Schloss Ahaus | Sehenswürdigkeit im Münsterland
Schloss Ahaus im Münsterland
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Wahrzeichen im Herzen der Stadt
Schloss Ahaus

Schloss Ahaus

Das Schloss befindet sich im Herzen der Stadt, nur wenige Meter von der beliebten Fußgängerzone entfernt und verleiht Ahaus einen besonderen Charme. Damit ist das Schloss nicht nur Wahrzeichen der Stadt, sondern auch deren Mittelpunkt.

Direkt am Schloss Ahaus angeschlossen befindet sich das Schulmuseum. Sehenswert ist auch das Torhausmuseum. Es zeigt neben Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens Luxusartikel aus fürstbischöflichem Besitz, aber auch Zeugnisse aus Ahauser Fabriken in wechselnden Ausstellungen. Das mittelalterliche und neuzeitliche Leben in Ahaus ist gekennzeichnet durch eine spannungsreiche Wechselwirkung, die in der Ausstellung auf vielfältige Weise zu sehen ist.

Ein weiteres Highlight sind die seit 1952 im Fürstensaal stattfindenden Schlosskonzerte. Sie haben den Namen Ahaus weit ins Land hineingetragen.

Von Jagdresidenz zum Kulturort

Schloss Ahaus ist die ehemalige Jagdresidenz der Fürstbischöfe zu Münster in Ahaus. Bereits zu Beginn des 11. Jahrhunderts stand an der Stelle des heutigen Barockbaus eine Burg, die den Edelherren von Ahaus gehörte und 1406 in den Besitz  des münsterschen Fürstbischofs überging.

Im Auftrag des Fürstbischofs Friedrich Christian von Plettenberg erbaute der Kapuzinermönch Ambrosius von Oelde zwischen 1688 und 1695 das Jagdschloss. 1765 bis 1767 fügte der Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun nach den Zerstörungen im Siebenjährigen Krieg in die Gartenfront einen Mittelrisalit mit großer Freitreppe ein.

Tabakfabrik, Zerstörung und Wiederaufbau

Im 19. Jahrhundert beherbergte das Schloss unter anderem eine Tabakfabrik. 1945 wurde es bei einem Bombenangriff getroffen und brannte völlig aus. Die bis dahin noch erhaltene barocke Ausstattung der Räume ging verloren. Der Kreis Ahaus kaufte die Ruine und ließ sie wieder aufbauen. Heute ist das Schloss im Besitz des Kreis Borken und beherbergt die Technische Akademie Ahaus. Direkt nebenan befindet sich das Amtsgericht Ahaus. Als wichtigstes Denkmal in der Stadt Ahaus ist das Schloss außerdem Mittelpunkt des kulturellen Lebens. 

Hörreise | Schloss Ahaus

Du möchtest mehr über das Schloss erfahren? Dr. Volker Tschuschke, Stadthistoriker des Kreises, nimmt dich mit auf eine spannende Hörreise durch die Geschichte und erzählt dir fesselnde Anekdoten aus dem Schlossleben vergangener Tage: Rauschende Barockfeste, fürstliche Konzerte und zeitgenössisches Theater. Schloss Ahaus war ein echter Lebemann!

Münsterländer Luftschlösser | Schloss Ahaus

Zum Aktivieren dieses YouTube-Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Karte | Schloss Ahaus

Service & Angebote

  • Führungen
  • Museum im Haus
  • 100 Schlösser Route
  • Park am Haus

Innenbesichtigung Schloss Ahaus

Öffnungszeiten vom 01.01. bis 31.12.
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    geschlossen
  • Donnerstag
    geschlossen
  • Freitag
    geschlossen
  • Samstag
    geschlossen
  • Sonntag
    geschlossen

Eine Innenbesichtigung von Schloss Ahaus ist nur nach Absprache mit der örtlichen Tourist-Information möglich.

Preise Außenanlage

  • Eintritt frei:
    0,00 €

Eine Besichtigung der Außenanlage ist kostenfrei.

Veranstaltungen am Schloss Ahaus

Eigenschaften
Typen
2 Treffer.
Sep
29
Fr
Open Air-Theater – Die große Reise Theater Anu in Kooperation mit Theater Magica
29.09.2023, 20:00 30.09.2023, ca.21:00
Schlossgarten Schloss Ahaus, Ahaus
Veranstalter: Stadt Ahaus
Freilichtbühne

Als wären die Sterne vom Himmel gefallen, so breitet sich vor Ihren Augen ein grenzenloses Lichtermeer aus. Mit über 3000 Kerzen und 300 alten Reisekoffern erschafft Theater Anu eine einzigartige, traumhafte Welt. Treten Sie ein in einen endlosen Lichterirrgarten und suchen Sie Ihren Weg. Inmitten des Lichtermeeres finden Sie stille Inseln voller Poesie. Figuren, die Sie mit kurzen, berührenden Geschichten in ihren Bann ziehen. Geschichten voller Hoffnung und Sehnsucht die von der großen Reise des Lebens erzählen.


