In Oelde hast du DAS GUTE LEBEN zwischen buntem Kulturprogramm und der grünen Münsterländer Parklandschaft. Die rund 30.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben im Stadtkern und in drei kleineren Ortsteilen.
Oelde liegt im Kreis Warendorf und grenzt an die Region Ostwestfalen. Nach Bielefeld brauchst du mit dem Auto zum Beispiel gut eine halbe Stunde, nach Münster und zum Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) bist du etwa eine Stunde unterwegs. Ebenso schnell erreichst du den Flughafen Paderborn/Lippstadt. Zur Kreisstadt Warendorf fährst du eine halbe Stunde.
Vom Bahnhof Oelde fahren Regionalbahnen nach Münster, Köln, Düsseldorf, Dortmund, Hamm und Bielefeld.
Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.
Oelde besteht aus der Kernstadt, den Ortsteilen Lette, Stromberg und Sünninghausen sowie einigen ländlichen Bauerschaften. Die meisten der knapp 30.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben im Hauptort, rund 5000 im südöstlich gelegenen Ortsteil Stromberg, in dem eine Wallfahrtskirche und die Ruine einer Höhenburg stehen. Der Stadtteil Lette, in dem etwa 2300 Menschen wohnen, liegt nördlich der Kernstadt. Sünninghausen ist mit rund 1300 Einwohnern der kleinste Ortsteil und liegt südlich des Stadtzentrums. Wie in Stromberg sind auch in Sünninghausen in den vergangenen Jahren neue Wohngebiete entstanden.
Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen im Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen und Häuser pro Quadratmeter liegt bei 2100 Euro.
Für Mieter hat die Stadtverwaltung Informationen zum aktuellen Mietspiegel zusammengestellt.
Wenn du shoppen möchtest, bist du in der Fußgängerzone in der Innenstadt genau richtig. Neben Geschenk-, Spiel- und Schreibwarenläden kannst du hier auch in Schuhgeschäften, Filialen großer Modeketten und kleinen Boutiquen und Concept Stores stöbern. Dazwischen liegen Cafés, Bars und Restaurants. Für deine Tour mit dem Rad oder E-Bike kannst du in mehreren Fahrrad-Geschäften einkaufen.
Lebensmittel bekommst du nicht nur in etlichen Supermärkten, sondern zweimal pro Woche auch auf dem Markt.
13 Kindergärten und Kindertagesstätten kümmern sich in Oelde und in den Ortsteilen um den Nachwuchs. Die Stadtverwaltung informiert auf ihrer Website über Anmeldung und Kita-Beiträge sowie die Angebote der Tagespflege.
An den Schulen in Oelde können Kinder und Jugendliche alle Schulabschlüsse bis zum Abitur machen:
Neben kleinen und mittelständischen Betrieben, die in vielen verschiedenen Branchen tätig sind, haben in Oelde auch einige große Unternehmen ihren Sitz. Zu den bekanntesten gehören die alteingesessene Pott’s Brauerei, das Stammhaus der Möbelkette Zurbrüggen und ein Werk des Haushaltsgeräteherstellers Miele.
Das Krankenhaus in Oelde – das Marien-Hospital – ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.
Mit Tradition: Zwei der 50 ältesten Familienunternehmen Deutschlands kommen aus Oelde: Schwarze und Schlichte ist ein Spirituosenhersteller, gegründet 1664. Und die Pott's Brauerei besteht seit dem Jahr 1769. Beide Unternehmen sind bis heute in Familienbesitz.
Verrückt: Die Seifenkistengruppe Stromberg veranstaltet jeden Sommer ein großes Seifenkistenrennen in der Stadt. Die Fahrerinnen und Fahrer des Teams haben es außerdem schon bei den Deutschen Meisterschaften und internationalen Wettkämpfen aufs Treppchen geschafft.
„SO ODER SO – dein Münsterland“. Mit diesem Podcast aus der schönsten Region Deutschlands erlebst du einen kurzen akustischen Ausflug zur Burgruine Stromberg in Oelde. Lass' dich von Münsterland-Reporter Dennis Burk mitnehmen und erfahre mehr über historische Gebäude und die Kreuzkirche. Und auch als Ausflugsziel hat die Burgruine Stromberg für die ganze Familie viel zu bieten. Neugierig? Nimm dir zehn Minuten Zeit und hör' mal rein: