Schloss Senden | Sehenswürdigkeit im Münsterland
Schloss Senden
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Ein spannendes Unikat im Münsterland
Schloss Senden

Schloss Senden

Prächtige Linden, Blutbuchen und Platanen säumen den Weg zum Schloss Senden. Das ungewöhnliche Wasserschloss stammt in seinen ältesten Bauteilen aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Hier beeindruckt es mit dem ältesten erhaltenen Dreistaffelgiebel – ein charakteristisches Beispiel für die Giebelgestaltung vieler Burghäuser des Münsterlandes.

Altes westfälisches Adelsgeschlecht

Das dreiflügelige Schloss in Senden blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Die Anlage, die sich nebst dem Herrenhaus aus einem Innenhof, zwei Wassergräben und einem Vorburggelände zusammensetzt, besitzt Bauteile des 12. bis 18. Jahrhunderts. Um 1350 ging das Schloss an die Herren von Senden über, ein altes westfälisches Adelsgeschlecht.  Die Erbtochter dieses Geschlechts heiratete Ende des 14. Jahrhunderts den Erben der Drosten zu Kakesbeck, der seinerseits ebenfalls mit den Drosten zu Vischering verwandt war. Hierdurch bildete sich ein neuer Familienzweig: Die Droste zu Senden. Kurz darauf begann der Bau der Anlage. Der jüngste Teil ist das sogenannte Mannenhaus, das 1719 erbaut wurde und heute durch seinen charmant schiefen Eindruck begeistert.

Im Laufe der Jahrhunderte waren sowohl Senden als auch die Anlage selbst immer wieder Spielstätten kriegerischer Auseinandersetzungen. Das Schloss blickt auf eine wechselreiche Historie an unterschiedlichen Besitzern und Nutzungen zurück.

Die spannendste Baustelle im Münsterland

Heute kehrt in Schloss Senden neues Leben ein: Der gemeinnützige Verein Schloss Senden e.V. hat die gesamte Schlossanlage 2015 übernommen, um sie zu einem Kultur- und Bildungsort umzugestalten. Besucherinnen und Besucher können sich vom fortschreitenden Sanierungsprozess überzeugen und erleben, wie das Schloss von einem "Lost Place" zu einem neuen Highlight aufblüht. Bereits jetzt finden regelmäßig Konzerte, Themenführungen und andere saisonale Veranstaltungen statt.

Wusstest du schon ...

Das schiefe Haus am Schloss Senden Das schiefe Haus am Schloss Senden
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Ein Hauch von Pisa im Münsterland

Wer braucht schon Pisa, wenn es Senden gibt? Ein Blick auf das Mannenhaus zeigt: Hier stehst du vor dem schrägsten Schlossteil im Münsterland. Das berühmte Haus wurde 1719 im Zuge der barocken Neugestaltung des Schlosses errichtet. Hierfür wurde der Untergrund der Schlossinsel an dieser Stelle neu aufgeschüttet – allerdings senkte er sich mit der Zeit und das Haus begann, sich langsam und allmählich Richtung Gräfte zu neigen. Dennoch konnte das Fundament bereits 2018 mit einem Spezialverfahren stabilisiert werden. Im Frühjahr 2021 beginnen die Sanierungsarbeiten der Außenhülle.

Das schiefe Haus von Senden kannst du jederzeit begutachten und dich jetzt schon darauf freuen, wenn es irgendwann im neuen sauberen Gewand seine Tore wieder öffnet. Die charismatische Schieflage des Mannenhauses bleibt natürlich erhalten.

Hörreise | Schloss Senden

Die spannendste Baustelle des Münsterlands präsentiert sich mit hochgekrempelten Ärmeln: Komm mit zum Schloss Senden, das mit viel Herzblut, Ehrenamtskraft und fachlicher Expertise wieder auf den alten Glanz hochpoliert wird. Die (Bau-) Geschichte des Anwesens und seiner Restaurierung wird dich faszinieren und genau dieser Prozess ist einzigartig im Münsterland. So nah warst du der Anatomie eines Schlosses sicherlich noch nie!

Münsterländer Luftschlösser | Schloss Senden

Zum Aktivieren dieses YouTube-Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Karte | Schloss Senden

Service am Schloss Senden

  • für Gruppen
  • 100-Schlösser-Route
  • Führungen
  • Outdoor
  • Park am Haus

Öffnungszeiten Schloss

Öffnungszeiten vom 01.01. bis 31.12.
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    geschlossen
  • Donnerstag
    geschlossen
  • Freitag
    geschlossen
  • Samstag
    geschlossen
  • Sonntag
    geschlossen
  • Eine Innenbesichtigung des Schlosses ist nur im Rahmen einer Führung möglich.
  • Die Parkanlage ist ganzjährig frei zugänglich!

Eintritt Parkanlage

  • Eintritt frei:
    0,00 €

4 Tipps zum Schloss Senden

  • Deinen Besuch am Schloss Senden kannst du sehr schön mit einem Spaziergang entlang der Stever kombinieren.
  • Seit 800 Jahren ist der Hof Grothues Potthof im Familienbesitz. Hier werden Spargel, Äpfel, Birnen und viele Arten von Beeren angebaut. Im eigenen Hofcafé kannst du die frischen Leckereien direkt probieren.
  • Das Naturschuttzgebiet Venner Moor ist ein tolles Gebiet für Wanderungen durch die stille Landschaft.
  • Bei den "Parkpflegeseminaren" kannst du mithelfen, die Gartenanlage des Schlosses mit Gleichgesinnten auf "Hochglanz" zu bringen. Die Termine findest du im nachstehenden Veranstaltungskalender.

Veranstaltungen am Schloss Senden

Eigenschaften
Typen
1 Treffer.
Jun
04
So
Tag der Gärten und Parks im Schlosspark Senden Von Blumen, Bienen und Barock
04.06.2023), ca.11:00 04.06.2023, ca.18:00
Schloss Senden, Senden
Veranstalter: Schloss Senden e. V.
Fest
Führung

Unter dem Motto "Bienenweide & Insektenschutz" steht der Schlosspark Senden mit seiner entstehenden Garten-Werkstatt einschließlich Bienenhaus, Insektenburg und einer Lehrhecke im Fokus. Ein lebendiges Tagesprogramm widmet sich dem obigen Themenschwerpunkt:

11 bis 18 Uhr

  •  Honigmanufaktur & Imkerei Hendrix: Probier- und Informationsstand für Honigfrüchte, Honigsenf, handgefertigte Kerzen, Bienenwachstücher und Liköre nach eigenem Rezept
  • Antiquarische Gartenliteratur
  • Spezialitäten aus der Region: Sommerbowle, Erdbeerkuchen, FINNE-Biere und herzhafte Snacks

12 bis 17 Uhr Familien-Workshop

Samenkugeln selbst gemacht für Insekten, Bienen und Schmetterlinge. Wir fertigen ein üppiges Nahrungsangebot aus Erde, Ton und heimischem Saatgut.

12 Uhr Themenführung: Heimische Hecken

Lebensadern für Insekten und Menschen

14 Uhr Themenführung: Von Blumen, Bienen und Barock

Eine Reise durch Geschichte und Zukunft des Schlossparks Senden


Uhrzeit
04.06.2023), ca.11:00 04.06.2023, ca.18:00
Location
Preise
Preis
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Mehr laden
Ich bin ein orangenes Schloss

Bei mir kannst du viel erleben: Veranstaltungen, Gastronomie, Grünanlagen und andere spannende Dinge gibt es zu erkunden. Neugierig geworden? 

Schließen Kontakt & Info
Schließen