Nottuln | Infos zu Wohnen, Leben, Arbeiten in Nottuln | Münsterland
© Münsterland e.V./Kai Marc Pel
Ein wahrer Schatz in den Baumbergen
Nottuln

Willkommen in Nottuln!

In Nottuln erwartet dich DAS GUTE LEBEN im Grünen mit bester Verkehrsanbindung ans nahe Münster und den Baumbergen vor der Haustür. Die rund 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in vier unterschiedlich großen Ortsteilen. Nottuln ist eine lebendige Gemeinde mit vielen Vereinen, von Chören und Theatergruppen bis zu Sport-, Schützen- und Karnevalsvereinen.

Eine Gemeinde im Herzen des Münsterlands

Nottuln liegt westlich von Münster im Kreis Coesfeld am Rande der Baumberge – dem höchsten Höhenzug des Münsterlands. Über die Autobahn A43, an die die Gemeinde mit einer eigenen Anschlussstelle angebunden ist, erreichst du Münster in rund 25 Minuten, über die ebenfalls nahe A1 fährst du nur eine halbe Stunde zum Flughafen Münster/Osnabrück (FMO). Zur Kreisstadt Coesfeld brauchst du 20 Minuten.
Vom Bahnhof im Ortsteil Appelhülsen kannst du in 15 Minuten nach Münster und in 50 Minuten nach Essen fahren.

Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.

Wohnen in Nottuln

Knapp 12.000 der insgesamt 20.000 Gemeindebürger wohnen im Ortsteil Nottuln. Der zweitgrößte Ortsteil ist Appelhülsen mit gut 4500 Einwohnern, gefolgt von Darup mit 2200 und Schapdetten mit rund 1300 Einwohnern. Zur Gemeinde gehören außerdem zwölf Bauerschaften.
In den teils gewachsenen, teils neuen Wohngebieten dominieren Einzel-, Doppel- und Reihenhäuser. Aber natürlich kannst du in Nottuln auch eine Wohnung mieten.

Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen im Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter für Wohnungen und Häuser liegt bei 2.100 Euro.

Wenn du ein Haus bauen möchtest, findest du auf der Internetseite der Stadt eine Übersicht über die städtischen Baugrundstücke.

Gewusst ...?!

Die Pläne für den historischen Ortskern von Nottuln hat seinerzeit der berühmte Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun entworfen. Von ihm stammen auch das Schloss, der Erbdrostenhof und die Clemenskirche in Münster sowie das prächtige Schloss Nordkirchen.

Einkaufen in Nottuln

Im Alltag bist du in allen Ortsteilen gut versorgt: In Nottuln und Appelhülsen gibt es mehrere Supermärkte, in Schapdetten kannst du im „Dettener Dorfladen“ Lebensmittel und Drogerieartikel einkaufen. In Darup gibt es eine Bäckerei, und mit dem Auto erreichst du in fünf Minuten die Supermärkte in Nottuln. Frische Lebensmittel, viele sogar in Bio-Qualität, bekommst du außerdem auf dem Wochenmarkt im historischen Zentrum von Nottuln. Hier kannst du auch in einer Buchhandlung, Geschäften für Deko- und Geschenkartikel und der Blaudruckerei stöbern.
Wie fast überall im Münsterland gibt es natürlich auch in Nottuln ein Fahrrad-Fachgeschäft, in dem du Zubehör und neue Fahrräder oder E-Bikes bekommst.
Du willst ausführlich shoppen? Mit dem Auto fährst du zum Designer Outlet Ochtrup nur 45 Minuten.

Kinderbetreuung in Nottuln

In der Gemeinde gibt es rund 14 Kindergärten und Kindertageseinrichtungen: neun in Nottuln, drei in Appelhülsen und jeweils eine in Schapdetten und Darup. Du kannst dein Kind in den Einrichtungen direkt anmelden.

Schulen in Nottuln

Das Bildungsangebot in Nottuln ist mit insgesamt sechs Schulen gut aufgestellt:

  • Vier Grundschulen (Zwei in Nottuln und jeweils eine in Darup und Appelhülsen)
  • Eine Sekundarschule
  • Ein Gymnasium

Mehr weiterführende Schulen sowie insgesamt fünf Förderschulen liegen in den benachbarten Orten Coesfeld, Lüdinghausen, Dülmen und Senden. Eine Übersicht findest du auf der Internetseite des Schulamts für den Kreis Coesfeld.

Arbeiten in Nottuln

Der Wirtschaftsstandort Nottuln ist von einem Mix aus Industrie, Handel und Gewerbe geprägt. Neben kleinen und mittelständischen Betrieben sind in den Nottulner Gewerbegebieten auch größere Unternehmen ansässig, die unter anderem in den Bereichen Umwelttechnologie sowie Montage- und Anlagenbau tätig sind.
Ein weiterer großer Arbeitgeber ist die Christophorus Trägergesellschaft: Die Christophorus-Kliniken in Nottuln, Coesfeld und Dülmen fungieren zusammen als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.

Top-Arbeitgeber im Münsterland

Top-Arbeitgeber im Münsterland Top-Arbeitgeber im Münsterland
© Hengst SE

Unsere Tipps: Freizeit, Ausflüge, Kultur in Nottuln

  • Radtour auf der 100 Schlösser Route
  • Wandern auf dem historischen Jakobsweg zum Kloster Gerleve
  • Wandern durch die Baumberge
  • Ausflug zu den Dülmener Wildpferden
  • Sport in einem der vielen Sportvereine
  • Reiten in einem der Reitvereine
  • Schwimmen im Wellenfreibad oder im Hallenbad
  • Weinfest im Mai
  • Martinimarkt mit Kirmes im November
  • Städtetrip nach Münster
  • u.v.m.

Neugierig? Deine Freizeit in Nottuln

Nottuln im Münsterland Nottuln im Münsterland
© Münsterland e.V./Sebastian Lehrke
Freizeit in Nottuln
Mehr erfahren...