Diese Inszenierung macht das Labyrinth zum Symbol der Lebensreise. Menschen, die in das Labyrinth gehen, gelangen ins Zentrum, zur Mitte, zu sich selbst. Die Lebensreise spiegelt sich in der Heldenreise wider – Grundlage vieler Epen und fantastischer Geschichten. In der Atmosphäre tausender Kerzen wandelt sich das Denken schnell in eine Träumerei poetischer Bilder. Theater wie ein Gedicht denken, als eine Verdichtung zum Schönen – so lautet das Motto des beliebten Theaters Anu.


Nicht Schmerz und Konflikt wie im Drama stehen im Fokus seines poetischen Theaterverständnisses, sondern Versöhnung, Hoffnung, und das Entfachen von Sehnsucht, verbunden mit einem Lächeln in den Gesichtern der Besucher.

Uhrzeit
29.09.2023, 20:00 30.09.2023, ca.21:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    geschlossen
  • Donnerstag
    geschlossen
  • Freitag
    20:00 Uhr bis 22:45 Uhr
  • Samstag
    20:00 Uhr bis 23:45 Uhr
  • Sonntag
    geschlossen

Spielrunden

Freitag: 20:00h / 20:30h

Samstag: 20:00h / 20:30h/ 21h

jeweils für ca. 150 Personen, Spieldauer pro Runde ca. 80 Minuten

Preise
Theater Anu
Es wird 25% günstiger, wenn ...
- Sie Inhaber*in des Familienpasses der Stadt Ahaus sind
- Sie Bürgergeld nach dem SGB II erhalten
- Sie Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII bzw. dem AsylbLG bekommen
- Sie einen Grad der Behinderung (GdB) ab 60 nachweisen
- Sie Schüler*in, studierend oder in der Ausbildung sind
- Sie ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwillig Wehrdienst leisten

Es wird 50% günstiger, wenn ...
- Sie auf einen Rollstuhlplatz angewiesen sind
- Sie Inhaber*in eines Schwerbehindertenausweises mit dem entsprechenden Merkzeichen von Assistenzbedarfen sind oder Assistenz für eine/einen Inhaber*in leisten

Ermäßigte Karten sind nur in Verbindung mit einem geeigneten Ermäßigungsnachweis und Lichtbildausweis gültig. Differenzen können ggf. an der Abendkasse beglichen werden. Ermäßigungen sind nicht addierbar, es gilt ggf. die höhere Ermäßigung. Ermäßigungen sind nicht addierbar, es gilt ggf. die höhere Ermäßigung.
  • normal: 25
  • ermäßigt (25%): 18,75
  • ermäßigt (50%): 12,5
weitere Informationen weniger Informationen
Okt
01
So
Fanfaren Flammen Feuerwerk
01.10.2023, 13:30 01.10.2023, ca.21:00
Ahaus, Ahaus
Veranstalter: Ahaus Marketing & Touristik GmbH
Markt
Musik

Flammenspektakel und Feuerwerk, Musik- Highlights, Show und Shopping bietet die Traditionsveranstaltung Fanfaren, Flammen, Feuerwerk. 

Der Sonntag startet mit einem Büchermarkt in der Ahauser Innenstadt in der Zeit von 13.30 Uhr bis 18.30.  Hier kommen alle Leseratten und begeisterte Bücherliebhaber voll auf ihre Kosten.  Zeitgleich öffnen die Geschäfte in der Innenstadt ihre Türen.

Sobald die Abenddämmerung beginnt, erstrahlt das Ahauser Schloss in sanften Farbtönen. Die Fanfaren ertönen und locken hunderte von Besuchern auf den Sümmermannplatz, die gespannt auf das große Finale des Tages warten. Das große Feuerwerk, das zum krönenden Abschluss den dunklen Abendhimmel in viele verschiedene Facetten aufleuchten lässt.

Uhrzeit
01.10.2023, 13:30 01.10.2023, ca.21:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    geschlossen
  • Donnerstag
    geschlossen
  • Freitag
    geschlossen
  • Samstag
    geschlossen
  • Sonntag
    13:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Preise
Standplatz Büchermarkt
  • normal: 5
Feuerwerk
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Mehr laden

Sehenswürdigkeiten rund um das Schloss Ahaus

Eigenschaften
Typen

Der MünsterlandBlog

Schlosskonzert im Schloss Ahaus Schlosskonzert im Schloss Ahaus
© Münsterland e.V.
Wir haben ein Schlosskonzert für dich getestet

Unsere Kollegin Victoria hat einen Abend im Schloss verbracht: Sie nimmt dich mit zu ihrem Besuch eines Schlosskonzertes von „ensemble 4.1“, einer Gruppe bestehend aus fünf Musikern. Detailliert beschreibt sie die Atmosphäre während dem Konzert, die Akustik und wie sie die Stücke empfunden hat. Vielleicht inspiriert der Beitrag auf dem MünsterlandBlog auch dich zu einem Konzertbesuch?

Schließen Kontakt & Info
Schließen