 13.00 geöffnet freier zutritt der innere Parkanlage; 14.00 Führungen Schlosshof, Kapelle und einige Räume. Förderverein verkauft Kaltgetränke

2.Fahradthon der Gemeinde Lippetal ; 2. Sonntag im August geöffnet ab 13.00 Halbstündliche Führungen Schlosshof, Kapelle und einige Räume. Förderverein verkauft Kaltgetränke

3. Denkmaltag Ab 13.00 geöffnet freier zutritt der innere Parkanlage; 14.00  und 15.30 Uhr Führungen Schlosshof, Kapelle und einige Räume. Der Förderverein verkauft Kaltgetränke Der Eintritt ist an diesem Tag frei. 2022 am 11.9.

2022 letzte Öffentliche Führung: 2.10 15.00

Anmeldemöglichkeit über die Webseite nicht zwingend.

Weitere Führungen für Gruppen ab 10 Personen nach Absprache fuehrung@haus -assen.de

Eintritt

  • kein Eintritt möglich:
    0,00 €

Haus Assen kann nur während einer Führung oder Veranstaltung betreten werden.

Reiseinspiration

Wunderschöne Landschaft in Lippetal Wunderschöne Landschaft in Lippetal
© Münsterland e.V./Christoph Partsch
3 Tage in und um Lippetal
Schlösser, Natur und Kulinarik
Mehr erfahren...

Sehenswürdigkeiten rund um das Schloss Assen

Eigenschaften
Typen

5 Tipps zum Haus Assen

  • Die 100-Schlösser-Route führt direkt am Haus Assen vorbei und eröffnet dir den Weg zu 4.500 km ausgeschilderten Radwegen.
  • In Lippetal erwartet dich mit dem Schloss Hovestadt eines der prächtigsten Bauwerke an der Lippe.
  • Der Gasthof Willenbrink ist bekannt für seine hervorragende regionale Küche.
  • Das Haus Assen lässt sich bei einer Führung auch von Innen besichtigen. Termin findest du in unserem Veranstaltungskalender.
  • Die Radtour "Rein ins Vergrünen" führt in 2 Tagen zu den schönsten Bauwerken im Tal der Lippe
Ich bin ein grünes Schloss

Meine Schlossanlage ist öffentlich zugänglich. Mit meinen nahgelegenen Grünanlagen oder Wäldern biete ich dir ein tolles Naturerlebnis. 

Schließen Kontakt & Info
Schließen