In Nordkirchen genießt du DAS GUTE LEBEN zwischen dem prächtigen Schloss, schöner Landschaft und den nahen Städten Münster und Dortmund. Die gut 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in den drei ehemals eigenständigen Ortsteilen Nordkirchen, Südkirchen und Capelle, die alle ein dörfliches Gemeinschafts- und Vereinsleben sowie Einkaufsmöglichkeiten bieten.
Nordkirchen liegt im Kreis Coesfeld rund 40 Autominuten von Münster entfernt. Ebenso schnell bist du in Dortmund und am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO). Nach Coesfeld fährst du etwa 50 Minuten, nach Bielefeld eine gute Stunde.
Im Ortsteil Nordkirchen-Capelle gibt es einen Bahnhof, von hier fahren Bahnen nach Münster und Dortmund.
Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.
Der namensgebende Ortsteil Nordkirchen ist gleichzeitig der größte: Hier leben knapp 5000 der insgesamt gut 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Rund 3400 Menschen sind in Südkirchen zuhause, rund 2000 in Capelle. In allen drei Ortsteilen gibt es ein kleines Zentrum mit Einkaufsmöglichkeiten, Kirche und Grundschule, das von Wohnsiedlungen umschlossen ist.
Wenn du in Nordkirchen, Südkirchen oder Capelle eine Wohnung mieten möchtest, kannst du auf der Website der Gemeinde den aktuellen Mietspiegel einsehen. Wer ein eigenes Haus bauen will, findet dort auch Informationen und Ansprechpartner zu Neubaugebieten.
Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen im Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen und Häuser pro Quadratmeter liegt bei 2.100 Euro.
Nordkirchen nennt sich stolz „Schlossgemeinde“: Das barocke Wasserschloss ist das Wahrzeichen des Ortes und weit über die Grenzen des Münsterlandes bekannt – auch unter dem Beinamen „Westfälisches Versailles“. Einen Teil des prunkvollen Bauwerks kannst du besichtigen, außerdem sind darin ein Restaurant und die Fachhochschule für Finanzen (FHF) des Landes Nordrhein-Westfalen untergebracht. Im „Hochzeitstürmchen“ befindet sich eine Außenstelle des Standesamts.
Nicht weit vom Schloss mit seinen weitläufigen Parkanlagen entfernt liegt der Ortskern von Nordkirchen. Hier bieten verschiedene inhabergeführte Geschäfte ein kleines, feines Sortiment an, außerdem gibt es Cafés, Eisdielen und Restaurants. Donnerstags findet hier auch der Wochenmarkt statt. Im Alltag hast du beim Einkaufen überall kurze Wege: In allen Ortsteilen gibt es mindestens einen Supermarkt.
In der Gemeinde liegen rund acht Kindertagesstätten und Kindergärten, davon vier in Nordkirchen, drei in Südkirchen und eine in Capelle. Dazu kommen die Angebote der Tagespflege, und in jedem Ortsteil gibt es eine Spielgruppe.
In Nordkirchen gibt es drei Grundschulen (eine in jedem Ortsteil), eine Gesamtschule und eine Förderschule mit den Schwerpunkten Geistige Entwicklung und Körperliche und Motorische Entwicklung (beide im Ortsteil Nordkirchen). Im Schloss Nordkirchen befindet sich außerdem die Fachhochschule für Finanzen (FHF) des Landes Nordrhein-Westfalen. Realschulen und Gymnasien liegen in den umliegenden Orten, zum Beispiel in Lüdinghausen und Selm.
In den Sommerferien wird jedes Jahr eine abwechslungsreiche Ferienbetreuung angeboten, mit vielen kreativen und sportlichen Angeboten sowie Workshops und Projektwochen.
Der Wirtschaftsstandort Nordkirchen ist vor allem von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt, die unter anderem in den Bereichen Metallverarbeitung, Baugewerbe und Kunststoffverarbeitung tätig sind. Viele von ihnen sind in den drei Gewerbegebieten in den Ortsteilen Nordkirchen, Südkirchen und Capelle ansässig. Mit den großen Arbeitgebern Kinderheilstätte und der Caritaswerkstatt wurde eine umfassende Inklusionsstrategie entwickelt.
Ein besonderes Angebot ist der digitalCampus.Nordkirchen. Hier trifft man auf ein innovatives Umfeld von Startups und Gründern, aber auch etablierten Unternehmen und Privatpersonen, die sich gemeinsam dem Thema der Digitalen Transformation widmen. Außerdem bietet der digitalCampus.Nordkirchen ein Coworking-Angebot für Arbeitnehmer, die ansonsten täglich pendeln müssen. Sie finden im digitalCampus einen sofort einsatzbereiten Arbeitsplatz vor (Schreibtischstuhl, Tisch, WLAN, Strom, Druck-/Kopiermöglichkeiten, etc.).
Zudem verfügt die Gemeinde Nordkirchen über einen flächendeckenden Glasfaserausbau und entwickelt sich mit verschiedensten Anwendungen in Richtung SMART City, dazu zählen neue Mobilitätsformen, der Aufbau eines LoRaWAN-Netzes (Internet of Things), der Mobilfunkausbau 5G sowie der digitalCampus.Nordkirchen.
Dank der guten Verkehrsanbindung lässt es sich von Nordkirchen auch gut zur Arbeit pendeln, zum Beispiel nach Münster oder Dortmund.