Kulturgut Haus Nottbeck | Sehenswürdigkeiten im Münsterland
Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Literatur und Entschleunigung
Kulturgut Haus Nottbeck

Kulturgut Haus Nottbeck

Das ehemalige Rittergut liegt am Rande des Oelder Stadtteils Stromberg im Kreis Warendorf. Weit ab von der Hektik des Alltags ruht es gemütlich zwischen Streuobstwiesen und duftenden Feldern. Am besten erreichst du das Kulturgut mit dem Fahrrad.

Wenn du die Brücke über die Gräfte nimmst – also den münsterländischen Wassergraben –, kannst du durch die Pforte bereits das klassizistische Herrenhaus erspähen. Überquere den weitläufigen Hof, lass die Gesamtanlage auf dich wirken und tritt schließlich ein: Hinter der rosenbewachsenen Eingangstür erwartet dich die "Literatür", die dich in die moderne Dauerausstellung des Museums für Westfälische Literatur entführt. Verpassen solltest du auf keinen Fall die spannenden Wechselausstellungen des Hauses.

Das Haus ist aber nicht nur ein toller Ort, um neue Dinge zu lernen. Du kannst hier auch wunderbar entspannen. Spaziere um das Gebäude herum oder mache es dir gemütlich bei dem Picknickplatz unter Bäumen.

Blütezeit im Familienbesitz

Die Geschichte dieser alten Wasserburg reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück: In einer Urkunde vom 23. April 1366 wird das "gud te Nuttbeke" erstmals erwähnt. Seit dem 15. Jahrhundert befand sich das Gut im Besitz der Adelsfamilie von Oer. Mit ihnen durchlebte Nottbeck eine 300-jährige Blütezeit. Um 1800 erfuhr besonders das Herrenhaus wesentliche Veränderungen: Es entstand das eindrucksvolle klassizistische Herrenhaus, in dem sich heute das Museum für Westfälische Literatur befindet.

Amtssitz für den Landrat

Ins wirkliche Rampenlicht geriet das Anwesen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als das Haus Nottbeck Amtssitz von Clemens Wenzelaus von Oer wurde, Landrat des damaligen Kreises Beckum. Seine Söhne machten sich einen überregionalen Ruf als Künstler - Maximilian Josef von Oer als Schriftsteller und Theobald von Oer als bildender Künstler. Von letzterem können einige besonders eindrucksvolle Werke im nahegelegenen Museum Abtei Liesborn bewundert werden.

Die letzte Besitzerin vermachte den alten Rittersitz 1987 dem Kreis Warendorf. Nachdem die Nutzung lange unklar war, konnte 2001 das Museum für Westfälische Literatur eröffnet werden. Liebevoll wurden in den Folgejahren die alten Mauern instand gesetzt, ohne dabei zu stark in die Wirkung der Gesamtanlage einzugreifen. 

Picknick am Haus Nottebeck Picknick am Haus Nottebeck
© Kulturgut Haus Nottbeck
Insider-Tipp: Picknicken am Haus Nottbeck

Ein absoluter Geheimtipp ist das Kulturgut Haus Nottbeck für Picknicker: An der angrenzenden Streuobstwiese kannst du bequem am Tisch dein mitgebrachtes Essen verzehren. Zur richtigen Jahreszeit ist sogar Naschen erlaubt und du kannst dir einen passenden Nachtisch direkt vom Baum pflücken! Sogar eine Grillstelle ist vorhanden. Der spontane Picknicker kann sich einen eigenen Korb individuell am Haus Nottbeck befüllen  und im Schatten der Obstbäume genießen. Mehr Entspannung geht nicht!

Hörreise | Kulturgut Haus Nottbeck

Auf dieser Hörreise erwartet dich eine private Führung mit Dirk Bogdanski, Organisatorische Leitung des Hauses, durch ein Highlight der Schlösser- und Burgenregion: Lerne das Kulturgut Haus Nottbeck von einer besonderen Seite kennen. Von der Erbauung des Gebäudes bis zur heutigen Nutzung wirst du sicherlich das ein oder andere Neue über das einstige Adelsanwesen erfahren.

