Eingebettet in die Landschaft des Münsterlandes, ungefähr 10 Kilometer westlich von Münster, liegt die Wasserburg Hülshoff inmitten einer grünen Parklandschaft in Havixbeck. Das malerische Wasserschloss ist das Geburtshaus der großen deutschen Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) und der Ort, an dem sie ihre Kindheit und Jugend verbrachte. Auch deshalb kommt der Burg ein internationaler Rang zu.
Heute befindet sich in dem Wasserschloss unter anderem das Droste-Museum, das einen Einblick in das Leben der Dichterin und des Adels jener Zeit eröffnet, und ein Café-Restaurant. Der umgebende Park bietet im Sommer ein attraktives Ausflugsziel. Seit 2018 ist auf der Burg außerdem das Center for Literature (CfL) beheimatet, das neuartige Kulturformate veranstaltet. Durch den Aufbau des CfL wird Burg Hülshoff zu einer Heimat der Künste und Menschen von lokal bis international werden zusammengebracht.
Die Dauerausstellung gibt dir einen spannenden Einblick in das Leben der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und des Adels jener Zeit. Bei der Sonderausstellung "Das Biedermeier-Phantasma | Deep Fake" trifft Analoges auf Digitales. Über Tablets wird die Welt der Dichterin mit unserer Welt überlagert. Was in diesem Museum ist echt und was ist eine Fälschung, welches Möbelstück stammt tatsächlich aus der Zeit Drostes und welches wurde später hinzugekauft?
Das barrierearme Outdoor-Museum verbindet auf etwa 7 km Länge die beiden Lebensorte der Dichterin und erzählt auf den historischen Spuren vom Wandel der Landschaft und Themen, die Annette von Droste-Hülshoff umgetrieben haben.
Das Erlebnis für die ganze Familie bietet auch eine Kinder-Tour mit interaktiven Elementen. Die Wanderkarte ist kostenfrei auf Burg Hülshoff oder im Rüschhaus erhältlich. Die App Lyrikweg (kostenfrei für Android und iOS) beinhaltet zusätzliche virtuelle Haltepunkte und die Texte von aktuellen Autorinnen zum Nachhören an.
Zwischen Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus kann die Droste-Landschaft mit ihren 20 Informations-Stationen im eigenen Tempo und Interesse auf dem Lyrikweg zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden. Zwischendurch laden Wiesen und neu angelegte Rastplätze zum Picknicken ein.
Der Lyrikweg funktioniert als großes Ganzes ebenso gut wie jede Station für sich allein – für die Planung stehen unterschiedliche Medien zur Verfügung.
In der »Lyrikweg«-App sind alle Ausstellungstexte zum Nachlesen und Anhören, zeitgenössische Hörstücke, Podcasts und Bildmaterial versammelt. Im eigenen WLAN auf ein mobiles Endgerät installiert, funktioniert die App auf dem Weg auch ohne Mobilfunknetz. Für eine bessere Hörqualität ist die Verwendung von Kopfhörern zu empfehlen.
In den Museums-Shops auf Burg Hülshoff und im Haus Rüschhaus können während der Öffnungszeiten die beiden ausstellungsbegleitenden Bücher käuflich erworben werden. Das Wanderbuch für 20 Euro und das Kinderbuch Annette, Querkus und die Wilden Worte für 10 Euro. Außerdem liegt eine kostenfreie Wanderkarte aus.
Parkplätze befinden sich direkt an der Burg.
Information für Radfahrer: Die Burg Hülshoff liegt direkt an der 100 Schlösser Route.
Sag es weiter! #münsterland #schlössertag