Die 21.000 Einwohnerinnen und Einwohner von Senden genießen DAS GUTE LEBEN mit vielen Sport- und Kulturangeboten in direkter Nähe der Westfalen-Metropole Münster. Die Gemeinde besteht aus vier unterschiedlich großen Ortsteilen.
Die Gemeinde Senden (Westfalen) grenzt südwestlich an Münster, bis in die Münsteraner Innenstadt fährst du mit dem Auto nur etwa 20 Minuten. Mit dem ExpressBus X90 erreichst du Münsters Innenstadt in 30 Minuten. Fast genauso schnell bist du am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO), zur Kreisstadt Coesfeld brauchst du ebenfalls nur eine halbe Stunde. Im Süden erreichst du schnell das Ruhrgebiet, Dortmund liegt beispielsweise nur 50 Autominuten entfernt. Im Nordwesten fährst du nur eine gute Stunde zur beliebten niederländischen Stadt Enschede.
Tipp für Pendlerinnen und Pendler: Vom Bahnhof im Ortsteil Bösensell kannst du mit Regionalzügen nach Münster und Essen fahren. Du willst ein anderes Ziel ansteuern, hast aber kein eigenes Auto? Dann miete dir doch eins beim Carsharing-Anbieter Stadtteilauto. Zwei Fahrzeuge stehen zum Mieten bereit in unmittelbarer Nähe zum Busbahnhof.
Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.
Rund 14.000 der insgesamt 21.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde leben im Hauptort Senden. Im Ortsteil Ottmarsbocholt, der knapp zehn Minuten südwestlich liegt, sind rund 3500 Menschen zuhause. Der Ortsteil Bösensell liegt zehn Autominuten nördlich des Zentrums, hier wohnen etwa 2800 Menschen. Das kleine Dorf Venne, das ebenfalls zur Gemeinde gehört, liegt im Osten des Ortskerns und besteht aus einigen einzelnen Höfen und Häusern.
Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen beim Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen und Häuser pro Quadratmeter liegt bei 2100 Euro.
Wenn du in Senden, Bösensell oder Ottmarsbocholt ein Haus bauen möchtest, kannst du dich hier über Baugebiete mit Baugrundstücken informieren. Wer eine Wohnung mieten möchte, findet auf der Internetseite der Gemeinde Senden den aktuellen Mietspiegel.
In allen Ortsteilen von Senden liegt mindestens ein Supermarkt, donnerstags kannst du außerdem auf dem Wochenmarkt regionale Produkte aus dem Münsterland einkaufen. Der Ortskern von Senden bietet viele weitere Einkaufsmöglichkeiten, vom Drogeriemarkt über eine Buchhandlung bis zu Geschäften großer Modeketten und kleinen, individuellen Concept Stores. Alles für dein Rad oder E-Bike bekommst du überall im Münsterland in Fahrrad-Fachgeschäften.
Du möchtest noch mehr shoppen? Dann erreichst du von Senden in nur 45 Autominuten das Designer Outlet Ochtrup.
Um die Kleinsten kümmern sich in Senden insgesamt rund 13 Kindergärten und Kindertagesstätten. Auf der Internetseite der Gemeinde findest du die Adressen und Infos zu allen Einrichtungen sowie die Kontaktdaten der zuständigen Ansprechpartnerin bei der Gemeindeverwaltung.
Das Bildungsangebot in Senden deckt alle Schulformen und -abschlüsse ab:
Neben vielen Dienstleistern, Handwerksbetrieben, Groß- und Einzelhändlern gibt es in Senden auch etliche Industrieunternehmen. In den Gewerbegebieten in Senden, Bösensell und Ottmarsbocholt haben sich unter anderem Maschinen- und Anlagenbauer, metall- und kunststoffverarbeitende Betriebe, ein Betonwerk und Logistikanbieter angesiedelt. Aktuelle Stellenausschreibungen findet man in der gemeindeeigenen Stellenbörse.
Weil sich in Bösensell so viele Einrichtungshäuser angesiedelt haben, trägt der Ortsteil auch den Spitznamen „Möbelsell“.