Münsterländer bewegt | Kulturgut Haus Nottbeck

Zum Aktivieren dieses YouTube-Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Karte | Kulturgut Haus Nottbeck

Service & Angebot

  • kinderfreundlich
  • Führungen
  • Gastronomie im Haus
  • 100 Schlösser Route
  • Museum im Haus
  • Park am Haus
  • Obstwiese am Haus
  • Picknick-Hotspot

Öffnungszeiten Museum

Öffnungszeiten vom 01.01. bis 31.12.
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag
    11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag
    11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

An Feiertagen gelten die Öffnungszeiten der Sonntage.

Eintritt Museum

  • Eintritt frei:
    0,00 €

Die Gäste bestimmen selbst, was ihnen der Besuch des Kulturgutes Haus Nottbeck wert ist.

Audio-Guides für Erwachsene und Kinder (mit Mini-Hörspielen durchs Museum): 2,00 € pro Person.    

Veranstaltungen am Kulturgut Haus Nottbeck

Eigenschaften
Typen
40 Treffer.
Mai
07
So
KUNST FÜR VIER
07.05.2023, 15:00 20.08.2023, 19:00
Vier-Jahreszeiten-Park, Oelde
Ausstellung
Kunst

Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Sparkasse Münsterland Ost stellen 13 Künstlerinnen und Künstler des Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf e.V. ihre Werke im Vier-Jahreszeiten-Park aus. Eingebettet in die wunderbare Parklandschaft werden Installationen und Skulpturen zu entdecken sein, die jeder Interessierte individuell besuchen oder auch in Kunst-Rundgängen erläutert bekommen kann.

Kunstrundgänge:

Sonntag 07.Mai 2023 15 Uhr Eröffnung/Einführung mit Kunsthistorikerin Dr. Annette Georgi

Sonntag 11.Juni 2023 16 Uhr Rundgang mit Kunsthistoriker Dr. Martin Gesing

Dienstag 20. Juni 2023 15 Uhr Rundgang mit Künstlerin Melanie Becker-Hoffmann

Donnerstag 29. Juni 2023 15 Uhr Rundgang mit Künstlerin Elke Seppmann

Samstag 01. Juli 2023 15 Uhr Rundgang mit Künstlerin Martina Lückener

Sonntag 20 August 2023 11 Uhr Rundgang mit Künstlerin Melanie Becker-Hoffmann

Anmeldung erforderlich unter: forum@oelde.de

Private Gruppenführungen möglich unter: kunstverein.beckum-warendorf@t-online.de

Uhrzeit
07.05.2023, 15:00 20.08.2023, 19:00
Location
Preise
Tickets Rundgang

zzgl. Parkeintritt

Anmeldungen erforderlich unter: forum@oelde.de


  • normal: 4
weitere Informationen weniger Informationen
Mai
20
Sa
STADTRADELN
20.05.2023, 00:15 10.06.2023, 23:45
Wadersloh, Wadersloh
Sport

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

Uhrzeit
20.05.2023, 00:15 10.06.2023, 23:45
Location
Preise
Eintritt
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Jun
06
Di
Blutspende in Wadersloh
06.06.2023, 16:30 06.06.2023, 20:00
Sekundarschule Wadersloh, Wadersloh
Dialoge

Das DRK Wadersloh bietet mehre Male im Jahr in allen drei Ortsteilen Blutspendetermine an. Informieren Sie sich über das Thema Blutspenden und Termine in Ihrer Nähe.

Uhrzeit
06.06.2023, 16:30 06.06.2023, 20:00
Location
Preise
Eintritt
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Jun
07
Mi
Bildungsreise ins Elsass - Kulturring Liesborn Elsass und Vogesen erwaten uns!
07.06.2023), ca.08:15 11.06.2023, ca.08:30
Liesborn, Wadersloh-Liesborn
Führung

Die mehrtägige Bildungsreise im Jubiläumsjahr des Kulturring Liesborn wird die Teilnehmer zwischen Zabern (frz. Saverne) und Mülhausen zu Sehenswürdigkeiten des Natur- und Kulturraums führen. Herr Delf Slotta aus Saarbrücken hat den Ablauf dieser Reise geplant und wird als Reiseleiter die Teilnehmer durch die Region des Elsass und der Vogesen führen. Es werden zwei Übernachtungsorte angefahren, um so die Anfahrtswege für die einzelnen Unternehmungen optimal gestalten zu können. In Zabern (Saverne) wird Herr Slotta seine Reiseleitung beginnen. Der erste Übernachtungsort wird in Obernai oder Molsheim sein. Der zweite Übernachtungsort wird im Umfeld von Colmar sein. In Colmar zieht besonders der berühmte Isenheimer Altar im Museum Unterlinden die Aufmerksamkeit auf sich. Auch Neuf-Brisach, das als Grenzbefestigung gegenüber der rechtsrheinisch gelegenen Reichsfestung Breisach von dem berühmten Festungsarchitekten Vauban im Auftrag von Ludwig XIV. errichtet worden ist, steht auf dem Besichtigungsprogramm. Nach Kaisersberg, dem Geburtsort von Albert Schweitzer, Riquewihr, Tannenkirch und weiter bis Mülhausen wird die Reise unter anderem gehen. Zwei Vogesenfahrten wie auch eine Weinverkostung am letzten Abend runden das Programm ab.

Uhrzeit
07.06.2023), ca.08:15 11.06.2023, ca.08:30
Location
Preise
Eintritt
Für nähere Informationen sprechen Sie den Kulturring Liesborn an.
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Jun
07
Mi
Wadersloher Lädchen
07.06.2023, 14:30 07.06.2023, 17:00
Wadersloher Lädchen, Wadersloh
Dialoge

Einmal in der Woche hat das Wadersloher Lädchen geöffnet. Das Lädchen gehört zum Verein "Tafel Ennigerloh e.V." und versorgt Menschen mit geringem Einkommen mit Lebensmitteln. Dadurch wird nicht nur an den richtigen Stellen geholfen, sondern auch Lebensmittel gerettet.

Uhrzeit
07.06.2023, 14:30 07.06.2023, 17:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag
    geschlossen
  • Freitag
    geschlossen
  • Samstag
    geschlossen
  • Sonntag
    geschlossen
Preise
Eintritt
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Mehr laden

4 Tipps für das Kulturgut Haus Nottbeck

  • Radfahrerinnen und Radfahrer finden auf der 100-Schlösser-Route ihren Weg zum Kulturgut Haus Nottbeck.
  • Solltest du weitere Orte in der Nähe besuchen wollen, sollte das Museum Abtei Liesborn dabei nicht fehlen.
  • Auch ein Abstecher zur Burgruine Stromberg oder zum imposanten Schloss Rheda lohnt sich, wenn du länger in der Region unterwegs bist.
  • Mit der MOQO-App kannst du am Haus Nottbeck ganz spontan dein Fahrrad mieten - kontaktlos und unabhängig von Öffnungszeiten. An dieser Station werden max. 4 Fahrräder angeboten.

Sehenswürdigkeiten rund um das Kulturgut

Eigenschaften
Typen

Miete dein Münsterlandrad

Miete dein Münsterland Rad am Haus Nottbeck Miete dein Münsterland Rad am Haus Nottbeck
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Am Kulturgut Haus Nottbeck kannst du jetzt ganz spontan dein Fahrrad mieten - kontaktlos und unabhängig von Öffnungszeiten. Mit der MOQO-App kannst du dein Fahrrad mieten, auf- und abschließen und auch gleich die Zahlung für die Vermietung vornehmen. 

So kannst du ganz bequem unsere Tourentipps abfahren oder viele andere Sehenswürdigkeiten rund um das Kulturgut Haus Nottbeck entdecken.

An der Station Kulturgut Haus Nottbeck werden max. 4 Fahrräder angeboten.

Ich bin ein gelbes Schloss

Als Highlight der Schlösser- und Burgenregion Münsterland bin ich offen für alle Besucherinnen und Besucher und ein echtes Rundum-Erlebnis. Du bist herzlich willkommen!

Kennzeichen „Barrierefreiheit geprüft“ Kennzeichen „Barrierefreiheit geprüft“
© Reisen für Alle
Barrierefreiheit am Kulturgut Haus Nottbeck

Das Kulturgut Haus Nottbeck ist mit dem Kennzeichen „Barrierefreiheit geprüft“ des deutschlandweiten Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle" zertifiziert. Das bedeutet, dass detaillierte und geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit für alle Personengruppen vorliegen. Zusätzlich sind die Qualitätskriterien für bestimmte Personengruppen teilweise oder vollständig erfüllt. Weiterführende Informationen zur Barrierefreiheit im Gästehaus, im Kulturcafé, im Museum oder im Veranstaltungsraum erhältst du auf der Website der Initiative „Reise für Alle“.

Schließen Kontakt & Info
Schließen