Bei einem Besuch der Innenstadt von Münster taucht ganz unvermittelt der prächtige Erbdrostenhof auf. Schon sein Eingangstor zeugt von der Pracht des Bauwerks und gehört zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt. Der Erbdrostenhof gehört zu den Juwelen im herrlichen Stadtbild von Münster. Zusammen mit der Dominikaner Kirche und der Clemenskirche bildet er die "Barockinsel" in Münsters Innenstadt. Direkt gegenüber befindet sich das Stadtmuseum von Münster.
Außenbesichtigungen sind jederzeit möglich. Das Foyer kannst du zu den Öffnungszeiten kostenfrei erlben. Kostenlose öffentliche Führungen des Gebäudes gibt es am "Tag des offenen Denkmals" und an vorher bekanntgegebenen Tagen.
Schlendere gemütlich durch die Fußgängerzone, vorbei an der Lambertikirche bis hin zum Prinzipalmarkt, Münsters „guter Stube“. Wahlweise kannst du von dort auch den geschichtsträchtigen Friedenssaal im historischen Rathaus besuchen, deinen Shopping-Bummel fortführen und mit einem Besuch des Picasso Museums kombinieren oder aber über den Domplatz hin bis zum Schloss Münster schlendern.
Der barocke Erbdrostenhof in Münster wurde als Adelspalais von Johann Conrad Schlaun für den Münsterschen Erbdrosten Adolf Heidenreich Freiherr von Droste zu Vischering von 1753 bis 1757 erbaut.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude zerstört, von 1953 bis 1970 rekonstruierte es der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nach alten Plänen. Der LWL unterhält das Gebäude und beherbergt dort eine Sammlung historischer Tasteninstrumente. Für die Öffentlichkeit ist der Erbdrostenhof nur bei Festveranstaltungen geöffnet. Besonders schön beleuchtet ist das historische Gebäude bei der Aktion "Schauraum" im Spätsommer.
Du möchtest mehr über den Erbdrostenhof erfahren? Gästeführer Stefan Brandenberg gibt dir einen Einblick in das Bauwerk, in dem einst legendäre Feste gefeiert wurden. Tauche ein in die Vergangenheit und das Leben des damaligen Adels.
An Feiertagen und bei Veranstaltungen ist das Foyer geschlossen.
Am Samstag, den 10. Juni von 11 bis 17 Uhr könnt ihr euch auf dem Überwasserkirchplatz an rund 50 Ständen erkundigen, welche Angebote es in Münster rund um das Thema Nachhaltigkeit schon gibt, wie ihr euren Alltag nachhaltiger gestalten und wo ihr euch für mehr Nachhaltigkeit engagieren könnt.
Die Akteurinnen und Akteure stellen ihre Projekte vor und laden zum Mitmachen ein!
Außerdem wird es ein buntes Bühnenprogramm mit Beiträgen unserer Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner und ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten mit regionalen, ökologischen, vegetarischen und fair gehandelten Produkten geben.
MünsterMittendrin ist das Stadtfest für alle Generationen. Das große Fest auf dem Domplatz mit Top Act Konzerten (Eintrittskarten) und ein kostenfreies, buntes Programm für Groß und Klein in der gesamten Innenstadt mit vielen Erlebnisinseln und Bühnen.2023 sind die Top Acts am
Drei Tage und Nächte wird Münster zu einem großen, gut gemixten Cocktail aus Kunst, Kultur und "dolce far niente". Illuminationen, Ausstellungen, Lounges, Live-Musik und eine abwechslungsreiche Gastronomie bieten den Besucherinnen und Besuchern einen Mix, der alle Sinne berührt.
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben