Schlössertag Münsterland an der Burg Lüdinghausen
Burg Lüdinghausen
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Schlösser- und Burgentag Münsterland
19. Juni 2022

Die Burg Lüdinghausen zum Schlösser- und Burgentag

Im 12. Jahrhundert als Rittersitz errichtetet wurde die Burg Lüdinghausen im 16. Jahrhundert – nach einem Brand - von Gottfried von Raesfeld zu einer typischen Renaissanceburg um- und weitgehend neu aufgebaut. Aus dieser Zeit geblieben ist der neu restaurierte Südflügel mit seinem Kapitelsaal, der durch seine Holzdecke und den reichen, gut erhaltenen Wappenschmuck eine festliche Atmosphäre ausstrahlt. Weitere Säle im Renaissanceflügel der Burg sowie das Kellergewölbe laden mit ihren Malereien, Gemälden und historischen Ausgrabungen aus dem Mittelalter zum Staunen ein. Die Stadt Lüdinghausen als Eigentümerin nutzt das historische Gebäude für die Ratsarbeit und als repräsentativen Veranstaltungsort. Diverse kulturelle Darbietungen und Bildungsveranstaltungen geben sich auf Burg Lüdinghausen ihr Stelldichein.

Ausstellung: Kunst kommt von uns

11:00 - 17:00 Uhr

In dieser Ausstellung gilt es, die Vielfalt der Kunst und ihrer Gestalter zu entdecken. Mehr als 50 Kunstschaffende aus Lüdinghausen, seien es professionelle oder Hobby-Künstlerinnen und -Künstler, stellen ihre Werke in der Burg Lüdinghausen aus. Das KAKTuS-Kunstteam lädt dich, deine Familie sowie Freundinnen und Freunde zu dieser ganz besonderen Ausstellung ein. Bei der Vernissage besteht außerdem die Gelegenheit, mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen.

  • Beginn: 11:00 Uhr 
  • Ende: 17:00 Uhr
  • Preis: kostenffrei
  • keine Anmeldung erforderlich
  • Treffpunkt: Burg Lüdinghausen - 1. Etage - Räume des KAKTuS-Kulturforums

Tag der offenen Tür bei der Marinekameradschaft

11:00 -17:00 Uhr

Die Marinekameradschaft Lüdinghausen unterhält in den Kellergewölben im Renaissanceflügel der Burg eine eigene Messe. Dieser Versammlungsraum, der bis dahin als Hühnerstall diente, wurde im Jahre 1974 in Eigenleistung gebaut. Das Marineheim besteht aus der eigentlichen Messe, in der ca. 40 Personen Platz finden, und einer Kombüse, mit entsprechenden Lagermöglichkeiten. Am Schlösser- und Burgentag öffnet die Marinekameradschaft ihre Türen, informiert und berichtet über Seemannsgarn und andere Geschichten. 

  • Beginn: 11:00 Uhr
  • Ende: 17:00 Uhr 
  • Preis: kostenlos
  • keine Anmeldung erforderlich
  • Treffpunkt: Renaissanceflügel

Workshops Amateurfunker

11:00 - 17:00 Uhr

Vorführung und Mitmachaktion „Amateurfunken live“: Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen in kurzen Workshops das Morsen und das Löten kleiner Elektroschaltungen.

  • Beginn: 11:00 Uhr
  • Ende: 17:00 Uhr
  • Preis: kostenfrei
  • keine Anmeldung erforderlich
  • Treffpunkt: Burginnenhof oder bei schlechtem Wetter im unteren Turmzimmer

Spray-Workshop mit Streetartkünstler Wark Rocin

11:00 - 15:00 Uhr

Streetart ermöglicht Kunst im öffentlichen Räumen und lädt zum Nachdenken und Träumen ein. Das beweist Wark Rocinha, mit bürgerlichem Namen Marcos Rodrigo Neves, ein bekannter wie auch begabter Graffiti- und Streetartkünstler aus Rio de Janeiro. Mit seinen Engelmotiven und bunten Farben verbreitet er nicht nur gute Laune. Vielmehr regt er mit seinem Lebensmotto „Jeder kann der Engel des anderen sein“ die Gäste auch zum Grübeln an. Kunst und Botschaft vom Feinsten!

Figurentheater DER PUPPENWAGEN

12:00 Uhr

Das Figurentheater DER PUPPENWAGEN präsentiert: Prinzessin Pfiffilotte! Darum handelt die spannede Geschichte: Heiraten soll sie, die Prinzessin. Nur weil ihre Eltern das wollen. Wie ungerecht ist das denn! Doch Prinzessin Pfiffilotte will ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Und mit Hilfe eines guten Freundes (und ein wenig Zauberkraft) gelingt ihr das schließlich auch. Wie es wohl weiter geht mit der Prinzessin?

  • Beginn: 12:00 Uhr
  • Dauer: ca. 60 Minuten
  • Preis: kostenfrei
  • keine Anmeldung erforderlich
  • Treffpunkt: Burginnenhof

Großes Picknick-Jazz-Konzert

12:30 Uhr

Die Musik der Guy Salamon Group überrascht immer wieder, sprüht geradezu vor kreativen Geschichten, Energie und Humor. Die preisgekrönte Band unter der Leitung des israelischen Schlagzeugers und Komponisten Guy Salamon besteht aus acht Musikern aus der ganzen Welt. In der internationalen Jazz Szene haben sie sich längst einen Namen gemacht. Mit ihrer emotional übersprudelnden Musik voller Lebensfreude, die keine Stilgrenzen kennt, hat die Guy Salamon Group das Publikum auf Festivals in ganz Europa begeistert. Nun also bald auch in Lüdinghausen.

Und was passt besser zu einem Jazz-Konzert als ein schönes Picknick? Wie gut, dass zeitgleich zum Burgen- und Schlössertag die Münsterländer Picknicktage an der Burg Lüdinghausen stattfinden. Auf Wunsch kannst einen Picknick-Tisch für dich und deine Begleitung reservieren. Wenn du keinen Picknicktisch buchen möchtest, kannst du dir die Band natürlich auch komplett kostenfrei anhören. Bring einfach deine eigene Picknickdecke und Verpflegung mit!

  • Beginn: 12:30 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Preis mit Picknick-Tisch: ab 7,50 € p.P.
  • Preis ohne Picknick-Tisch: kostenfrei
  • Reservierung: vor Ort bei Lüdinghausen Marketing (Borg 4 | 59348 Lüdinghausen | Tel.: 02591 78008) oder online über die Burg Vischering
  • Treffpunkt: Parc de Taverny, Lüdinghausen
  • Weitere Infos: www.burgjazz.burg-vischering.de

3-Burgen-Rätseltour

14:00 Uhr

Lust auf eine kurzweilige Reise in die Vergangenheit? Der Heimatverein Lüdinghausen lädt Erwachsene und Kinder zu einer 3-Burgen-Rätseltour ein. Der 4 km lange, spannende Spaziergang führt neben den Burgen selbst an vielen historischen Stätten in Lüdinghausen vorbei. Manche davon könnten selbst noch Einheimische überraschen! Hier gilt es dann kleine Rätsel zu lösen. Alle kleinen und großen Detektivinnen und Detektive können bei genauem Hinschauen die Aufgaben leicht lösen. Es gibt sogar etwas zu gewinnen! Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt.

  • Beginn: 14:00 Uhr
  • Dauer: ca. 60 Minuten
  • Preis: kostenlos
  • keine Anmeldung erforderlich
  • Treffpunkt: Burginnenhof

Pop-Konzert mit Red Ivy

15:00 Uhr

Alternative-Rock trifft auf Synth-Pop! Die Band Red Ivy aus Münster macht Musik aus purer Leidenschaft. Sie lieben es, eigene Songs zu schreiben und ihrem Publikum damit, wie sie es nennen, eine gute Zeit zu machen. Bewiesen haben sie das schon beim WDR 2 Sommer Open Air 2016 in Gladbeck – dort waren Red Ivy die Vorband von Stanfour, Hurts, Sarah Connor und Silbermond. Besonders durch die eingängigen, poppigen Melodien und der kraftvollen Stimme von Frontfrau Hannah bleibt ihr einzigartiger Sound jedem im Ohr. Bislang haben sie zwei EPs und sieben Singles veröffentlicht und über 70 erfolgreiche Konzerte gespielt. Gute Laune garantiert!

  • Beginn: 15:00 Uhr
  • Dauer: ca. 90 Minuten
  • Preis: kostenpreis
  • keine Anmeldung erforderlich
  • Treffpunkt: Parc de Taverny, Lüdinghausen

Figurentheater DER PUPPENWAGEN

16:00 Uhr

Wer zur Mittagszeit keine Zeit hatte oder einfach nicht genug vom Figurentheater bekommt, kann nun durchatmen. Der PUPPENWAGEN spielt am Nachmittag sein zweites Stück: Die Möhre. Darum geht's: Nell möchte eine Möhre ernten, die sich als riesengroß entpuppt. Auch ihr Hund Wauwi kann ihr dabei nicht helfen. Offensichtlich benötigt es viel mehr Hände, um zum Erfolg zu gelangen. Nach und nach kommen immer mehr Kinder hinzu, die gemeinsam die Sache „wuppen“ wollen und – so viel sei verraten! – sie schaffen es auch. Ein Stück über Vorurteile, das in der Erkenntnis mündet: ZUSAMMEN SIND WIR STARK! Das Stück basiert mit freundlicher Genehmigung auf der Grundidee des Liedes von Fredrik Vahle “Die Rübe”.

  • Beginn: 16:00 Uhr
  • Dauer: ca. 60 Minuten
  • Preis: kostenfrei
  • keine Anmeldung erforderlich
  • Treffpunkt: Burginnenhof

Service an der Burg Lüdinghausen

  • Führungen
  • Indoor
  • Outdoor
  • Park am Haus
  • kinderfreundlich
  • Öffentliche WC
  • WLAN Hotspot
  • Rastplatz/Picknickplatz

Weitere Infos

  • Die Burg Lüdinghausen ist am Veranstaltungstag von 11:00 - 17:00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
  • Kostenfreie Parkplätze befinden sich in der Nähe der Burg.
  • Der Zugang zum Anwesen ist barrierearm. Ein Aufzug ist vorhanden.
  • Die Burg liegt an der 100-Schlösser-Route und SteverLandRoute. Ideal um mit dem Fahrrad anzureisen.
  • Die Burg Vischering ist nur einen Katzensprung entfernt und ebenfalls Teil der Schlössertage!

Adresse

  • Burg Lüdinghausen
  • Amthaus 14
  • 59348 Lüdinghausen
Schließen Kontakt & Info