Mit ihrer Innovation sorgt die EMPAC GmbH aus Emsdetten in Kooperation mit dem Laserzentrum der FH Münster für mehr Sicherheit bei Transportprozessen. Für ihr patentiertes Laserperforationsverfahren für ableitfähige Multilayerfolien haben sie deshalb verdient Platz 1 in der Kategorie „Wissenschaft trifft Wirtschaft“ gewonnen.
Funken sind an der richtigen Stelle etwas Schönes – zum Beispiel bei einem Feuerwerk. Beim Befüllen eines Schüttgutbehälters sind sie jedoch sehr gefährlich. Denn werden die Folienverpackungen mit Schüttgut befüllt oder entleert, kann es zu Staubexplosionen kommen.
Bisher waren die Verfahren zur Vermeidung der Explosionen teuer und aufwendig. Das wollte EMPAC ändern! Zusammen mit dem Laserzentrum der Fachhochschule Münster entwickelten die Emsdettener ein System, um die elektrostatische Aufladung der Folien zu verhindern.
Um eine Ableitung zu ermöglichen, muss die innenliegende Aluminiumschicht der mehrlagigen Folie jedoch freiliegen. Effektiv und kostengünstig gelingt dies mit dem Laserverfahren von EMPAC – welches die Folie dank dem zusätzlich entwickelten Anlagensystem vollständig automatisiert bearbeitet. Laut der beiden Partner schlug das Verfahren auch nach Projektabschluss hohe Wellen. Unternehmen wie Bayer klopften an, um weitere Informationen zum Verfahren zu erhalten.