Die 30.000 Einwohnerinnen und Einwohner von Werne genießen DAS GUTE LEBEN zwischen Münsterland und Ruhrgebiet, zwischen urbanen Kultur- und Einkaufsmöglichkeiten und Freizeit im Grünen. Neben der Kernstadt Werne mit ihrem historischen Ortskern gibt es einen kleineren Stadtteil und ländlich gelegene Dörfer.
Werne liegt etwa 35 Autominuten südlich von Münster auf der Grenze zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Nach Dortmund fährst du von hier rund 40 Minuten, nach Hamm etwa 25 Minuten. Das ostwestfälische Bielefeld und Düsseldorf im Rheinland liegen gut eine Stunde entfernt.
Vom Bahnhof in Werne fahren Regionalbahnen nach Münster und Dortmund. Den Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) erreichst du mit dem Auto in 40 Minuten.
Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.
Die meisten der insgesamt 30.000 Einwohnerinnen und Einwohner von Werne leben in den ausgedehnten Wohnsiedlungen rund um den historischen Stadtkern. Etwa 5000 Menschen sind im östlich gelegenen Ortsteil Stockum zuhause, zu dem auch die beiden ländlichen Dörfer Horst und Wessel gehören. Im Süden von Werne und Stockum fließen die Lippe und der Datteln-Hamm-Kanal, dazwischen erstrecken sich die grünen Lippeauen.
Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen im Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen und Häuser pro Quadratmeter liegt bei 2100 Euro.
Alle Infos und Ansprechpartner zum Bauen und Wohnen in Werne – zum Beispiel zu Baugrundstücken – findest du auf der Internetseite der Stadt.
In der Altstadt von Werne kannst du wunderbar shoppen und stöbern: Neben Sport- und Fahrradgeschäften liegen verschiedene Schuh- und Modeläden, kleine Boutiquen und Concept Stores, eine Buchhandlung und Geschenkeläden. Lebensmittel bekommst du in verschiedenen Supermärkten und auf dem Wochenmarkt vor dem historischen Rathaus.
In Werne gibt es rund 18 Kindergärten und Kindertagesstätten. 15 der Einrichtungen liegen in der Kernstadt, zwei im Ortsteil Stockum und eine im Ortsteil Horst. Weitere Betreuungsmöglichkeiten bietet die Kindertagespflege – hier findest du Informationen und Ansprechpartner.
Das Bildungsangebot in Werne reicht vom ersten Schultag bis zum Abitur, Jugendliche und junge Erwachsene können hier außerdem ihre Berufsausbildung starten:
In Werne und den sechs Gewerbegebieten an den Stadträndern haben sowohl alteingesessene, mittelständische Unternehmen als auch internationale Firmen ihren Sitz. Die Bandbreite reicht von Handwerksbetrieben über Baufirmen, Lebensmittelproduzenten und Speditionen bis zu Automobilzulieferern und Maschinenbauern. Zu den großen Arbeitgebern gehört das Logistikzentrum von Amazon.
Das St.-Christophorus-Krankenhaus Werne ist ein Allgemeinkrankenhaus mit zahlreichen Fachabteilungen, darunter Orthopädie und Unfallchirurgie, Kardiologie und Schmerzmedizin.
In Werne kannst du eine neue Trendsportart ausprobieren: Padel Tennis. Das Spiel ist eine Mischung aus Tennis und Squash. Seinen lustigen Namen verdankt es den Schlägern, deren Fläche an ein Paddel erinnert.