In Mettingen trifft DAS GUTE LEBEN in einem historischen Ort am Rand des Teutoburger Waldes mit einer guten Verkehrsanbindung zusammen. Die 12.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde leben im Ortskern und einigen ländlichen Bauerschaften.
Mettingen liegt zwischen Osnabrück und Rheine im Kreis Steinfurt, an der Grenze zu Niedersachsen. Osnabrück und den Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) erreichst du mit dem Auto in einer halben Stunde, nach Münster und in die Kreisstadt Steinfurt fährst du rund 50 Minuten. Fast ebenso schnell bist du in den Niederlanden, zum Beispiel in der beliebten Einkaufsstadt Enschede. Über die nahen Autobahnen hast du außerdem eine direkte Verbindung zur Nordseeküste und bist in gut eineinhalb Stunden am Meer.
Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.
Die meisten der rund 12.000 Einwohnerinnen und Einwohner von Mettingen leben im Hauptort, außerdem gehören zwölf ländlich gelegene Bauerschaften zur Gemeinde.
Den hübschen Ortskern prägen einige ganz verschiedene historische Gebäude. Das Wahrzeichen des Dorfes ist die neugotische St.-Agatha-Kirche der katholischen Gemeinde, nicht weit entfernt steht die Evangelische Kirche – sie ist das älteste Bauwerk in Mettingen. Außerdem sind etliche historische Fachwerk- und Sandsteingebäude sowie viele Tüöttenvillen erhalten – die prächtigen Häuser der Tödden, fahrender Kaufleute, die früher Waren bis in die Nachbarländer lieferten.
Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen im Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen und Häuser pro Quadratmeter liegt bei 2100 Euro.
Wer in Mettingen ein Haus bauen möchte, findet auf der Internetseite der Gemeinde Infos zu neuen Baugebieten und kann sich in eine Interessentenliste für Baugrundstücke eintragen.
Lebensmittel, Haushaltswaren und viele weitere Dinge kannst du in Mettingen in verschiedenen Supermärkten und donnerstags auch auf dem Wochenmarkt einkaufen. Im Ortskern gibt es weitere Einkaufsmöglichkeiten, zum Beispiel eine Drogerie, eine Buchhandlung, einen Optiker, Schuh- und Modegeschäfte. Natürlich bekommst du auch in Mettingen in Fahrrad-Fachgeschäften alles für dein Rad oder E-Bike.
Tipp für Schnäppchenjäger: Das Designer Outlet Ochtrup liegt nur 45 Autominuten entfernt.
In Mettingen gibt es insgesamt rund sieben Kindergärten und Kindertagesstätten, eine der Einrichtungen liegt in der Bauerschaft Schlickelde. Freie Betreuungsplätze in Kitas oder in der Kindertagespflege findest du auch online im „STEP – Kreis Steinfurt Elternportal“.
Mit dem Bildungsangebot in der Gemeinde sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene bestens versorgt – und zwar vom ersten Schultag bis zum Abitur:
Viele Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde pendeln zum Arbeiten in die umliegenden Orte, zum Beispiel nach Ibbenbüren und Osnabrück. In Mettingen selbst liegen verschiedene Handwerks- und Gastronomiebetriebe, ein Anbieter für Veranstaltungstechnik, eine traditionelle Kornbrennerei und einige Einzelhändler. Der größte Arbeitgeber am Ort ist der Verwaltungs- und Produktionsstandort der Konditorei Coppenrath & Wiese.
In Mettingen kannst du gleich in mehreren Vereinen auch außergewöhnliche Sportarten ausprobieren: An der Kunstturnschule Mettingen trainieren Kinder und Jugendliche an olympischen Geräten, beim Jugendclub Mettinger Seifenkistenderby dreht sich alles um das rasanteste Tempo, im Tauchsportclub geht es hinab in unbekannte Wasserwelten – und mit dem Ballonclub hinauf in luftige Höhen.