Die Freilichtbühne Tecklenburg nimmt seit Jahren einen Spitzenplatz unter den Freilichtbühnen in Deutschland ein. Hervorragende Darstellerinnen und Darsteller, eine wunderbare Lage und immer wieder neue und überraschende Musicals sorgen für ständig gut besetzte Ränge.
Neben Musicals für erwachsene Gäste glänzt die Freilichtbühne Tecklenburg auch mit speziellen Produktionen für Kinder. Mit viel Liebe zum Detail werden die Geschichten erzählt und verzaubern das Publikum. Viele der Produktionen sind in Deutschland nur in Tecklenburg zu sehen.
Die Freilichtbühne Tecklenburg ist Deutschlands größtes Freilichttheater. In der mehr als 750 Jahre alten Burgruine finden mehr als 2.300 Besucherinnen und Besucher Platz. Der Spielort liegt malerisch etwas oberhalb der Altstadt von Tecklenburg. Es lohnt sich, etwas früher anzureisen, um etwas Zeit in den schönen Gassen und Plätzen von Tecklenburg zu verbringen.
Veranstaltungsort der Freilichtspiele ist die Tecklenburg, von der heute nur noch eine Ruine übrig ist. Die Burg wurde vermutlich um 1100 vom niederländischen Graf von Zütphen errichtet, um den wichtigen Handelsweg Lübeck-Bremen-Münster-Köln zu kontrollieren und Zölle fordern zu können. Die erste urkundliche Erwähnung der Anlage erfolgte aber erst 1184. Nach vielen Besitzwechseln verlor die Burg allmählich an Bedeutung. Es wurden Versuche unternommen, die Tecklenburg zu einer wehrhaften Festung auszubauen. Doch schließlich wurde sie als Steinbruch freigegeben und verfiel zur Ruine. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts besann sich die Stadt erstmals auf die Prinzipien des Denkmalschutzes und versuchte, die bestehenden Überreste zu konservieren. Ab 1927 wurden auf dem ersten Burghof der Tecklenburg Schauspiele aufgeführt. Seit 1949 ist die Tecklenburg Spielstätte der Freilichtspiele Tecklenburg.
Das Büro ist vom 17.09.2022 - 16.10.2022 geschlossen.